Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LP2950 parallel schalten


von DR (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

kann ich mehrere LP2950 einfach parallel schalten, um einen höheren 
Ausgangsstrom zu erzielen? Oder sollte ich da vielleicht jeweils einen 
kleinen Widerstand vor den Eingang schalten, um eine gleichmäßige 
Belastung der Regler zu erzielen?

von Ulrich H. (lurchi)


Lesenswert?

Es gibt auch kräftigere Versionen als dem LP2940 - da sollte man besser 
einen passenden Regler nehmen.

Die Chancen sind nicht so schlecht, das es mit 2 Reglern parallel geht - 
ohne extra Widerstände wird aber wohl nur einer der Regler die meiste 
Last abbekommen, und der andere nur einspringen wenn der 1. in die 
Berenzung begeht. Bei der Temperaturbegrenzung kann das zu langsamen 
thermischen Schwingungen führen.

von Gerald S. (geralds)


Lesenswert?

DR schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> kann ich mehrere LP2950 einfach parallel schalten, um einen höheren
> Ausgangsstrom zu erzielen? ...

---
Nun, ja, das ist in diesem Fall eher Unsinn.

Stärkeren nehmen und gut einstellen, wie vorgeschlagen wurde.
Sparst in mehrerer Hinsicht, auch Ärger, auch Geld, auch Printplatz.

Grüße
Gerald

von DR (Gast)


Lesenswert?

Danke für die schnellen Antworten :-)

Ich hab ein bisschen gesucht und denke, dass ein LF50 ein relativ guter 
Ersatz ist.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.