An die Gartensteckdose wurde ein Hochdruckreiniger angeschlossen. Dabei ist mehrmals hintereinander die Sicherung bzw. auch der Netzstromschalter im Verteilerkasten geflogen. Die Schalter habe ich dann immer wieder nach oben gedrückt. Einige Zeit später ist mir aufgefallen, dass diverse Geräte im Haus kaputt sind. Fernseher, Radio .... Wie kann das sein? War hier der Hochdruckreiniger mit schuld, oder kann das auf gar keinen Fall sein? Vielen Dank!
Käfer schrieb: > War hier der Hochdruckreiniger mit schuld, oder > kann das auf gar keinen Fall sein? Das kann schon sein, das der Grund der Ausfälle beim HD-Reiniger liegt. Ich entnehme Deiner Beschreibung, dass der Anlaufstrom des HD-Reinigers extrem hoch ist. Was sehr ungewöhnlich ist, außer es ist eine uralte Möhre von Gerät oder defekt. Durch den hohen Anlaufstrom und bei plötzlicher Netztrennung durch die Sicherung kann eine sehr hohe Impulsspannung auf dem Netz entstehen und die Netzteile anderer Gerät schädigen. Du solltest den HD-Reiniger von einem Fachmann überprüfen lassen, das Gerät hat anscheinend einen heftigen Defekt im Bereich des Stromanschlusses. Außerdem sollte Deine Hausverteiler kontrolliert werden, denn wenn der Hauptschalter auslöst, ist etwas super oberfaul.
Mit Netzstromschalter meinst du den Fehlerstromschutzschalter, oder? Ich sehe keinen logischen Grund warum der Fernseher oder das Radio kaputt gehen sollen wenn eine Sicherung fliegt. Die Sicherung hat sicherlich wegen dem zu hohen Einschaltstrom des Hochdruckreinigers ausgelöst, oder weil er defekt ist etc. Haushaltsgeräte gehen meistens kaputt wenn es in einem Netz zu Überspannungsspitzen kommt, z.B. bei Blitzeinschlag.
Wie hast Du denn "entdeckt" oder herausgefunden, dass diverse Geräte nicht mehr gehen? Sind komplette Räume "kaputt" oder nur einzelne Geräte innerhalb eines Raumes? Hast Du vorher überprüft, ob aus der Steckdose noch Energie kommt? Wie lange war der Zeitraum zwischen Deinem Erlebnis mit dem Hochdruckreiniger und den Elektrogeräten? War zwischenzeitlich auch mal ein Gewitter in der Nähe? Vielleicht ist auch eine Sicherung herausgeflogen, die selektiv der 1. Sicherung, die herausflog, vorgeschaltet war und noch weitere Substromkreise dort dranhängen.
Es waren alle Geräte im Schlafzimmer betroffen, die Anlage der Hausklingel, der zentrale Staubsauger im Keller. Andere Geräte Können an die Steckdosen ohne Probleme angeschlossen werden. Strom ist also da. Am Nachmittag wurde der Hochdruckreiniger angeschlossen, abends habe ich die defekten Geräte dann erst entdeckt. Kein Gewitter in der Nähe an dem Tag.
Vielleicht ist auch im Hausanschluss der N-Leiter defekt. Mess mal an verschiedenen Phasen im Haus wie die Spannungen sind. Wenn dein Hochdruckreiniger dann eine höhere Spannung abbekommt bzw den Nullpunkt verschiebt dann kann es schon auch andere Geräte zerstören. Gruß Karl
Wenn die Sicherung fliegt können Geräte mit starkem Trafo (Halogenlampen?) oder Motoren (dreht sich ja kurz weiter) recht ungebremst zur Rückinduktion ausholen. Da diese dabei nicht mehr an die Netzfrequenz gebunden sind geht es schlagartig und schnell über 1000V. Das trifft dann immer das schwächste Glied. Nachdem im Fernseher Varistor mitsamt Sicherung durchgebrannt sind ist halt das Radio dran etc. Wenn bei uns im Hausflur ne Lampe durchknallt muss ich so gut wie immer meine "eigentlich" nicht kaputte Halogendeckenleuchte mit reparieren (Sicherung total verdampft).
Karl schrieb: > den Nullpunkt verschiebt dann kann es schon Das Messen der Spannung könnte Hinweise geben. Grundsätzlich wäre zu untersuchen, ob die kaputten Geräte an der GLEICHEN Sicherung hingen oder an einer anderen Phase. Bei der gleichen Sicherung besteht der leichte Verdacht, daß sie die Abschaltspannung nicht vertragen haben, bei einer anderen Phase könnTE eine Nullpunktverschiebung (Bauernstron) die Ursache gewesen sein. Ein Besuch eines Elektrikers zu Überprüfung der Anlage wäre nützlich.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.