Hallo ihr Mitglieder, ich und meine Freundin verzweifeln fast an den Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung. Wahrscheinlich haben wir nur einen Denkfehler und die Aufgabe ist nicht so schwer. Unser Problem ist, dass wir bei einer Umformung einer Schaltung mit Stromquelle in eine Ersatzschaltung mit Spannungsquelle Uq-ersatz nicht berechnet bekommen. Andersherum jedoch ist es kein Problem. Hat man eine Schaltung mit Spannungsquelle vorliegen, ist es für uns nicht schwer das umzuformen und zu berechnen. Bitte helft uns die Aufgabe zu lösen, da die Prüfung naht!!!
:
Verschoben durch User
Prüfungen sind scheiße, da die Prüfer meist mit unterdurchschnittlichem IQ glänzen.
Suse schrieb: > Unser Problem ist, dass wir bei einer Umformung einer > Schaltung mit Stromquelle in eine Ersatzschaltung mit Spannungsquelle > Uq-ersatz nicht berechnet bekommen. Andersherum jedoch ist es kein > Problem. Hat man eine Schaltung mit Spannungsquelle vorliegen, ist es > für uns nicht schwer das umzuformen und zu berechnen. Die prinzipielle Vorgehenweise ist in beiden Fällen eine ähnliche. Wo genau hängt's denn? Habt ihr denn schon einen groben Lösungsansatz? Dass ihr überhaupt keine Idee habt, kann ich mir fast nicht vorstellen, denn sonst könnntet ich auch die Aufgabe mit einer Spannungsquelle nicht lösen.
1. Ersatzwiderstand für die Stromquelle aus R1-R2-R3 berechnen. 2. Leerlaufspannung aus Stromquelle und Ersatzwiderstand berechnen. 3. Leerlaufspannung am Ausgang berechnen. 4. Innenwiderstand am Ausgang = R3//(R1+R2) 5. Kurzschlußstrom berechnen. 6. Formel für Ersatzspannungsquelle mit Innenwiderstand mit Belastung durch Widerstand hinschreiben. Ist einer dieser Punkte unklar? Fehlt noch was?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.