hallo wie wird so ein Akkupack richtig verbunden ? 1. oder 2.Bild und eine Erklärung warum so und nicht anders wäre nett ! schönen Abend noch ;-)
habe noch vergessen zu erwähnen das über den 8S ein BMS / Balancer zum aufladen angeschlossen wird !
Wenn du Balancer-Anschlüsse sparen willst dann Variante 2. Dabei solltest du nur aufpassen, dass die parallel geschalteten Zellen beim Verlöten den gleiche Ladezustand haben, ansonsten können mitunter sehr hohe Ausgleichsströme fließen.
so rein von der Logik her geht das mit balancer ja nur mit dem 2. Bild ! ich glaube meine Frage hat sich damit erledigt ;-))
Wenn es Li-Akkus sind immer 2. Da jede Zelle/parallelgeschaltete Gruppe von Li-Zellen auf Über/Unterspannung überwacht werden muss verdreifacht sich da bei 1 der Aufwand ohne dass man Vorteile hätte.
Daniel H. schrieb: > Wenn du Balancer-Anschlüsse sparen willst ich glaube um den 8S Balancer komme ich bei LIFEPO4 nicht umhin !
dann kann mir hier ja vllt. auch jemand beantworten ob diese Akkus für ein Pedelec geeignet sind ( 24V ca.10Ah als 8S3P ) !?
Ich hab vor ein paar Tage einen 7p2s Pedelec-Akku http://www.akkukaufhaus.de/images/articles/29399f704f9ce97a40f9cbf503295fe3_5.jpg zerlegt und dort waren es zwei mal 7s mit jeweils eigenen Balanceranschlüssen, Erklärung dafür?
Das Datenblatt sagt unter empfohlener maximaler Stromentnahme 3.2A, bei 3s hast du damit 9.6A, klingt jetzt nicht völlig ungeeignet. Sie sind wohl nicht die günstigsten, wo willst du die beziehen?
Daniel schrieb: > Ich hab vor ein paar Tage einen 7p2s Pedelec-Akku > http://www.akkukaufhaus.de/images/articles/29399f704f9ce97a40f9cbf503295fe3_5.jpg > zerlegt und dort waren es zwei mal 7s mit jeweils eigenen > Balanceranschlüssen, Erklärung dafür? -Stacks so schon konvektioniert vorhanden/zukaufbar -zu wenig Erfahrung um es anders zu machen -Hoffnung dass man damit etwas mehr Lebensdauer rausholt -ging nicht anders wegen Sicherungsauslegung/konzept (das kann da teilweise echt eng werden) -zu viel Geld über -Merfachverwendung von Komponenten -Im Fehlerfall ein String abschaltbar und dann mit viel gutem Willen und rechtsbeugung kein Gefahrgutproblem .....
E-Biker schrieb: > ich glaube um den 8S Balancer komme ich bei LIFEPO4 nicht umhin ! Richtig, mit Variante 1 bräuchtest du aber drei 8S-Balancer.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.