Hi, Ich beschäftige mich Momentan, mit der Einstellung von Reglern, unter dem Einfluss der Störgröße. http://www.ilea.uni-stuttgart.de/dateien/rt2/vorl/Abschnitt1_1_neu.pdf Hier auf Seite 15, werden die Parameter einfach so vor den Latz geknallt, ohne, dass man weiß, wo dieser Herkommen? Fragen: 1. Wie kommen die auf die Parameter? 2. Wie ich es Verstanden habe, kann eine Konstante Störgröße, den Regler nicht instabil machen, da sie keine Phasenverändernden Komponenten hat. Stimmt das? Vielen Dank schonmal, ihr würdet mir sehr Helfen, wenn das jemand in den Weiten dieser Community wüsste.. Mfg
Naja. Es gibt Gleichungen, wie man vom offenen Regelkreis, auf den Geschlossenen kommt, und solche, wie man die Stoergroessen rechnet. Etwas Theorie nachblaettern ... Und Ja, eine konstante Stoergroesse sollte keine Instabilitaeten bringen.
Uli der Troll schrieb: > Naja. Es gibt Gleichungen, wie man vom offenen Regelkreis, auf den > Geschlossenen kommt, und solche, wie man die Stoergroessen rechnet. > Etwas Theorie nachblaettern ... Ja, stimmt das weis ich, im oben gelinkten dokument, waren allerdings plötzlich einfach fertige regelparameter dagestanden (Seite 15 meine) ich, und zwei sekunden vorher, waren die noch bei der herleitung der Übertragungsfunktion.. > > Und Ja, eine konstante Stoergroesse sollte keine Instabilitaeten > bringen.
Ein Regler hat eigentlich die Aufgabe die Störgrößen auszugleichen. Damit diese keinen Einfluss mehr auf den Prozess haben. Grobe Vorgehensweise: -Sprungantwort der Strecke aufnehmen. -Diese grafisch auswerten. (diese 2 Schritte sind unbedingt notwendig) Teil der Parameter lässt sich direkt aus der Sprungantwort lesen, andere werden über Formeln "geschätzt". Es gibt keine absolut funktionierende Formel zur Parameterbestimmung. Formeln werden auch nur im Falle eines kritischen Prozesses genutzt. Wenn zum Beispiel Rohrleitungen unter Überdruck bersten können oder explosive Stoffe im Spiel sind oder sonstige Schäden durch Übersteuern entstehen können.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.