Forum: PC Hard- und Software Suche Empfehlung für aktuellen Prozessor


von PC (Gast)


Lesenswert?

Ich möchte gern einen günstigen Home-Office-PC zusammen stellen. 
Folgenden Aufgaben sollen damit gelöst werden:
Im Internet surfen
Videos im Inet schauen
Home-Office
E-Mail
Windows 7

Ich hätte gern ein Empfehlung für eine CPU. Den Rest such ich dann 
passend dazu raus.
Der Rechner soll schon fix laufen(eine SSD kommt rein für schnelle 
Programmstarts etc.), aber trotzdem stromsparend und leise sein. 
Benötigt wird wahrscheinlich kein Superteil. Sinnvoll wäre ein Sockel, 
zudem man später bei Bedarf nachrüsten könnten, obwohl das eher 
unwahrscheinlich ist.

Ein Idee wäre noch, eine CPU mit integrierter Grafikeinheit zu nehmen, 
damit man sich die Graka sparen kann.
Wie sieht da das Preis-Leistungsverhältnis für diese Anforderung aus? 
Lieber CPU ohne Grafik und extra Grafikkarte oder CPU mit Grafikeingeit?

Grüße

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Hab mir einen I3 ausgesucht. Reicht für mich allemal. Der neue Rechner 
sollte nur einen deutlichen Schub nach vorne haben im Vergleich zu 
meinem 7 Jahre alten P4 Northwood Singlecore. Wobei die 7 Jahre nur für 
das Board gelten und die Cpu noch älter ist. Die Cpu Grafik sollte auch 
für gemäßigtes zocken mehr als ausreichend sein. Der I3 wurde mal als 
Geheimtip für sparsame Spielernaturen gehandelt.Socket 1155 wird 
auslaufen,aber bis es da gar nichts mehr gibt dauert das noch eine Weile 
(Boards für 478 Cpu bekommt man ja auch noch).Was willst denn ausgeben?

von PC-Hater (Gast)


Lesenswert?

Such doch selber nach den entsprechenden Infos. Oder bist du zu faul?

von PC (Gast)


Lesenswert?

herbert schrieb:
> Hab mir einen I3 ausgesucht. Reicht für mich allemal. Der neue
> Rechner
> sollte nur einen deutlichen Schub nach vorne haben im Vergleich zu
> meinem 7 Jahre alten P4 Northwood Singlecore. Wobei die 7 Jahre nur für
> das Board gelten und die Cpu noch älter ist. Die Cpu Grafik sollte auch
> für gemäßigtes zocken mehr als ausreichend sein. Der I3 wurde mal als
> Geheimtip für sparsame Spielernaturen gehandelt.Socket 1155 wird
> auslaufen,aber bis es da gar nichts mehr gibt dauert das noch eine Weile
> (Boards für 478 Cpu bekommt man ja auch noch).Was willst denn ausgeben?

An sich so wenig wie möglich XD
Budget liegt bei maximal 500€. Aber dazu kommt noch Bildschirm, Maus, 
Tastatur und andere Komponenten. Und wenn es nur 350€ werden oder so 
wäre halt cool, da es nicht mein GEd ist :D

von PC (Gast)


Lesenswert?

PC-Hater schrieb:
> Such doch selber nach den entsprechenden Infos. Oder bist du zu
> faul?

Bitte such dir ein anderes Forum zum trollen. Danke

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

PC schrieb:

> Ein Idee wäre noch, eine CPU mit integrierter Grafikeinheit zu nehmen,
> damit man sich die Graka sparen kann.
> Wie sieht da das Preis-Leistungsverhältnis für diese Anforderung aus?
> Lieber CPU ohne Grafik und extra Grafikkarte oder CPU mit Grafikeingeit?

Für Deine Ansprüche brauchst Du keine extra Grafikkarte. Ein aktueller 
Haswell (Sockel 1150) Intel Core i3 oder i5 sollte locker ausreichen, 
minimal 4GB RAM, und dann kannst Du eigentlich nicht mehr viel verkehrt 
machen.

Vorschlag:
http://www.pollin.de/shop/dt/Njc5NzkyOTk-/Computer_und_Zubehoer/Hardware/Komplett_Rechner_Barebones/PC_System_BLUEMEDIA_Optima_Office_inkl_Genius_Maus_Tastaturset.html
Da ist dann aber noch keine Microsoft-Steuer dabei.

Vorschlag Monitor:
http://www.pollin.de/shop/dt/NjU4NzgyOTk-/Computer_und_Zubehoer/Hardware/Monitore/58_5_cm_23_TFT_Bildschirm_ASUS_PB238TR.html

Der hat ein gutes IPS-Panel und kein TN-Panel, was billig ist und eine 
starke Winkelabhängigkeit hat (von der Seite sieht das Bild teilweise 
invertiert aus). Du erkennt die billigen Teile am Betrachtungswinkel von 
160°-170°, die guten haben 178° in jeder Richtung.

fchk

von PC (Gast)


Lesenswert?

Ich werde wohl den Intel i3-4130 nehmen. Kann ich diesen mit einer 
passiven Kühlung austatten?
Was meint ihr dazu.
Habe derzeit solch einen Kühler im 
Blick:http://www.mindfactory.de/product_info.php/Inter-Tech-K-618-Passiv_742987.html

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

PC schrieb:
> Ich werde wohl den Intel i3-4130 nehmen. Kann ich diesen mit einer
> passiven Kühlung austatten?

Würde ich nicht machen. Laut Datenblatt hat er eine TDP von 54W. Auch 
wenn diese 54W sehr unwahrscheinlich frei werden so würde ich einen 
großen, langsam drehenden Lüfter schon mit drauf machen.

von Bastler (Gast)


Lesenswert?

BTW, Microsoft-Steuer braucht man für Surfen, YouTuben, Office und eMail 
nicht unbedingt. Nur Windows "genießen" geht nicht ohne.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

PC schrieb:
> Ich werde wohl den Intel i3-4130 nehmen. Kann ich diesen mit einer
> passiven Kühlung austatten?
> Was meint ihr dazu.

Eine passive Kühlung funktioniert nur bei Komplettsystemen, bei denen 
Mainboard, Prozessor, Netzteil und Gehäuse sorgfältig aufeinander 
abgestimmt sind, richtig gut. Solche Systeme haben oft proprietäre 
Formfaktoren und verwenden meist Notebooktechnik, und sie liegen 
definitiv außerhalb Deines Preisrahmens. Mit Standardkomponenten 
bekommst Du das so nicht hin. Denke daran, dass nicht nur der Prozessor 
gekühlt werden muss, sondern auch beispielsweise die Spannungsregler 
drumherum. Das ist nebenbei die Schwachstelle bei Wasserkühlung - da 
bleiben die Spannungsregler ungekühlt.

Wenn Du sehen willst, wie Profis das machen, schau Dir mal das Teardown 
eines aktuellen Mac Minis an. Selbst der hat einen kleinen Lüfter, der 
aber im Normalfall nicht anläuft.

http://www.ifixit.com/Teardown/Mac+Mini+Late+2012+Teardown/11262

Das ist im übrigen ein sehr schönes Gerät ... ein Exemplar steht neben 
mir auf dem Schreibtisch.

fchk

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Die AMD Prozessoren sind bei gleicher Leistung meist preiswerter, da 
kannst du auch mal schauen. Ich hab im MediaCenter PC einen A6-3500, der 
frisst kaum Strom, hat eine gute Grafikleistung und hat damals nicht 
viel gekostet. Passiv kühlen wird da aber nur mit speziellen Gehäusen 
was. Ich hab da so ein Streacom. Fas passt allerdings nicht in dein 
Budget. Die AMD Boxed Lüfter sind mittlerweile aber auch OK.

von PC (Gast)


Lesenswert?

Ich habe im Gehäuse ja noch zwei große Lüfter. Hinten nen 140er und vorn 
ein 200er.
Aber werde erstmal den Standart-Lüfter probieren und schauen, was der im 
Normalbetrieb für eine Geräuschentwicklung hat und dann evtl. 
nachrüsten.

von PC (Gast)


Lesenswert?

Christian R. schrieb:
> Die AMD Prozessoren sind bei gleicher Leistung meist preiswerter, da
> kannst du auch mal schauen. Ich hab im MediaCenter PC einen A6-3500, der
> frisst kaum Strom, hat eine gute Grafikleistung und hat damals nicht
> viel gekostet. Passiv kühlen wird da aber nur mit speziellen Gehäusen
> was. Ich hab da so ein Streacom. Fas passt allerdings nicht in dein
> Budget. Die AMD Boxed Lüfter sind mittlerweile aber auch OK.

Ich hatte bis jetzt immer nur CPUs von Intel. Kenn mich daher leider 
nicht mit den AMDs aus. Wäre aber durchaus bereit einenen zu kaufen, 
wenn ich einen gleichwertigen(Leistung) bekommen würde, wenn dieser 
natürlicher günstiger ist.
Wie funktioniert den bei AMD das Sockel-System? AM Fm und sow eiter. UNd 
wie setzten sich die Namen der Bezeichung zusammen

von Ein (Gast)


Lesenswert?

PC schrieb:
> Bitte such dir ein anderes Forum zum trollen. Danke

Das "Danke" kannst du dir auch sparen, wenn du "Schnau.e" meinst.

von brrr (Gast)


Lesenswert?

PC schrieb:
> Standart

von Nils S. (kruemeltee) Benutzerseite


Lesenswert?

Noch ein Einwurf, auch wenn du dich wahrscheinlich schon für den i3 
entschieden hast.

Die neuen AMD Prozessoren kosten nicht viel und mit dem FM2+ Sockel 
kannst du dir einen aus hunderten der letzten zwei Jahre raussuchen und 
kannst höchstwahrscheinlich auch in ein paar Jahren noch CPUs dafür 
bekommen.

Grafik ist bei vielen mit auf der CPU (AMD nennt das dann APU, 
accelerated processing unit) und die reicht dicke für deine Ansprüche.

Vom Preis her, aktuelle FM2+ APUs kosten zwischen 100 und 150 Euro. 
Board, je nach Ausstattung, zwischen 30 und 150, mehr als 50 wirst du 
aber nicht ausgeben müssen.

Wenn es nicht explizit um irgendwelche Details geht ist die 
AMD-Intel-Frage heutzutage irrelevant, geht hauptsächlich nur noch um 
Geschmack und Preis.

von FelixW (Gast)


Lesenswert?

Frank K. schrieb:
> Eine passive Kühlung funktioniert nur bei Komplettsystemen, bei denen
> Mainboard, Prozessor, Netzteil und Gehäuse sorgfältig aufeinander
> abgestimmt sind, richtig gut. Solche Systeme haben oft proprietäre
> Formfaktoren und verwenden meist Notebooktechnik, und sie liegen
> definitiv außerhalb Deines Preisrahmens.

Da hat sich anscheinend in letzter Zeit etwas getan. Es gibt Mini-ITX 
Gehäuse, die vollständig passiv arbeiten. Nimm aber dann Intel, die 
nehmen weniger Leistung im Leerlauf auf.

z.B. Mainboard ASUS H81T 60€, Gehäuse Akasa Euler 75€ + 19V Notebook 
Netzteil, RAM 40€, M-Sata 128Gb 90€, Intel i3 60€
SSD macht das ganze etwas teuerer, ist aber DIE lohnende Investition zum 
angenehmen (und lautlosen) arbeiten. Macht ~350€ ohne Bildschirm und 
Periperhie.
Platz hast du dann noch für eine 2.5" Festplatte. Mit passender Aufnahme 
kannst du das kleine Teil dann auch hinten am Monitor befestigen.

Ist halt die Frage, ob klein und lautlos dir ein paar extra Euro Wert 
sind.
PS: Du kommst auf etwa 10W im Leerlauf runter!

Gruß
Felix

von prg (Gast)


Lesenswert?

PC (Gast) schrieb:

> Wie funktioniert den bei AMD das Sockel-System? AM Fm und sow eiter. UNd
> wie setzten sich die Namen der Bezeichung zusammen

Das hatten wir kürzlich erst im anderen Thread. Der AMD A6-6400K ist ein 
günstiger 2-Kern Prozessor (etwa 50 Euro) für den Sockel FM2 mit 
interner Radeon HD 8470D (192 Shadereinheiten). Hat mehr Leistung als 
mein augenblicklicher alter Athlon X2, vor allem eine leistungsfähigere 
Grafikeinheit, als meine alte HD4200 Chipsatz Grafik. Zudem hat er einen 
offenen Multiplikator (was ich derzeit auch nicht habe), für die Fans 
der Übertaktung. Eine Intel Core i3 CPU kann man damit aber noch nicht 
wirklich überflügeln. Da sollte man fair in der Bewertung bleiben. 
Anders sieht das aus mit einem A10-5800K, der 4 Kerne bietet (2 
Piledriver-Module) und eine mit 800 MHz getaktete interne Radeon HD 
7660D (384 Shadereinheiten). Kostet knapp 100 Euro. Der reicht nicht nur 
für als Ersatz den i3, er bietet das bessere Gespann aus Grafik u. CPU 
für das Geld.

Die AMD Kaveri-APUs des Sockel FM2+ sind meiner Ansicht nach momentan 
noch zu teuer und damit dezeit noch nicht wirklich attraktiv. Dennoch 
würde ich bei einem AMD Boardkauf bereits heute drauf achten, dass es 
ein Sockel FM2+ Board ist. Da laufen auch die FM2 APUs drin und man ist 
gerüstet, falls AMD noch ein paar neue APUs für den Sockel FM2+ 
rausbringt.

von PC (Gast)


Lesenswert?

FelixW schrieb:
> Da hat sich anscheinend in letzter Zeit etwas getan. Es gibt Mini-ITX
> Gehäuse, die vollständig passiv arbeiten. Nimm aber dann Intel, die
> nehmen weniger Leistung im Leerlauf auf.
>
> z.B. Mainboard ASUS H81T 60€, Gehäuse Akasa Euler 75€ + 19V Notebook
> Netzteil, RAM 40€, M-Sata 128Gb 90€, Intel i3 60€
> SSD macht das ganze etwas teuerer, ist aber DIE lohnende Investition zum
> angenehmen (und lautlosen) arbeiten. Macht ~350€ ohne Bildschirm und
> Periperhie.
> Platz hast du dann noch für eine 2.5" Festplatte. Mit passender Aufnahme
> kannst du das kleine Teil dann auch hinten am Monitor befestigen.

Und die Cpu wird dann komplett passiv gekühlt? Was nehm ich dann am 
besten für einen Kühler? Der kommt ja noch dazu. Ohne Kühlung geht es ja 
nun auch nicht und der Boxed hat ja einen Lüfter. Oder wie meinst du das 
genau?

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

PC schrieb:
> Folgenden Aufgaben sollen damit gelöst werden:
> Im Internet surfen
> Videos im Inet schauen
> Home-Office
> E-Mail
> Windows 7

Alle diese Anforderungen bis auf die letzte erfüllt auch ein 10 Jahre
alter PC locker. Und das Betriebssystem (die letzte "Aufgabe") ist
normalerweise Mittel zum Zweck und stellt keinen Aufgabe für sich selbst
dar. Falls das bei dir doch der Fall sein sollte und es für dich keine
Alternative zu Windows 7 gibt, musst du eben dessen unbändigen
RAM-Hunger irgendwie stillen. Da aber auch dafür 3 GB ausreichen
sollten, gelingt dies auch bei älteren Prozessoren.

PC schrieb:
> Ich hatte bis jetzt immer nur CPUs von Intel.

D.h. du hast schon einen PC (oder sogar mehrere). Nimm den neuesten
davon, steck ggf. noch etwas zusätzliches RAM hinein, und der Käse ist
gegessen. Das ist dann ganz nebenbei auch die kostengünstigste Lösung.
Und du hast sogar noch einen Beitrag zur Müllvermeidung geleistet :)

PC schrieb:
> Ich werde wohl den Intel i3-4130 nehmen. Kann ich diesen mit einer
> passiven Kühlung austatten?

Wenn es unbedingt Passivkühlung sein muss, solltest du nicht nach dem
Prozessortyp fragen, sondern nach einem kompletten PC Ausschau halten,
der von vornherein dafür konzipiert ist. Da gibt es mittlerweile ja
genügend Auswahl. Da deine Anforderungen recht niedrig sind, kostet das
Ganze auch nicht die Welt.

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Amd Apu. Hab inzwischen drei pcs damit aufgebaut. Sehr leise, 
stromsparend und leistungsstark.

von PC (Gast)


Lesenswert?

Der Pc soll nicht für mich sein. Ich habe ganz andere Anforderungen. Ich 
werde wohl auf AMD umschwenken, weil es preislich schon günstiger ist. 
Evtl. bastel ich auch ein Mini-ITX-PC zusammen. Ist dann leider wieder 
etwas teurer, dafür aber kleiner.
Trotzdem danke für eure Anregungen dazu

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Ich hab auch nur noch Mini-ITX im Einsatz. Für zu Hause reichen die 
onboard Komponenten locker aus, und es spart jede Menge Platz.

von FelixW (Gast)


Lesenswert?

PC schrieb:
> Und die Cpu wird dann komplett passiv gekühlt? Was nehm ich dann am
> besten für einen Kühler?

ja; keinen extra Kühler.
Bei ITX ist die Position des Sockels festgelegt. Das Gehäuse Akasa Euler 
ist der Kühler. gibt drinnen einen kleinen Alublock als Wärmebrücke. 
Einfach mal in den Produktbildern anschauen. Ist den von mir gesehenen 
Heatpipe-Lösungen überlegen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.