Ich würde gern anhand von gut verständlichen Beispielen möglichst
trollfrei eine Diskussion über Risiken, Wahrscheinlichkeiten und deren
Betrachtung und Handhabung führen.
Stichworte wie Flugzeugabstürze, medizinische Notfälle, Blitzschlag,
Kernfusion oder Verkehrstote - es gibt viele Bereiche bis hin zum
irgendwo in Asien gefertigtem Springseil.
Ein Beispiel und eine kurze Erläuterung aus meiner Erfahrung:
Zu meiner Zeit als Berater durfte ich zuerst ein firmeneigenes Museum
besuchen. Wir waren zu zweit, eine Kollegin von mir war mit dabei – sie
schickten immer Teams Man_frau – angeblich wäre das effizienter. Der
Museumsdirektor führte uns durch die multimediale Show und es fiel auf
das er betrunken war. Naja, ich dachte so, wenn ich jeden Tag Leute
durch so ein quasi vollautomatisches Museum führen müsste, würde ich das
auch nicht nüchtern machen. Gleich am Anfang ging es um Vertrauen, das
war die Firmenphilosophie.
Wir standen in einer mässig beleuchteten Loge und vor uns, über einer
Liege schwebte ein Stein oder besser gesagt ein Felsbrocken vor uns in
Augenhöhe der an einem etwa 1 cm Stahlseil aufgehängt war. Das Seil
verschwand in der Decke, man konnte nicht sehen wie es befestigt war.
Der betrunkene Museumsdirektor im schwarzen Anzug forderte mich auf mich
unter den Stein auf die Liege zu legen. „Es geht um Vertrauen“. Das
stand auch in Leuchtschrift an der Wand in einer nüchternen Schriftart.
Ich sagte ohne Nachzudenken: „Ich bin Ingenieur, ich leg mich da nicht
drunter“
Der Museumsdirektor: „Die Seile werden regelmässig vom TÜV geprüft“
Ich: „Und was ist mit der Aufhängung und wissen Sie was Mikrokorrosion
ist – wie prüft der TÜV das denn; hängen die noch einen zweiten Stein
dran und wenn es hält ist es für ein Jahr ok? Oder es wurde kritisch
überbelastet und fällt am nächsten Tag ab?“
Naja, ich wollte nicht, so legte sich meine Kollegin unter den Stein,
der dann doch nicht herunter fiel.
Nun die Analyse:
Der Stein wog eine Tonne und das Seil ca. 1 cm (ihr könnt es ja mal
durchrechen) war damit etwa doppelt bis dreifach überdimensioniert.
Wie will man das Seil testen – röntgen vielleicht. Und die Verbindung
mit dem Stein?
Die obere Aufhängung ist dabei noch das einfachste.
Man hat Temperaturschwankungen die zu Materialalterung führen und in den
Stahl diffundierenden Sauerstoff der diesen auch oxidiert und damit
schwächt.
Wenn man dann noch weiter denkt, ist es selbst bei einer kleinen
Wahrscheinlichkeit nicht sinnvoll sich einem unnötigem Risiko
auszusetzen.
Einfach gesagt: Gäbe es in jeder Stadt in jedem Supermarkt so einen
Aufbau und jeden Tag würden sich Millionen Leute unter diese Steine
legen, würde irgendwann einer von dem Stein erschlagen werden – das kann
man empirisch mit vergleichbaren Risiken zeigen.
Eine Absurdität z.B. ist die Tatsache das viele Menschen Lotto spielen
die sich aber um viel wahrscheinlichere Ereignisse die sie beeinflussen
können, keine Gedanken machen.
Soviel zum Einstieg.
Feuer frei
Jim