Forum: Offtopic Funk-Autoschlüssel baden gegangen. Wie wiederbeleben?


von Paul H. (powl)


Lesenswert?

Hi,

ich bin letztens dummerweise mit dem Autoschlüssel meine Citroen C2's in 
der Badehose ins Wasser gegangen. Danach ging er natürlich nicht mehr. 
Habe ihn wenigen Minuten später aufgeschraubt und erst mal intensiv mit 
Druckluft gereinigt. Ich sehe keine oxidierten Kontakte, die Batterie 
hat auch noch 2,93V Spannung aber es tut sich nichts.

Die Tastschalter scheinen noch zu funktionieren. Habe sie auch testweise 
mal überbrückt.

Das Auto hat nur eine Regung gezeigt, als ich mit der Pinzette die 
Knopfzelle rausschieben wollte und sie dabei kurz kurzgeschlossen habe.

Noch Ideen?

von Der M. (mhh)


Lesenswert?

Per Tastenkombination wirst Du ihn wieder anlernen müssen.

Ist eine französische Eigenart, daß die sich auch ohne Wasser spontan 
mal scheiden lassen. Erst wenn das mit dem Anlernen nicht klappt, wirst 
Du über einen Ersatzschlüssel nachdenken müssen.

von Jörg E. (jackfritt)


Lesenswert?

Wegschmeissen. Manchmal klappt folgendes. SOFORT alle Batterien 
entfernen und dann möglichst schnell in den Backofen bei 50-60 Grad für 
mehrere Stunden.

Warum so schnell? Elektrolyse setzt sofort ein und dann is Ende.
Also geschwindigkeit ist gefragt.

Pressluft macht alles nur schlimmer da du das Wasser auch wirklich an 
jede Stelle verteilst.
Also wegschmeissen.

von Lothar S. (loeti)


Lesenswert?

Batterie raus, mit dest. Wasser ausspülen, trocknen.

Viel Glück Löti

von Mike J. (linuxmint_user)


Lesenswert?

Jörg Esser schrieb:
> Warum so schnell? Elektrolyse setzt sofort ein und dann is Ende.

Wenn er die Batterie entnommen hat kann keine Elektrolyse mehr 
stattfinden.

@ powl
Es ist möglich dass der Schlüssel den angelernten Code vergessen hat als 
die Batterie entfernt wurde, die nutzen oft nur den S-Ram im Chip um 
solch wichtige Daten zu speichern.

Die Idee mit dem destilierten Wasser ist ganz gut, so werden die Salze 
die sich im normalen Wasser befinden verdünnt.
Wenn du die Platine einfach nur trocknest bekommst du eine extrem dünne 
Schicht aus leitfähigen Verbindungen.

Das kann man auch mal spaßeshalber am Waschbecken testen, nimm einfach 
dein Multimeter und miss den Widerstand an der Oberfläche des 
Waschbeckens.
Bei dem Waschbecken im Keller habe ich da mal gemacht und ca. 100kOhm 
erhalten.

Der Widerstand ist überall relativ gleich da es ja eine große 
Widerstandsebene ist und sich der Strom in alle Richtungen durch die 
Widerstandsschicht von einem Kontakt zum anderen fließen kann.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Geht gar nix mehr mit der FB, oder nur bestimmte Funktionen? Setze dich 
z.B. ins Auto, schließe von innen ab, und prüfe, ob es sich wieder 
aufschließen läßt mit FB. Und genau so de andere Richtung.


Meistens haben die FB eine kleine LED. leuchtet die? Dann hast du schon 
mal "Saft" auf der Schaltung. Ist das eine Funk-FB? Hat die noch was 
IR-mäßiges? Handy-Kamera als Funktionskontrolle auf den Schlüssel 
halten!

Alle mechanischen Kontaktpunkte mit einem Glasfaser-Stift mäßig 
reinigen, die könnten oxydiert sein. Sind außer den Tastern noch weitere 
mechanische Kontakte (z.B. ein kleines "Mäuseklavier"? Auch diese 
Kontakte können abgesoffen oder oxydiert sein.


danach: Anlern-Prozedur anwenden, und FB neu anlernen.

---

wg. elektrolyse: Ich hab schon mal eine schlimm davon betroffene 
(Mercedes-) FB gehabt, der hat es einige Durchkontaktierungen 
weggefressen. Das war aber wirklich nur der einzige Schaden (ich 
vermute, die Spannungen/Ströme sind ausreichend klein, daß sie keinen 
weiteren Schaden an Bauteilen verursachen können). Nach Reinigung der 
Platine (incl. Auslöten des Prozessors, da dort drunter auch Modder war) 
und nachlöten der DuKo sowie Flicken von 2 Leiterbahnen war alles wieder 
gut ...

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.