Hallo, ich entwickle gerade eine Schaltung, und habe ein Problem mit meiner Flankensteilheit. Ich brauche eine Unterspannungsabschaltung für einen Musikbox, die Schaltung habe ich bisher selbst entworfen. Normal müsste die Flanke doch viel steiler sein durch die Mitkopplung oder deute ich das ganze falsch ? Wenn ich in Multisim die Spannung von 13 nach 11 laufen lasse verändern sich die Flanken auch nicht, also das Diagram sieht dann genauso aus , was mache ich falsch ? Gruß
Du sollteest deinen Massekontakt mal woandershin setzen. Keine Ahnung, ob das die Ursache ist, aber eigentlich geht's.
Danke für die schnelle Antwort, nein es hat sich bei mir noch nichts verändert. Für die Analyse habe ich Analyse mit Variable Parameter benützt Gruß
Lade doch mal deine Schaltungsdatei hoch, dann kann man sich deich verwendeten Parameter selbst ansehen und so eventuell helfen, die Unstimmigkeiten zu beseitigen. Gruß
Es ist nicht zu sehen, wo in deiner Simulation die Flankensteilheit (V/s) bestimmt wird.
Ich hoffe ich verstehe dich jetzt richtig, diese habe ich explizit nicht gemacht, aber in meiner Grafik müsste doch ein Sprung ab dem Schwellwert vorhanden sein ? Die Spannung steigt aber nicht fast Vertikal an, zumindestens stelle ich mir das so vor.
D. Chung schrieb: > Ich hoffe ich verstehe dich jetzt richtig, diese habe ich explizit nicht > gemacht, aber in meiner Grafik müsste doch ein Sprung ab dem Schwellwert > vorhanden sein ? Die Spannung steigt aber nicht fast Vertikal an, > zumindestens stelle ich mir das so vor. Das Problem ist, dass das, was deine Software im Wobblemodus macht, nur wenig Aussagekraft hat. Die Flankensteilheit ist nun einmal mit Spannung pro Zeiteinheit (V/s) definiert. Du solltest eine entsprechende Simulation machen.
Das wäre dann ja eine Transientenanalyse ? Aber dann bekomme ich keine brauchbaren Diagramme ! -.- Ich hätte die Schaltung am besten mal so simuliert das ich einmal den Ausschalt und Einschaltpunkt sehe . Gruß
Ich glaub das habe ich mal zum Thema Reglungstechnik gehört ;-) was sollt mir das bringen ich check es gerade nicht ;-) Gruß
Ich bin das ganze gestern umgangen mit einer anderen Spannungsquelle(Ugleich=12V , Us=2 Volt) mit Transientenanalyse. Nach den ersten versuchen wurde alles sauber angezeigt wie erwartet, dann hatte ich das Programm neugestartet am Abend und siehe da es geht nicht mehr er zeigt nur noch am Eingang und am Ausgang eine Dauerschwingung an . Irgendwie macht Multisim 12 hier Probleme, zumindestens ist das meine Meinung. Sind solche Probleme mit Multisim bekannt ? Wenn es so weiter geht arbeite ich mich doch wieder in Pspice ein-.- Gruß
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.