Hallo, Mein Notebook (LG E500 / Windows 7) hat ein Bildschirmproblem. Und zwar geht er beim hochfahren an und mal nicht. Mal geht er beim Hochfahren ganz normal an, aber dafür irgendwann während des Betriebs einfach wieder aus. Warum??? Zudem macht mein Lüfter Rattergeräuche, sobal ich aber die Abdeckung abmache hört es auf. habe mal geschaut ob was dran kommt, konnte aber nix erkennen. Bitte um Hilfe, vor allem zu meinem Bildschirmproblem. LG
Eventuell Kabelbruch. Ich vermute das gleiche fuer meine Webcam, die auch mal funktioniert und mal nicht.
Andy Dreisvogt schrieb: > Hallo, > Mein Notebook (LG E500 / Windows 7) hat ein Bildschirmproblem. Und zwar > geht er beim hochfahren an und mal nicht. Mal geht er beim Hochfahren > ganz normal an, aber dafür irgendwann während des Betriebs einfach > wieder aus. Warum??? > > Zudem macht mein Lüfter Rattergeräuche, sobal ich aber die Abdeckung > abmache hört es auf. habe mal geschaut ob was dran kommt, konnte aber > nix erkennen. > Bitte um Hilfe, vor allem zu meinem Bildschirmproblem. LG Weil er ganz einfach kaputt ist! Leider kann ich bei soviel Informationen keine genauere Diagnose stellen.
willst du mich verarschen, wäre er nicht kaputt, bräucht ich kein Hilfe. Aber trotzdem Danke für Nix!!!
> wäre er nicht kaputt, bräucht ich kein Hilfe
nun wenn man kostenlos Hilfe will sollte man aber schon den Fehler genau
beschreiben... Wan geht's aus was geht aus und so weiter.
Für alle anderen Fälle kann man das Gerät auch beim Profi abgeben der
macht die Suche und gegen Endgeld dann für dich.
Thomas
Andy Dreisvogt schrieb: > Und zwar geht er beim hochfahren an und mal nicht. Mal geht er beim > Hochfahren ganz normal an, aber dafür irgendwann während des Betriebs > einfach wieder aus. Leuchte mal kräftig auf den dunklen Bildschirm. Wenn dann noch der Desktop schemenhaft erkennbar ist, ist die Hintergrundbeleuchtung, eine CCFL Leuchtstoffröhre, ausgefallen. Neue Röhre einbauen.
Passiert das gleiche denn auch, wenn man den Deckel zu- und aufklappt? Dazu mal das Betriebssystem so konfigurieren, dass es in diesem Falle keine weitere eigenen Aktionen wie Suspend, Hibernate, Screen lock oder dergleichen vornimmt. Damit bliebe als einziger Effekt, dass die Hardware in so einem Falle immer die Hintergrundbeleuchtung abschaltet. Wenn es da auch passiert, wird es die Lampe sein, die das LCD von hinten beleuchtet. Sie hat Zündschwierigkeiten, was auf das Ende ihrer Lebensdauer hinweist. (Wenn man im passenden Winkel gegen das Licht guckt, müsste man trotzdem noch schemenhaft ein Bild erkennen können.) Diese Lampen kann man wechseln, aber das ist nicht ganz unaufwändig. Ist die Frage, ob der Restwert des Geräts das rechtfertigt. Edit: Manfred war einen Tick schneller …
Hat das Gert einen separaten VGA-Anschluß? Dann könntest Du mal einen Monitor "draußen dran" stecken, um zu sehen, ob der Monitor des Notebooks selbst Sperenzien macht oder die freundliche Grafik"karte". MfG Paul
Andy Dreisvogt schrieb: > Zudem macht mein Lüfter Rattergeräuche, sobal ich aber die Abdeckung > abmache hört es auf. habe mal geschaut ob was dran kommt, konnte aber > nix erkennen. Wenn etwas rattert im eingebauten Gerät, dann wird es ein mechanischer Kontakt sein. Den gilt es zu finden und zu beseitigen. Ich hatte neulich auch mal ein ratterndes Notebook. Im Lüfter (Rotor) war mechanisch irgendwie ein "Magnetstreifen" eingeklemmt bzw. verklebt, der hatte sich gelöst. In Folge gab es dann auch schnell Überhitzung in dem Gerät. --> Lüfter ausbauen, sorgfältig durchpusten, und auf mechanische Probleme prüfen. Er muß frei und rund drehen.
der läuft machmal stundenlang ganz normal und fängt dann an zu flakern und geht aus
installiere dir einen Temperaturwächter (z.B. coretemp). Schau ob die GraKa zu heiß wird (wenn der Lüfter einen Schlag hat, nicht ungewöhnlich) und sich der Chip allmählich von der Platine löst ....
eazy schrieb: > der läuft machmal stundenlang ganz normal und fängt dann an zu flakern > und geht aus Hast du dann mal den Trick mit der Taschenlampe ausprobiert - geht das LCD noch und ist nur dunkel? Flackern klingt nach CCFL Inverter, das ist das Dings, welches die ca. 400V für die Leuchtstoffröhren der Beleuchtung erzeugt. Reagiert das Gerät auf Wackeln am Bildschirm? Du musst schon mal auf die Beiträge hier eingehen, sonst können wir dir nicht helfen.
Ne der läuft ganz normal egal wie stark ich den Bildschirm bewege. Und irgendwann flackert er ein bisschen und geht aus. Oder beim hochfahren komm ich bis zum ladebalken vom w7 und dann bleibt der bildsschirm schwarz
Ich hab das zu klappen auf (keine Aktion durchführen gestellt) und wenn der Bildschirm dunkel wird sehe ich ausser das er noch an ist nichts, auch nicht aus verschiedenen Winkeln
Also wenn ich den externe monitor anschließen passiert nix. Bleibt immer schwarz auch wenn der vom notebook läuft :(
habs installiert ( core temp) aber der zeigt nur die temeratur vom cpu an
eazy schrieb: > habs installiert ( core temp) aber der zeigt nur die temeratur vom > cpu an zum einen kann (muss) man die Temperatur der Grafik-Komponente seperat aktivieren. Zum anderen: wie hoch IST denn die Prozessor-Temperatur?
Hallo eazy, Habe hier deine Fehlerbeschreibung gelesen. So wie du das schilderst kann man mit ziemlicher Sicherheit von einem Grafikchip Problem ausgehen. Bildschirm dunkel und Abstürze beim hochfahren sind so die typischen Anzeichen dafür. Ich repariere Notebooks auf chiplevelbasis, und denke das ich diese Diagnose schon mal stellen kann. Wenn du noch Interesse hast antworte bitte. Suche Leute die sich auch mit bga-chip Reparaturen befassen. Gruss computer-andi
Würde mal ins Manual schauen, ob und mit welcher Tastenkombination der externe VGA Ausgang geschaltet werden kann.
Das mit dem externen Ausgang kann man noch mal versuchen. Aber auch wenn der funktioniert ist das Problem noch nicht gelöst. Weil die Ansteuerung für das LCD und den externen Ausgang direkt aus dem Grafikchip kommt. Glaube weiterhin das es Chipfehler, da es ja nach seiner Beschreibung auch beim hochfahren manchmal abstürzt. Besonders Nvidia Chips haben oft diesen Teildefekt. Wird meistens mit der Zeit immer schlimmer. Auch wenn man sein Modell goo... findet man schon einige Hinweise zu diesem Problem.
Kann ich ein Lied von summen..habe selbst noch so einen Kandidaten im Regal...bin damals auf die Geschichte mit dem Ofen und der Alufolie gestoßen..soll angeblich ein reballing hinkriegen..war mir aber dann doch zu hot ;-)
Das mit dem Backofen und oder sonst irgendwie erhitzen (Teelicht draufstellen :-) ) ist alles nur eine kurzfristige Lösung. Wenn man die Nvidia Chips erhitzt laufen sie zwar meistens für ein paar Wochen, bis zum endgültigen aus. Es hilft eigentlich nur auswechseln. Mache das auf einer Infrarot Reworkstation. Wenn möglich verwende ich Chips die ab 2010 produziert worden sind oder später. Mit einem Reflow (nur aufschmelzen der Lötkugeln) hatte ich bisher nur bei einem Samsung Notebook von 2009 Erfolg. Läuft seid ca. einem 1 Jahr wieder stabil.
falls das Notebook noch nicht allzusehr hinüber ist, dann könnte auch schon alleine eine ausreichende Kühlung einigermaßen helfen (schaden tut es keinesfalls). Ich hatte schon 2 Notebooks "in Reparatur", denen ein Temperaturwächter und eine eingehende Instruktion des Halters seit ca. 1 JAhr ein verlängertes Leben gaben. Vorher mußten natürlich die Wollmäuse aus den Kühlern raus, und neue Wärmeleitpaste an den Kühler dran.
in meinem notebook gibts nur einen einzigen kühler und der hängt an keiner platine sondern ist über kupferrohre mit cpu und grsfikkarte verbunden??? normal???
klar würde ich gerne geholfen werden. weil ehrlich gesgt ist für einen neuen laptop kein geld da :(
beide prozessorenliegen bei einer temperatur von 32°
Das mit der guten Kühlung ist natürlich richtig, so kann man vorzeitige Ausfälle erfolgreich verhindern. Ich denke aber im diesem Fall ist es schon zu spät. Denn er schreibt ja das der Bildschirm schon beim Start manchmal dunkel ist, oder auch das Notebook stundenlang ohne Probleme läuft.
habe mir den läfter angeschaut. der ist sauber und läuft einwandtfrei :(((((
die leitpaste ist an allen stellen fast weg und sehr ausgehärtet
Eazy frug: >wie schaue ich ins manual AUFMERKSAM. >die leitpaste ist an allen stellen fast weg und sehr ausgehärtet Ja, das ist fürchterlich. Was kann man da nur tun? Staun Paul
Hallo eazy, das mit dem Kühlsystem ist so normal wie du es beschreibst. Ausgehärtete Wärmeleitpaste (die sichtbare) ist auch normal. Die Schicht zwischen der Kupferfläche vom Kühler und dem Chip ist wichtig. Kann man nur durch das ausbauen des Kühlsystems sehen und erneuern. Aber ich denke das im deinem Fall das Problem ein Grafikchip Defekt ist. Wie alt ist das Gerät ungefähr (Produktionsjahr), und Nvidia oder ATI/AMD Grafikchip?
eazy schrieb: > beide prozessorenliegen bei einer temperatur von 32° beider exakt der gleich Wert, auch bei wechselnder Belastung konstant 32°? Dann ist da möglicherweise der falsche Modus/Sensor ausgewählt. Ist denn der Lüfter dauernd am blasen, wenn das Teil im Leerlauf ist? Was macht das Rattern des Lüfters?
Wie alt weiß ich nicht genau aber die gkarte ist VOB nvidia
Also wenn ich den Lüfter raus nehme und dran drehe läuft er ganz leise und sauber, Dreck oder Staub ist such keiner drin. Bis gestern ist er hoch gefahren auch wenn kein Bild da war, kam trotzdem das anmelde geräusch , aber jetzt fährt er auch nicht mehr hoch. Hab even ganz vorsichtig die leitoaste erneuert. Was kann das noch sein. Da er nicht hoch fährt kann ich per tastenkonbo auch nicht gucken ob ein ext. Monitor geht. :+(((((((
Die 32° hab ich direkt nach dem hochfahren nach geschaut nicht im starken betrieb. Aber soweit, also bis zum betrieb komme ich ja schon har nicht mehr. Hab das ganze teil jetzt komplett auseinander gebaut und baue nochmal alles vernünftig ein um stecker - bzw. Wackelkontakt auszuschließen.
Und die chips von CPU und nvidia sehen sehr sauber und glänzend neu aus. Was kann noch das Problem sein???
Wo kommst du fnn her wenn ich fragen darf. Dann könntest du mach nach schauen wenn keine 100-200€ kostet. Lg
Die Schicht zwischen dem kühler und den chips war auch verhärtet oder kaum vorhanden. Habe erneuert aber keine Veränderung ausser das er noch an geht aber jetzt far nicht mehr hoch fährt. Kann ich nichts eiter versuchen????
Hallo eazy, Jetzt hast du schon fast alles abgearbeitet. Wenn nach dem abmontieren und montieren von dem Kühlsystem eine Veränderung eintritt ist das auch ein Anzeichen für ein Chip Problem. Durch die Veränderung des Anpressdruckes von dem Kühler zu dem Chip kann es erst mal besser oder auch schlimmer werden. Weil der eigentliche Chip das Metall was glänzt (Die) ausgesprochen "Dei " ,seine Position zu Trägerplatine (so ca. 30x30mm groß) verändert. Das (Die)ist auch mit Lötkugeln auf die Trägerplatine montiert, und außen herum verklebt. Der Kleber ist bei den Nvidia Chips von 2009 oder älter angeblich das Problem. Das bedeutet aber nicht das es bei neuen keine Probleme mehr gibt. Ich bin hier im Raum Hanau bei Frankfurt. Wenn möglich poste mal die Chip Nummer die auf der Metallfläche draufsteht. Fängt meistens mit GO-.. G86-.... oder ähnlich an. Gruß computer-andi
also ich habe jetzt einen der arbeitsspeicher entfernt bzw beide und mal den und den rein getan bei beiden macht er diesen faxen, tue ich nur den 1gb ram rein läuft alles als wäre nie was gewesen????????????????????????????????????????????????????????????????? ??????????????????????????
Also der G86-770-A2 ist ein Kandidat für das Nvidia Chip Problem. Haben diesen vor ca. 1 Monat im einem Samsung Notebook ersetzt. Das Notebook hatte ähnliche Probleme. Habe den Chip durch den G86-771-A2 als Nachfolgemodell ersetzt. Der Chip ist von 2012. Seitdem läuft das Notebook stabil. Das mit den RAM Modulen ist natürlich Argument es auf dieser Basis zu versuchen evtl. ein 2GB Modul zu beschaffen. Denn 1GB ist auf Dauer für WIN7 knapp. Aber der Grafikchip "hängt" sozusagen mit auf den Datenleitungen der RAM Module deshalb ist es denkbar, das der positive Effekt nur vorübergehend ist. Aber Teste jetzt mal so ob der Zustand stabil bleibt oder in der nächsten Zeit wieder das Problem kommt. Ich glaube das es am Ende doch der Grafikchip sein wird, aber ich lasse mich gerne belehren. Reparieren heißt ständig neue Erfahrungen sammeln. Gruß computer-andi
Ich hatte das gleiche Problem (Bildschirm plötzlich aus) beim Asus EEEPC 1005P. Win7 und Linux, also OS-unabhängig. Ohne irgendeine Reparatur ist schon seit einem 3/4 Jahr absolut stabil. Damals hatte ich ihn meistens bei hoher Luftfeutigkeit benutzt (Wohnwagen). Ob das der Grund war?
Nürnberger vermutete: >Damals hatte ich ihn meistens bei hoher Luftfeutigkeit benutzt >(Wohnwagen). Das war die Abneigung gegen Ortswechsel. Er hat vielleicht auf die Zahlung von Auslöse spekuliert. ;-) MfG Paul
Tja, dann wirst Du jemanden finden müssen, der Dir den Graphikchip professionell nachlötet bzw. einen neuen professionell einlötet. Ob das wirtschaftlich sinnvoll ist? Das Gerät dürfte etwa 800 EUR gekostet haben, und das war vor etwa 5 Jahren.
Ich kenne diese Effekte, da denkt man geht doch! und dann der nächste Tag eingeschaltet und :-( So bin ich auch zum Mainboard reparieren gekommen. Denn ca. 50% aller Defekte bei Notebooks sind Mainboard / Chipdefekte (ist so meine Erfahrung). Da hilft auf Dauer nur den Grafikchip durch den G86-771-A2 zu ersetzen. Wie ich weiter oben schon geschrieben habe. Der Chip kostet z.Z. so um die 40€. Eine seriöse Werkstatt wird für so eine Reparatur mit Chip so um die 120 - 140€ verlangen. Habe mir Netz auch immer wieder so Seiten von Reworkwerkstätten angeschaut, auch an der Bucht aber was da gut und schlecht ist immer schwer zu sagen. Hier im Raum Hanau habe ich auch schon bei einer Werkstatt so Reparatur durchführen lassen. War gute Arbeit, aber Preisbereich ist dort so um die 180 - 200€. Das ist im vergleich zu anderen Anbietern recht teuer. Wenn man auch noch was verdienen will :-)) Jetzt mache ich das selber, mit (viel) Lehrgeld erarbeitet :-((( Gruß computer-andi
computer-andi schrieb: > Der Chip kostet z.Z. so um die 40€. > Eine seriöse Werkstatt wird für so eine Reparatur mit Chip so um die 120 > - 140€ verlangen. Eben. Das in ein fünf Jahre altes Notebook investieren, bei dem auch anderes so einigem Verschleiß ausgesetzt gewesen sein dürfte (Akku, Mechanik etc.) -- das ist nicht bei jedem Gerät wirtschaftlich sinnvoll.
Hab ihn gestern für 50€ verkauft. Schnauze voll :)
Weil jetzt wurde nicht mal mehr dr Bildschirm hell. Gucke heute mal bei eBay was es so an günstige Geräte gibt. Weil mit 2 sag ich mal Internetsüchtigen ;-) und jetzt nur noch ein Rechner, kommt bit so gut. Oder habt ihr neun Tip für ne neue Anschaffung??? Danke Danke liebe Leute
Was ich noch erzählen wollte: nach dem ich ja nitvdem Arbeitsspeicher rumgefummelt hatte, lief er ja scheinbar reibungslos, als ich dann jedoch ein Musikclip über Gom-Plaer abgespielt hab blieb er sofort hängen, ging aus und ist gestorben :)
>als ich dann >jedoch ein Musikclip über Gom-Plaer abgespielt hab blieb er sofort >hängen, ging aus und ist gestorben :) Ganz klar: Falsche Art von Musik. ;-) MfG Paul
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.