Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik MPLAB X Broken Breakpoint


von Andreas S. (newpiccer)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich benutze MPLABX seit kurzem. Meine neu angelgten "C"-Projekte kann 
ich ohne Probleme simulieren. F6 "Run Project", Grüner Pfeil, 
Breakpoint, alles so wie es soll. Kopiere ich aber das Projekt, z.B. auf 
einen anderen Computer, geht häufig der Simulator nicht. Er sagt zwar, 
dass er simuliert aber "Run Project" ist grau, kein grüner Pfeil, nur 
broken Breakpoints. So richtig raus bekommen, wann er das nicht mehr 
tut, habe ich noch nicht. In den Properties habe ich nichts gefunden, 
das plötzlich anders ist.
Lege ich ein neues Projekt an, und kopiere den Sorce da hinein, 
funktioniert wieder alles wie gehabt!!
Kann man den Simulator evtl. an und ausstellen?

Ratlos

Andreas

von Thomas S. (df1po)


Lesenswert?

Hast du in den Projekteigenschaften den Simulator als "Hardware tool" 
gewählt ?

von Chris B. (dekatz)


Lesenswert?

Vermutlich sind einige Einstellungen von MPLABX selbst auf den beiden 
Computern nicht ganz indentisch (was beim Neuanlegen eine Projectes mit 
den selben Sourcen egal ist).
Schon mit "Clean and Build for Debugging Main Project" versucht?

von Somebody123 (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

der Compiler die auf dem GCC beruhen (XC16, XC32), haben Probleme mit 
diversen Pfadnamen. Da gibt es auch eine Warnung dazu beim starten von 
MPLABX dazu ("path contains odd characters" oder so ähnlich).

Es gibt auch einen Beitrag im Microchip Forum dazu:
http://www.microchip.com/forums/m747915.aspx

der letzte Beitrag hat mir geholfen: Alle Leerzeichen und "äöü" aus dem 
Pfad entfernen. Bei mir war es aber das PICkit3 und ein PIC32MX mit 
solchen Problemen (broken Breakpoints), nicht der Simulator.
Einen Versuch ist es aber wert.

Die Optimierungen im Compiler sollte man zum Debggen auch abschalten.

von Andreas S. (newpiccer)


Lesenswert?

Hallo Chris, Thomas, Gast,

hätte ich natürlich noch erwähnen müssen: MPLAB X v2.05, xc8 Compiler.

Ja, bei den Properties habe ich als Hardwaretool "Simulator" 
eingestellt.

Die Einstellungen auf beiden Computern habe ich überprüft, sind, soweit 
ich das beurteilen kann identisch, bzw. ich habe die Einstellungen beim 
anlegen identisch ausgeführt. Ja, ich habe auch schon "Clean and Build" 
versucht.

Ich vermeide Leerzeichen beim Pfad, benutze stattdessen Unterstriche. 
Den Forenbeitrag auf der Microchip-Seite habe ich auch gelesen und 
trifft, wie du vermutest, auf mein Problem nicht zu. Was meinst du, 
Gast, mit "Optimierung abschalten"? Wo mache ich das?

Vielen Dank für eure schnelle Antworten

Andreas

von Chris B. (dekatz)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Was meinst du,
> Gast, mit "Optimierung abschalten"? Wo mache ich das?

Unter
"Project properties" -->  XC16(Global options): XC16-gcc -->
Dort unter "Option categories": Optimizations -->
"Optimization level" auf 0 setzen.

(Beispiel ist jetzt für den XC16, dürfte aber beim XC8 ähnlich 
einstellbar sein!)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.