Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik OPV _ Ibn eingang _messen


von Geldesch B. (Firma: haa) (dravr)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo guten Tag,
auf dem Bild ist ein Operationsverstärker und dessen 
Ausgangskennlinienfeld gezeigt.Die Spannung über dem Kondensator 
entspricht ja der ,der Ausgangsspannung, jedoch mit verkehrtem 
Vorzeichen. Soll das jetzt bedeuten , dass das gezeigte Kennlinienfeld 
einfach irgendein Offsetstrom ist, der in den Kondensator fließt und 
dort zu einer Spannung aufgebaut wird?

mit freundlichen Grüßen,

ich

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Geldesch Bildung schrieb:
> Soll das jetzt bedeuten , dass das gezeigte Kennlinienfeld
> einfach irgendein Offsetstrom ist, der in den Kondensator fließt und
> dort zu einer Spannung aufgebaut wird?

Ja, nur dass der Strom, der da fließt nicht der Offset-Strom, sondern
der Bias-Strom (auch Eingangsruhestrom genannt) ist. IBN soll wohl den
[B]ias-Strom am invertierenden ([N]egativen) Eingang bezeichnen.

Mit dieser Methode kann man sehr kleine Bias-Ströme messen,
vorausgesetzt, man verwendet einen Kondensator, dessen Leckstrom noch
einmal deutlich kleiner ist. Natürlich muss man auch dafür sorgen, dass
alle sonstigen Kriechströme ebenfalls deutlich kleiner sind.

von Geldesch B. (Firma: haa) (dravr)


Lesenswert?

Oh vielen Dank sehr gute Antwort!
Das ist sehr hilfreich!

Viel Glück noch und guten Tag!

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Yalu X. schrieb:
> Ja, nur dass der Strom, der da fließt nicht der Offset-Strom, sondern
> der Bias-Strom (auch Eingangsruhestrom genannt) ist.
Nach meinem Verständnis ist das der Eingangsruhestrom zzgl. dem Offset 
Strom am negativen Eingang. Dadurch ergibt sich die Kennlinie an sich. 
Die Verschiebung im Nullpunkt gibt Auskunft über den Offset und die 
Steigung der Kennlinie gibt Auskunft über den Eingangsruhestrom.

Ich messe also beides gleichzeitig.

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Nach meinem Verständnis ist das der Eingangsruhestrom zzgl. dem Offset
> Strom am negativen Eingang.

Ok, genau genommen ist es der Eingangsruhestrom zzgl. dem halben
Offset-Strom. Was man mit der Schaltungsanordnung letztendlich misst,
ist der EIngangsstroim in den invertierenden Eingang, aus welchen
Komponenten dieser sich auch immer zusammensetzt.

Frank schrieb:
> Die Verschiebung im Nullpunkt gibt Auskunft über den Offset

Das ist dann aber die Offset-SPANNUNG, wobei man die bei 1V/div wohl
kaum ablesen können wird.

Den Offset-STROM kann man bspw. dadurch bestimmen, dass man in der
Schaltung den Kondensator durch einen geeignet großen Widerstand R
ersetzt. R wird dabei so gewählt, dass die Ausgangsspannung Ua deutlich
von 0V abweicht, der Opamp dabei aber noch nicht in die Begrenzung geht.
Dann ist Ioffset = |Ua / R|.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.