Forum: Offtopic 61v zwischen Phase und Nullleiter


von Filth _. (filth)


Lesenswert?

Hallo,

etwas seltsames beobachtet: an einem Lampenanschluß an der Decke messe 
ich 61v zwischen Phase und Nullleiter bei ausgeschaltetem Lichtschalter. 
Das gleiche zwischen Phase und Erde. Nullleiter zu Erde = 0v.

Ist der Lichtschalter an, kommen 230v.

Was läuft da schief?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Da läuft nichts schief, es wird aber, wie früher mal üblich, der 
Nulleiter geschaltet und nicht die Phase. Mit deinem hochohmigen 
Messgerät misst du also die Netzspannung in Reihe mit der Kabelkapazität 
zum Null- und zum evtl. Erdleiter.
Heute schaltet man im Allgemeinen die Phase, damit so etwas gar nicht 
erst auftritt.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Filth __ schrieb:

> etwas seltsames beobachtet: an einem Lampenanschluß an der Decke messe
> ich 61v zwischen Phase und Nullleiter

Und was ist daran seltsam? Benutze ein Messgerät, welches die
Spannungsquelle belastet und schon bekommst Du realistische
Anzeigen.
Gruss
Harald

von Filth _. (filth)


Lesenswert?

Danke, war mir nicht bekannt

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Matthias Sch. schrieb:
> Da läuft nichts schief, es wird aber, wie früher mal üblich, der
> Nulleiter geschaltet und nicht die Phase.

passt nicht zu:

Filth __ schrieb:
> Nullleiter zu Erde = 0v.

denn sonst hätte er L-PE : 240V und N-PE die eingestreute Spannung.

von J. A. (gajk)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Filth __ schrieb:
>
>> etwas seltsames beobachtet: an einem Lampenanschluß an der Decke messe
>> ich 61v zwischen Phase und Nullleiter
>
> Und was ist daran seltsam? Benutze ein Messgerät, welches die
> Spannungsquelle belastet und schon bekommst Du realistische
> Anzeigen.
> Gruss
> Harald

Bügelt man da nicht über eine einfach pfuschige Installation weg? Wenn 
ich die Spannung an einer Flachbatterie messe, versuche ich doch auch 
nicht, diese zu belasten.

von Der M. (mhh)


Lesenswert?

J. Ad. schrieb:
> Bügelt man da nicht über eine einfach pfuschige Installation weg?

Nein.

J. Ad. schrieb:
> Wenn
> ich die Spannung an einer Flachbatterie messe, versuche ich doch auch
> nicht, diese zu belasten.

Wenn Du ganz fluffig deren Polarität 100 mal die Sekunde umkehrst, wirst 
Du nicht drumrum kommen. Denn die Leitungen spielen Spule und 
Kondensator und animieren andere Elektronen zum mitzappeln.

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Filth __ schrieb:
> Danke, war mir nicht bekannt

Das Thema wurde aber hier und in anderen Foren gefühlte einige 
hundertausend Mal behandelt - und aufgeklärt.

von Filth _. (filth)


Lesenswert?

Freut mich

von U. B. (Gast)


Lesenswert?

>> ... messe ich 61v zwischen Phase und Nullleiter bei ausgeschaltetem
>> Lichtschalter.
   ...
> Denn die Leitungen spielen Spule und
> Kondensator und animieren andere Elektronen zum mitzappeln.

I.d.R. sind die Leitungskapazitäten für solche Effekte verantwortlich, 
im ausgeschalteten Zustand fliesst wenig Strom ...

von Der M. (mhh)


Lesenswert?

U. B. schrieb:
> I.d.R. sind die Leitungskapazitäten für solche Effekte verantwortlich,
> im ausgeschalteten Zustand fliesst wenig Strom ...

Manchmal ist auch eine stromdurchflossene Leitung parallel (Licht vs. 
Steckdose z.B.). Um Diskussionen um das "Wer ist Schuld?" abzuwürgen, 
erwähne ich beides.  :)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.