Hallo Leute Ich möchte einen 2d Laserscanner bauen mit einer Laserdiode und einer Kamera. Dabei beides soll über ein Rassberry Pi gesteuert werden. Da der Laserscanner auf einem fahrendem Auto eigesetzt werden soll, ist es wichtig dass er sehr schnell ist. Ich wollte den Laser und die Kamera erst mit einem Servo drehen, aber reichen 0,1 s /60° ? Der Scanner soll 180° abtasten, und Oder ist ein Galvo besser.Geschwindigkeit eher wichtiger. Kennt ihr einen schnellen Servo, oder habt ihr eine andere Idee? Mit freundlichen Grüßen Paul
Leet Leet schrieb: > Hallo Leute > > Ich möchte einen 2d Laserscanner bauen mit einer Laserdiode und einer > Kamera. > > Dabei beides soll über ein Rassberry Pi gesteuert werden. > > Da der Laserscanner auf einem fahrendem Auto eigesetzt werden soll, ist > es wichtig dass er sehr schnell ist. > > Ich wollte den Laser und die Kamera erst mit einem Servo drehen, aber > reichen 0,1 s /60° ? > > Der Scanner soll 180° abtasten, und > > Oder ist ein Galvo besser.Geschwindigkeit eher wichtiger. > > Kennt ihr einen schnellen Servo, oder habt ihr eine andere Idee? > > Mit freundlichen Grüßen > > Paul Aber kann ich denn damit etwas sagen wie: Drehe dich um 1° nach links? Oder kann er sich nur drehen.r mi Falls mann ihn wie ein Servo steuern kann, würde mich fruen, wenn ihr sage wie :D
Leet Leet schrieb: > Laser und die Kamera erst mit einem Servo drehen, aber > reichen 0,1 s /60° ? Wieviele Bilder macht die Kamera in 0,1s?
Leet Leet schrieb: > Aber kann ich denn damit etwas sagen wie: > Drehe dich um 1° nach links? > Oder kann er sich nur drehen.r mi > Falls mann ihn wie ein Servo steuern kann, würde mich fruen, wenn ihr > sage wie :D warum willst du das? Lass ihn doch einfach immer im Kreis drehen und machen ein bild wenn er an der stelle ist wo du ihn brauchst.
Und was soll das Ganze ? Scheint eher unrealistisch. Der Strahl einer Laserdiode ist auch schon unrealistisch.
In deiner Haut möchte ich nicht stecken. Da kommt einiges zusammen... Unter anderem: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, Körperverletzung, ... Dass Laser gefährlich sind weißt du, oder? Ein Laserstrahl ins Auge kann zu Netzhautverbrennungen führen. Die Blendung (ob permanent oder temporär sei mal dahingestellt) von anderen Verkehrsteilnehmern ist ne ganz lustige Kiste und durch den TÜV kommt das ganze so oder so nicht, was uns dann zu Versicherungsverlust etc. pp. führt... Bist du dir ganz sicher das du das wirklich alles willst? Ich denke du solltest nochmal ganz genau nachdenken.
ich, nicht du schrieb: > Unter anderem: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, > Körperverletzung, ... > Dass Laser gefährlich sind weißt du, oder? > Ein Laserstrahl ins Auge kann zu Netzhautverbrennungen führen. Die > Blendung (ob permanent oder temporär sei mal dahingestellt) von anderen > Verkehrsteilnehmern ist ne ganz lustige Kiste und durch den TÜV kommt > das ganze so oder so nicht, was uns dann zu Versicherungsverlust etc. > pp. führt... Er muss ja nicht einen 5W Laser verbauen. Kleine Laser sind kein Problem, wie man auch an andere Projekten sieht http://www.golem.de/news/fahrrad-2-0-samsung-smart-bike-mit-smartphone-und-lasern-1406-107159.html
Wobei es einen Unterschied macht, ob man den Laser auf die Fahrbahn richtet oder auf die Augen eines entgegenkommenden Autofahrers. Gruß Andreas
Andreas B. schrieb: > Wobei es einen Unterschied macht, ob man den Laser auf > die Fahrbahn richtet oder auf die Augen eines entgegenkommenden > Autofahrers. Dafür gibt es Grenzwerte. Solange die eingehalten werden und die Laserstrahlung unsichtbar ist, ist der Unterschied nicht wirklich groß.
Mike schrieb: > Dafür gibt es Grenzwerte. Solange die eingehalten werden und die > Laserstrahlung unsichtbar ist, ist der Unterschied nicht wirklich groß. Ob die Basteleien des TO diese einhalten? Ich glaube da nicht so dran. Gruß Andreas
Peter II schrieb: > Er muss ja nicht einen 5W Laser verbauen. Die Leistung des Lasers ist eine ziemlich bedeutungslose Größe. Für die Augensicherheit ist eher die resultierende Bestrahlungsstärke wichtig. http://de.wikipedia.org/wiki/Bestrahlungsst%C3%A4rke
Mike schrieb: > [...] und die Laserstrahlung unsichtbar ist [...] Morgen in diesem Forum: Wie sieht eine normale Kamera einen unsichtbaren Laserstrahl... Ich glaube das wird mindestens genauso spaßig...
Andreas B. schrieb: > Wobei es einen Unterschied macht, ob man den Laser auf die > Fahrbahn richtet oder auf die Augen eines entgegenkommenden Autofahrers. > > Gruß > Andreas Da der TE ein 2D Bild in einem 180° Winkel will würde ich sagen der Fußweg liegt da mit drin. Und die Fußgänger sollen auch bespaßt werden? Insbesondere die Kinder (niedrige Augenhöhe). Und die Hunde sollte man auch nicht vergessen. Da gibt es ja auch ein paar bodennahe Exemplare...
ich, nicht du schrieb: > Morgen in diesem Forum: Wie sieht eine normale Kamera einen unsichtbaren > Laserstrahl... > Ich glaube das wird mindestens genauso spaßig... Dann guck dir mal die spektrale Empfindlichkeit von einer gemeinen Digitalkamera an. Wenn man das ggf. vorhandene IR-Sperrfilter - oft einfach hinter dem Objektiv klebend - entfernt, sieht die das wunderbar. http://eye.de/infrarotfoto-kameraumbau.shtml
Hallo Leute Erst mal danke, dass ihr euch über meine Idee lustig macht :D Das mit dem Laser funktioniert! Ich will ja nur den Punkt mit der Kamera aufnehmen. Dann kann man über Triangulation die Entfernung bestimmen. http://diydrones.com/profiles/blogs/11-gram-arduino-powered-laser-rangefinder Soetwas soll auf den Servo drauf. Außerdem kommt das nicht auf ein rihtiges Auto rauf, sondern auf einen kleinen Roboter. Der ist 20cmx20cm groß. Es ist ja nur ein Projekt, und er soll später auch nur auf dem Hof fahren. Die Kamera soll später nicht nurchgehen filmen, sondern immer zweiter Fotos machen, dann soll sich der Servo um 1° drehen, und dann wieder zwei Fotos... MfG Leet
Fang erst mal mit was kleinem an, dann lernst du erst mal den RPI und die Welt der Elektronik kennen. Wahrscheinlich hast du noch nie ne LED am Raspberry zum blinken bekommen. Viel Spaß!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.