Hallo, Ich habe mir einen ISP Programmer zugelegt, da ich von Arduino auf Atmel Studio umsteigen möchte. Für den Anfang dachte ich, nehme ich einen billigen von Ebay, da in der Beschreibung stand "Atmel Studio compatibel", doch nun habe ich auch schon das erste Problem. Beim anstecken an den PC wird zwar ein Treiber installiert, doch im Geräte Manager wird das Teil als Eingabegerät erkannt und nicht als COM-Port, wie es in vielen Tutorials (zum hinzufügen des Programmers in das Atmel Studio) gezeigt wird. Wie kann ich den Programmer verwenden? Muss ich irgendeine Firmware flashen oder ähnliches? Wie kann ich den im Atmel Studio oder anderer Software verwenden? Mfg. Christoph PS, Link zum Programmer (http://www.ebay.de/itm/Neu-USBASP-USBISP-S51-AVR-Serie-Download-Aluminiumgehause-64k-WINXP-VISTA-WIN7-/371026845210?pt=Bauteile&hash=item5662ec5e1a)
Hi, nimm einfach diesen Treiber: http://www.fischl.de/usbasp/ und integriere das Flasching-Programm ins Atmel Studio. LG
Du solltest vor allem das HID Gerät im Gerätemanager deaktivieren. Sonst spielt dein Mauszeiger u.U. verrückt. Zu dem Thema gibt es diverse Threads hier im Forum und im Internet.
Ich hab nach Legacy Hardware gesucht und dann den Treiber installiert, nur jetzt wird der USBasp zwar angezeigt, doch wenn ich ihn ausstecke wird er noch immer angezeigt, was ja heißt dass der Treiber eine virtuelle Hardware erstellt oder? Am angehängten Bild zu sehen. Ich weiß nicht welches Gerät im Gerätemanager der Programmer ist, da de Name nicht angezeigt wird, kann ich das irgendwie herausfinden? Wenn ich den Programmer anstecke kommt ein Eingabegerät dazu, weiß aber nicht was der Programmer ist. Durch das deinstallieren und neuen treiber installieren müsste es ja dann gehen?
Mir ist der Programmer so lange auf den Nerv gegangen bis ich mir folgendes geholt habe: https://www.olimex.com/Products/AVR/Programmers/AVR-ISP-MK2/open-source-hardware
Marius P. schrieb: > Mir ist der Programmer so lange auf den Nerv gegangen bis ich mir > folgendes geholt habe: Das schließe ich mich gern an. Nur Nerverei und Inkompatibilitäten. Hab mir den Original MKII angeschafft und Ruhe is...
Christoph Fuggersberger schrieb: > Hast du ihn auch mal verwenden können oder hat das garnicht > funktioniert? Versucht eine neue Firmware Version auf zu spielen, blieb mit avrdude immer irgendwo hängen. Ich hatte einfach keine Lust mich ewig zu spielen. Und die 20€ sind gut angelegt. Sollte ich das Gerät mal wirklich nicht benötigen kann man es sicher noch um 10-15€ im Forum hier los werden :)
Könnt ihr den hier beurteilen? http://www.ebay.de/itm/USB-programmer-AVRISP-mkII-mk2-clone-ATMEL-AVR-New-zl-20120129-005-/260945866664?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item3cc195efa8
>Könnt ihr den hier beurteilen?
Das sind immer die gleichen China Clones.
Kauf dir einmal was richtiges.
Hab jetzt nach durchsuchen unzähliger Bewertungen etc. eine tolle Lösung gefunden! Mit der Software PROGISP (https://dl.dropboxusercontent.com/u/2123459/Electrodragon/progisp1.72.rar) kann man die Hex Datei die man gerade bearbeitet laden und beim kompilieren der Datei im Atmel Studio wird die Datei automatisch auf den µC geladen. Original Treiber funktioniert mit der Software auch perfekt und Fuses setzen, EEPROM flashen etc. ist alles gar kein Problem. Danke für eure Hilfe!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.