Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Infrarot Code bestimmen??


von Lothar (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

Vielleicht hat ja jemand eine zündende Idee:

Ich habe einen Turmventilator, der über eine IR-Fernbedienung
gesteuert werden kann. Leider ist aber der Fernbedienungssender nicht 
mehr
vorhanden.

Wie könnte ich geschickt an die Codes kommen, um mir eine Fernbedienung
mit einem Atmel zu basteln?
Die könnte dann auch noch zusätzliche Möglichkeiten gegenüber dem 
Original haben.

Der Ventilator ist ein De Sina Titano.
Hier ein Bild: 
http://www.discovery-24.de/medias/sys_discovery24_de/8471143000745536.image.jpg

Der Hersteller- und Gerätecode würde mir schon reichen.
Die einzelnen Befahle kann man ja ausprobieren.

Danke!

  Lothar

: Gesperrt durch Moderator
von Lothar (Gast)


Lesenswert?

PS.:
Genial wäre natürlich, wenn jemand das Teil hätte und z.B. einen IRMP 
Dump posten könnte.

Lothar

von ?!? (Gast)


Lesenswert?

Hier gibts einen Code, womit du schnell den Code (Adresse und Commando) 
auslesen kannst mit einer Minimalbeschaltung. Auch wenn ich sonst nicht 
viel von Bascom halte, aber als schnelles Mittel zum Zweck ist es in dem 
Falle brauchbar.

von ?!? (Gast)


Lesenswert?


von Lothar (Gast)


Lesenswert?

Danke für die schnelle Antwort,

so wie ich das sehe, sendet der Controller dort speziell das NEC 
Protokoll.
Ich fürchte, das wird nicht funktionieren.
Ich habe bereits mit einer lernfähigen FB, die mit Code-Scan arbeitet,
experimentiert.
Also: Gerät einschalten, Code Scan starten und warten, bis das Gerät aus 
geht.
Der Ventilator zeigte sich gänzlich unbeeindruckt. Deshalb denke ich, 
dass er keines von den Standard-Protokollen verwenden wird.

Auch mit meiner Logitech Harmony hatte ich kein Glück. Was da nicht in 
der Hersteller Bibliothek ist, kann das Ding scheinbar nicht.

Mir reicht auch schon eine Idee, wie ich weiter vorgehen könnte.

Trotzdem Danke!

  Lothar

von Jope (Gast)


Lesenswert?

>Gerät einschalten, Code Scan starten und warten, bis das Gerät aus
>geht.Der Ventilator zeigte sich gänzlich unbeeindruckt. Deshalb denke ich,
>dass er keines von den Standard-Protokollen verwenden wird.

Dass muss noch nicht unbedingt heißen, dass das passende Protokoll nicht
doch dabei ist. Was ist, wenn Dein Ventilator nicht den 
"Turn-Off"-Tastencode zum Abschalten benutzt, sondern irgendeinen 
anderen Wert?

Wenn ich Du wäre, würde ich mit IRSND alle Kommandos von allen 
Protokollen durchgehen.

von Lothar (Gast)


Lesenswert?

Jope,

stimmt natürlich - der Code zum Abschalten muss nicht mit der Power-Off 
Taste korrelieren.

Hinzu kommt, dass diese Universal Fernbedienungen natürlich auf TV, CD & 
Co.
optimiert sind. Bei der Entwicklung wird da wohl eher wenig Wert auf 
z.B. Ventilatoren gelegt.

Alle Codes mit der IRMP durch zu probieren wäre natürlich möglich.
Dauert aber TAGE. Und was, wenn der nächste Code den Ventilator wieder 
einschaltet und ich's nicht mit bekomme? :-)

Ist schwierig.
Einfach wäre es, das Ding in einem Laden zu suchen und dort kurzerhand 
die Codes am Vorführmodell abzugreifen. Leider habe ich den Ventilenti 
bisher in keinem Laden gefunden :-(

Ich versuche doch mal die IRMP-Full-Scan-Methode. Mal sehen, wie weit 
ich damit komme.

Lothar

von Bad U. (bad_urban)


Lesenswert?

Ohne die FB auslesen zu können ist Dein Vorhaben schon schwierig. Die 
beste Möglichkeit wäre wenn jemand hier so eine FB hat und Dir die Codes 
schicken könnte. Wenn das Gerät noch halbwegs aktuell ist, kannst Du dir 
ja ein zweites besorgen, die Codes auslesen und es dann wieder 
zurückgeben.

Der Rest äist mmit IRMP und IRSND dannkein Problem mehr. Ich 
experimentiere da auch grade mit und bin schwer begeistert.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Lothar schrieb:
> Ich versuche doch mal die IRMP-Full-Scan-Methode. Mal sehen, wie weit
> ich damit komme.

Die meisten Hersteller, die das NEC-Protokoll (nicht für Fernseher und 
dergleichen) verwenden, benutzen als Adresse 0xFF00. Da die oberen 8-Bit 
des Kommandos immer gleich den invertierten unteren 8-Bits ist, 
reduziert sich Dein Scan bzgl. NEC auf 256 Versuchsdurchläufe:

Adresse:  0xFF00
Kommando: 0x00 bis 0xFF durchlaufen lassen.

Damit sind die notwendigen 256 Durchläufe innerhalb von ein paar wenigen 
Minuten durch. Sollte ein späteres Kommando Deine Ventilatoren 
unmittelbar nach dem Abschalten wieder einschalten, so kannst Du nach 
dem Versuch auch nochmal die Kommando-Codes von 0xFF nach 0x00 rückwärts 
laufen lassen.

Wenns nicht klappt, versuche dasselbe noch mit Adresse 0x00FF.

: Bearbeitet durch Moderator
von Grundschüler (Gast)


Lesenswert?

Du weißt ja nicht einmal, welches _Protokoll es ist. Den ir-empfänger 
ausbauen und durch eine eigene Schaltung ersetzen.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Grundschüler schrieb:
> Du weißt ja nicht einmal, welches _Protokoll es ist.

Naja, Lothar schrieb oben was von NEC-Protokoll. Aber egal. Die 
Wahrscheinlichkeit ist trotzdem sehr hoch, dass das NEC-Protokoll 
verwendet wird.

> Den ir-empfänger ausbauen und durch eine eigene Schaltung ersetzen.

Auch eine Variante. Wenn es nur um An/Aus geht, dann sollte das einfach 
sein.

Beitrag #7484392 wurde von einem Moderator gelöscht.
Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.