Hallo, Ist es möglich einen Adapter zu bauen, welcher ein USB Bild Signal auf einen VGA Bildschirm (ohne Computer) wiedergibt? Ich möchte ein USB Mikroskop über einen 19 Zöller laufen lassen - aber ohne PC! So wie ich gegoogled habe gibt es nur Adapter mit einen USB male Anschluss. Ich brauche aber USB female... Gelesen habe ich auch, dass VGAs auf jedem Farbpin eine Spannung von 0,7 V haben. Ist das dann überhaupt möglich das Mikroskop zu betreiben, da es ja 5V braucht? Würde mich über jeden Hinweis freuen ;) VG Tim
?? Der Adapter heißt "PC". Oder wo denkst du läuft die Videosoftware??
Helge A. schrieb: > ?? Der Adapter heißt "PC". Oder wo denkst du läuft die Videosoftware?? Ja weiß ich auch, aber ich meine ja OHNE PC ! Ich wollte ja nur fragen ob es auch ohne geht. Ich will ja nicht die Software nutzen sondern das Videosignal
Mit einer USB-Kamera ist das tatsächlich schwierig, weil die Treiber und Software braucht. Wenn Du Glück hast, schafft das ein Mini-Rechner (Raspberry Pi oder so), ansonsten gibt es auch noch andere kleine Rechner, die man an der Monitorhalterung befestigen kann. Weitere Optionen: * All-in-One-PC * Windows-Tablet-PC mit hoher Displayauflösung * Kamera mit anderem Signalausgang wählen (HDMI, SDI - bei Composite oder S-Video ist die Auflösung wahrscheinlich zu klein.)
Ich schrieb: > Mit einer USB-Kamera ist das tatsächlich schwierig, weil die Treiber und > Software braucht. Wenn Du Glück hast, schafft das ein Mini-Rechner > (Raspberry Pi oder so), ansonsten gibt es auch noch andere kleine > Rechner, die man an der Monitorhalterung befestigen kann. > > Weitere Optionen: > * All-in-One-PC > * Windows-Tablet-PC mit hoher Displayauflösung > * Kamera mit anderem Signalausgang wählen (HDMI, SDI - bei Composite > oder S-Video ist die Auflösung wahrscheinlich zu klein.) Ok ich will halt mir keinen Extra PC nur für so ein 30€ billiges Mikroskop kaufen... Aber vielleicht gibt es ja eins mit anderem Signalausgang! Ich schau noch mal. Vielen Dank für die AW!
Tim R. schrieb: > > Ok ich will halt mir keinen Extra PC nur für so ein 30€ billiges > Mikroskop kaufen... Aber vielleicht gibt es ja eins mit anderem > Signalausgang! Ich schau noch mal. > Vielen Dank für die AW! kleine Anmerkung: Du kannst Dir ggfs. auch die 30€ sparen, denn glaubst Du wirklich daß bei einem 30€ Teil, in dessen 30€ Optik, Sensor, Software, Transport & Gewinn aller Beteiligten enthalten sind noch irgendetwas übrigbleibt um sind "mirkoskoptaugliches" nennen zu können? Grüße MiWi
MiWi schrieb: > Tim R. schrieb: > >> >> Ok ich will halt mir keinen Extra PC nur für so ein 30€ billiges >> Mikroskop kaufen... Aber vielleicht gibt es ja eins mit anderem >> Signalausgang! Ich schau noch mal. >> Vielen Dank für die AW! > > kleine Anmerkung: Du kannst Dir ggfs. auch die 30€ sparen, denn > glaubst Du wirklich daß bei einem 30€ Teil, in dessen 30€ Optik, Sensor, > Software, Transport & Gewinn aller Beteiligten enthalten sind noch > irgendetwas übrigbleibt um sind "mirkoskoptaugliches" nennen zu können? > > > Grüße > > MiWi Da gib ich dir auf jeden Fall recht;) aber ich brauche eh nicht für professionelle Aufgaben ! Danke VG
Tim R. schrieb: > Ist es möglich einen Adapter zu bauen, welcher ein USB Bild Signal auf > einen VGA Bildschirm (ohne Computer) wiedergibt? Im Gegensatz zu "klassischen" Schnittstellen wie RS232, Centronics oder VGA ist das Protokoll bei USB ziemlich kompliziert. Das heisst, zur Dekodierung des Signals braucht man auf jeden Fall einen Computer. Einfacher könnte es sein, intern das Kamerasignal anzuzapfen. Aber auch die Kameramodule mit VGA-Ausgang werden immer seltener. Gruss Harald
Ich hätte jetzt auch den Raspberry Pi vorgeschlagen, der hat allerdings kein analoges VGA mehr, nur noch HDMI. Das kann man mit Adapterkabel aber an den meisten Monitoren mit DVI-Eingang anschließen. Bleibt nur die Suche nach einer Linux ARM-Software für das USB-Mikroskop.
Harald Wilhelms schrieb: > Einfacher könnte es sein, intern das Kamerasignal anzuzapfen. Die USB-Kameras sind eben deshalb so billig, weil wesentliche Teile der Verarbeitung auf dem PC stattfinden. Ein auf irgendeine Norm gebrachtes Videosignal gibt es da intern wahrscheinlich nicht. In der PC-Software übrigens auch nicht, die bringt nur die Pixel auf den Bildschirm. Als Alternativen kommen eben Kameras mit einem Normausgang oder mit Ethernet in Frage, die sind aber eben wesentlich teuerer. Georg
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.