Hallo, vier Open-Collector Ausgänge (NPN-Transistor) sollen mit einer FB 7170 verbunden und aus der Ferne abgefragt werden. Geht das und wenn ja, wie? mfg Karl-Otto
Da du über deine Fähigkeiten nichts sagst, kann auch keiner wissen, ob du es kannst. Prinzipell geht es mit Sicherheit, aber dazu mußt du in der Lage sein, eine angepaßte Firmware zu erstellen. Ein einfacher Weg wären dann die GPIO Pins, welche für die LEDs genutzt werden.
kauf Dir erst mal einen gescheiten Router, nicht diese Fritz-Dingens, die nach beinahme jedem Gewitter kaputt sind. "Gescheiter Router" = Router, die man mit OpenWRT betreiben kann, https://openwrt.org/
...-. schrieb: > kauf Dir erst mal einen gescheiten Router, nicht diese > Fritz-Dingens, > die nach beinahme jedem Gewitter kaputt sind. > > "Gescheiter Router" = Router, die man mit OpenWRT betreiben kann, > https://openwrt.org/ Du laberst!!!!
Im einfachsten Fall einfach ein Pollin-AVR-NetIO an die Fritz und dessen Software auf "nur anzeigen" umbauen und das ganze dass über Port-Freigabe der Welt zugänglich machen.
...-. schrieb: > kauf Dir erst mal einen gescheiten Router, nicht diese Fritz-Dingens, > die nach beinahme jedem Gewitter kaputt sind. > > "Gescheiter Router" = Router, die man mit OpenWRT betreiben kann, > https://openwrt.org/ Interessant, Blitzschutz in Software. Da solltest Du aber schnellstens ein Patent drauf anmelden.
Testfall schrieb: > Im einfachsten Fall einfach ein Pollin-AVR-NetIO an die Fritz und dessen > Software auf "nur anzeigen" umbauen und das ganze dass über > Port-Freigabe der Welt zugänglich machen. Gibt es auch etwas hochwertigere Lösungen? Pollin hört sich immer so nach Bastellösung an.
...-. schrieb: > kauf Dir erst mal einen gescheiten Router, nicht diese > Fritz-Dingens, > die nach beinahme jedem Gewitter kaputt sind. > > "Gescheiter Router" = Router, die man mit OpenWRT betreiben kann, > https://openwrt.org/ Openwrt ist zwar nicht schlecht, aber wenn man nicht vorhat zu basteln bringt das keine Vorteile. Und die Fritzbox an sich ist völlig in Ordnung. Ich habe meine jetzt bestimmt schon 10 Jahre im Dauerbetrieb und die hat schon zahllose Gewitter mitgemacht. Bis jetzt Null Probleme. Was allerdings eine andere Software gegen Gewitterschäden machen soll, ist mir auch schleierhaft.
?!? schrieb: > Ich habe meine jetzt bestimmt schon 10 Jahre im Dauerbetrieb > und die hat schon zahllose Gewitter mitgemacht. Bis jetzt Null Probleme. > Was allerdings eine andere Software gegen Gewitterschäden machen soll, > ist mir auch schleierhaft. Gewitter: Tolles Thema. Wenn nach mir geht: Thread schließen.
Karl-Otto schrieb: > Gewitter: Tolles Thema. > > Wenn nach mir geht: Thread schließen. Ich weiß nicht, ob das ein Schuß gegen mich sein sollte. Wenn ja, ich wollte nicht vom Thema ablenken, sondern nur eine Entgegnung auf den unsachlichen Beitrag von ...-. (Gast) schreiben ("erstmal einen gescheiten Router kaufen").
Karl-Otto schrieb: > hochwertigere Lösungen Aaaaber sicher: - RaspberryPi - BeagleBone - ... - Eigenbau: Webserver nach Ulrich Radig - ...
OpenWrt läuft auf Fritzboxen mit AR7-Chipsatz. Da ich mit meiner 7170 aber zufrieden bin, mache ich mir den Stress nicht.
meine (Gurken-) pan-tilt Cam hat neben einer miesen Kamera auch Alarm-Schalt-Eingänge. Die Cam kostete 50 EUR, und hat einen Netztwerk-Anschluß. Die könnte man sicherlich auch an die Fritzbox dran dengeln. Bei Alarm versendet die Kamera selbständig Mails an eine hinterlegte Adresse, ode speichert irgendwa origendwas ab (ich glaube, zumindest die Bilder, gegebenenfalls auch die Signal-Leitungen) Vielleicht könnte sowas deine Anforderungen schon erfüllen? ansonsten google mal nach Alarm-Modem, Modem Alarmmelder oder so. Das könntest du über den analog-Port an die Fritzbox dranflanschen und per VOIP erreichen
:
Bearbeitet durch User
am einfachsten dürfte es sein, einen µC an den USB zu hängen und den die 4 Eingänge abfragen zu lassen. Man könnte z.B. eines der V-USB Projekte dafür abwandeln: http://www.obdev.at/products/vusb/projects-de.html. Ein Joystick/Gamepad/Keyboard paßt ja im Prinzip schon. Die Softwareseite in der Fritzbox ist natürlich noch einmal eine andere Baustelle. XL
Testfall schrieb: > Karl-Otto schrieb: >> hochwertigere Lösungen > > Aaaaber sicher: > - RaspberryPi > - BeagleBone > - ... > - Eigenbau: Webserver nach Ulrich Radig > - ... Das sind alles Bastelobjekte. Da ist eine Fritzbox tausende male professioneller.
Peter Dannegger schrieb: > ...-. schrieb: >> kauf Dir erst mal einen gescheiten Router, nicht diese Fritz-Dingens, >> die nach beinahme jedem Gewitter kaputt sind. >> >> "Gescheiter Router" = Router, die man mit OpenWRT betreiben kann, >> https://openwrt.org/ > > Interessant, Blitzschutz in Software. > Da solltest Du aber schnellstens ein Patent drauf anmelden. Ich denke, ...- wollte die openwrt-Software zum Abfragen der Eingänge nehmen. Hat die FB7170 denn 4 Eingänge? Zum Thema FB und Gewitter: ich bin sicher nicht der einzige, dem FB bei Gewitter gestorben sind, hier im Forum gibt es etliche Anfragen und mir sind auch schon 2 FB abgeraucht. Seitdem ich Netgear (für VPN) und TP-Link benutze, gab es keinen Ausfall mehr.
132 schrieb: [..] >> Aaaaber sicher: >> - RaspberryPi >> - BeagleBone >> - ... >> - Eigenbau: Webserver nach Ulrich Radig >> - ... > > Das sind alles Bastelobjekte. Da ist eine Fritzbox tausende male > professioneller. Ja. Natürlich. Deshalb kommen die ja auch HINTER! die Fritzbox. Meine Güte, beim Thema bleiben. Bitte. Es geht um GPIO, was ohne Stress ans Internet soll.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.