Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Hochinjektionsbereich - Diode


von Emanuel (Gast)


Lesenswert?

Ich zitiere mein Skriptum:
1
Solange die injizierten Ladungsträgerdichten in der Diode klein sind 
2
gegenüber der Dichte der Majoritäten in den p und n Gebieten spricht man von
3
Niederinjektion. Anders sieht es aus, wenn die Trägerdichten am Rande der 
4
RLZ in die Größenordnung der Majoritätsträgerdichten kommen.

Von welcher INjektion ist hier die Rede? Meint man hier die Dotierungen?

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Emanuel schrieb:
> Von welcher INjektion ist hier die Rede? Meint man hier die Dotierungen?

Klingt danach.

von Emanuel (Gast)


Lesenswert?

Martin Schwaikert schrieb:
> Klingt danach.

bist du dir absolut sicher?

von Emanuel (Gast)


Lesenswert?

ich meine ich dachte mit injizierten Ladungsträgern sind die 
Minoritätsträger gemeint. Stimmt das? Weil ich befürchte, dass Dotieren 
und Injizieren zwei unterschiedliche ANgelegenheiten sind. Ich weiß es 
aber selber nicht. Mein Skript rückt diese Information nicht raus und 
die anderen Lehrbücher auch nicht.

von Ulrich H. (lurchi)


Lesenswert?

Gemeint sind die Minoritätsladungsträger die am PN Übergang von der 
anderen Seite her kommen. Das Limit ist halt wenn mehr 
Minoritätsladungsträger reingedrückt werden als vorher dodiert (-> 
Majoritätsladungsträger) wurde.

Man kann kann die Grenze auch äquivalent so sehen dass die 
Vorwärtsspanung höher ist als Diffusionsspannung.

Dotieren macht man bei der Herstellung, Injezieren wenn Strom (in 
Vorwärtsrichtung) fließt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.