Forum: PC Hard- und Software LTspice andere modelle includieren


von test (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich wollte fragen wie man andere Spice Modelle einbindet. Neue 
Transistoren und Dioden habe ich schon über den .lib Befehl eingebunden. 
Wie sieht das aber für OPAMPs oder Spannungsreglern, etc aus? Bei z.B. 
Farnell bekommt man für viele Bauteile auch ein Spice Model.

Zurzeit habe ich die Modelle folgerndermaßen includiert:
1. generischen NMOS in die Schaltung eingefügt
2. mit .lib das neue Model eingefügt
3. value des NMOS in den Modelnamen geändert.

Kann jemand vielleicht noch kurz erläutern was es mit den ganzen 
unterschiedlichen Dateiformaten auf sich hat? Einige Modelle sind 
einfach als .txt zu haben, andere sind .mod .pm .OLB .LIB .opj?

von Selbsternannter Weltverbesserer (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

wenn ich wüsste was "includieren" bedeutet könnte ich Dir ja vielleicht 
helfen. Ich kenne höchstens "in­klu­die­ren" aber dieses Wort ist hier 
auch irgendwie fehl am Platz.

Mit freundlichen Grüßen
Selbsternannter Weltverbesserer

PS.: Es lebe das Denglish!

von test (Gast)


Lesenswert?

Nichts zu tun. Vielen Dank für deine unglaubliche Hilfe. Antwort am 
besten löschen, da sie nichts mit dem Thema zu tun hat.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Für die Spannungsreglermodelle musst du ein Symbol erzeugen. Achtung, 
Schaltregelermodelle sind oft verschlüsselt(encrypted). Die laufen nur 
mit dem SPICE-Programm mit dem verschlüsselt wurde.

Die Fileerweiterung .txt, .mod, u. s. w. für SPICE-Modelle kann beliebig 
sein. Das macht jeder Halbleiterhersteller nach Belieben. Genau so wie 
ein vernünftiger Text-Editor jede Textdatei lesen kann, kann auch 
LTspice jeden Modellfile lesen. Hauptsache da ist ein SPICE-Modell im 
ASCII-Format drin.

.OLB und .obj sind Fileendungen von PPSICE Symbolen. Symbole kann man 
nie in einem anderen SPICE-Programm verwenden.

: Bearbeitet durch User
von Selbsternannter Weltverbesserer (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

test schrieb:
> Vielen Dank für deine unglaubliche Hilfe.

wenn Du es auch nicht wahrhaben möchtest. Mein Beitrag war Lebenshilfe!

Mit freundlichen Grüßen
Selbsternannter Weltverbesserer

von ?!? (Gast)


Lesenswert?

Selbsternannter Weltverbesserer schrieb:
> Hallo,
>
> wenn ich wüsste was "includieren" bedeutet könnte ich Dir ja vielleicht
> helfen. Ich kenne höchstens "in­klu­die­ren" aber dieses Wort ist hier
> auch irgendwie fehl am Platz.
>
> Mit freundlichen Grüßen
> Selbsternannter Weltverbesserer
>
> PS.: Es lebe das Denglish!

Was mich betrifft, ich kenne im LTSpice nur ".include", aber auf keinen 
Fall ".inklude".
Insofern war dein Beitrag fehl am Platz.
Verbessere die Welt bitte wo anders.

von Selbsternannter Weltverbesserer (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

?!? schrieb:
> Was mich betrifft, ich kenne im LTSpice nur ".include", aber auf keinen
> Fall ".inklude".
> Insofern war dein Beitrag fehl am Platz.

Ahhh, Entschuldigung. Das wusste ich natürlich nicht. Man hängt einfach 
an einen englischen Ausdruck ("include") eine deutsche Endung 
("includieren") und schon wird es ein deutscher Ausdruck. Wieder etwas 
gelernt.

Mit freundlichen Grüßen
Selbsternannter Weltverbesserer

von test (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke für die Hilfe. Die Regler werden wohl nicht gehen da in den 
Modeldateien nur Random Zahlen drinne stehen. Allerdings verstehe ich 
den Fehler im beigefügten Bild nicht ganz. Die gleiche Schaltung 
funktioniert mit dem LMP7701 Model einwandfrei. Habe ich einen Fehler 
gemacht? Ich hatte erst vermutet, dass es Probleme bereitet das im 
LMP7704 4 OPAMPs verbaut sind. Allerdings steht in der Modeldatei: 
"Model is for single device only and simulated supply current is 1/4 of 
the total device current".

von gütrmaz (Gast)


Lesenswert?

Vermutlich liegt es am Leerzeichen im Pfad oder an fehlenden 
Berechtigungen.
Kopiere die .mod-Datei ins Arbeitsverzeichnis wo auch dein .asc 
gespeichert ist und lösche den Pfad aus der lib-Anweisung.
Wenn weitere Probleme auftauchen .asc, .mod und ggfls .sym hier 
anhängen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.