Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Transistor öffnet/schließt


von *Typus* (Gast)


Lesenswert?

Bin grad über folgende Änderung im Wiki gestoßen:

http://www.mikrocontroller.net/wikisoftware/index.php?title=Basiswiderstand&diff=83338&oldid=83177

Ich kenn es auch so, wie es jetzt geändert wurde. Aber dann ist mir das 
Bild eines mechanischen Schalters in den Sinn gekommen.

Strom fließt:
Ein Transistor öffnen. Der mechanische Schalter, ein Schließer is aktiv.
Kurzschluss.

Kein Strom Fließt:
Ein Transistor schließt. Der mechanische Schalter, ein Öffner is aktiv.

von Bitflüsterer (Gast)


Lesenswert?

Interessant ist übrigens auch die Frage, wo bei einem Teebeutel, rechts 
und links ist. Jedenfalls irgendwie. Ein bisschen. Ein kleines bisschen. 
Naja. Wäre doch nett, dass zu wissen. Oder auch nicht.

von Achim H. (anymouse)


Lesenswert?

*Typus* schrieb:
> Strom fließt:
> Ein Transistor öffnen. Der mechanische Schalter, ein Schließer is aktiv.
> Kurzschluss.
>
> Kein Strom Fließt:
> Ein Transistor schließt. Der mechanische Schalter, ein Öffner is aktiv.

Hrgrml ... Wenn man die üblichen Begriffe "Öffner, Schließer, den 
Stromkreis schließen, Kurz-Schluss" bedenkt, würde ich bei "Transistor 
öffnet" eher an eine Unterbrechung als eine Verbindung denken.

Daher finde ich wiederum die ältere Version /"Um den Transistor zu 
schließen, muss er mit einem Basisstrom angesteuert werden."/ besser.

Anders ist es, wenn man das ganze mit einem Ventil vergleich: Das muss 
man öffnen, damit Wasser fließt, und umgekehrt.

Allerdings wird oberhalb von "sperren" geredet -- und da liegt "öffnen" 
als Gegensatz nahe; würde ich hier aber trotzdem nicht verwenden, um 
Missverständnisse zu vermeiden.

Vielleicht wäre "entsperren" besser, oder ein komplett anderer Ausdruck, 
etwa "Damit der Transistor leitet, muss er mit einem Basisstrom 
angesteuert werden."

von Achim H. (anymouse)


Lesenswert?

*Nachtrag:* Die aktuelle Fassung "Um den Transistor zu durchzuschalten, 
..." finde ich, bis auf das erste überflüssige "zu", ebenfalls okay.

von Possetitjel (Gast)


Lesenswert?

*Typus* schrieb:

> Ich kenn es auch so, wie es jetzt geändert wurde. Aber dann
> ist mir das Bild eines mechanischen Schalters in den Sinn
> gekommen.
>
> Strom fließt:
> Ein Transistor öffnen. Der mechanische Schalter, ein Schließer
> is aktiv. Kurzschluss.
>
> Kein Strom Fließt:
> Ein Transistor schließt. Der mechanische Schalter, ein Öffner is
> aktiv.

Richtig. Und wenn ein Ventil schließt, kommt nix mehr durch - im
Gegensatz zu einem Schalter.

Folgerung: Beim Transistor sind die Begriffe "öffnen" und "schließen"
zu vermeiden und durch
"leitet" (bzw. "hat Durchgang", "ist durchlässig" o.ä.) bzw.
"leitet nicht" ("hat keinen Durchgang") zu ersetzen.

--> "Blende", "Blendenöffnung", "Blendenzahl" reloaded.

von dfgh (Gast)


Lesenswert?

@WasIS:
Ich verstehe dein Problem nicht: Schalter tun doch genau das - Leiten 
oder eben nicht Leiten! Das hat doch nichts mit irgendwelchen 
Datenblättern oder der Tatsache, dass man Transistoren als Schalter 
verwenden kann zu tun (da hat auch keiner Widersprochen).

Der Knackpunkt des Threads ist eben nicht der Begriff "Schalter", 
sondern die Verwendung von "Öffnen"/"Schließen" im Kontext von 
Stromflüssen - und da kann man sich eben je nach gedachter Analogie 
beides denken.

Daher finde ich "fließt ein Basisstrom, wird der Transistor leitend" am 
eindeutigsten. Da hat Possetitjel schon recht...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.