Forum: PC Hard- und Software Erfahrung mit Wärmeleitfolien auf Graphitbasis


von herbert (Gast)


Lesenswert?

Mahlzeit!

Tja ,da will man es besonders sauber machen und kauft sich für die CPU 
Montage eine dieser Graphitfolien um diese bazelei mit der Paste zu 
umgehen. Das zuschneiden ging mit so einer Photoschneidmaschine recht 
gut und für das aufbringen habe ich mir mir dem Locheisen zwei 6mm Pads 
aus doppelseitiger Klebefolie gestanzt.Die habe ich gegeüberliegend auf 
dem 1155 Pressrahmen geklebt. Allerdings muß das aufbrigen der Folie auf 
einem Sitz passieren da sich beim abziehen das Graphit an den 
Klebepunkten löst. Also ausehen tut das ordentlich und die Gefahr den 
Sockel mit Paste zu versabbern ist null. Mein erster Blick galt also dem 
UEFI Bios von Gigabyte.Komisch fand ich die 45 Grad nach dem einschalten 
mit Trend nach oben. Die äußeren Bedingungen lagen bei 26 grad 
Raumtemperatur.Trotzdem erschien mir die eingelaufene idle Temperatur 
von 52 Grad(Kern) als viel zu hoch.Da im Moment noch kein BS installiert 
ist konnte ich auch noch keines dieser Tools installieren. Meine innere 
Unruhe ließ mich heute den Lüfter noch einmal abbauen und einen Versuch 
mit Paste zu probieren.Was soll ich sagen...,bei 24,5 Grad 
Raumtemperatur sanken die Werte im BIOS auf 38C und 43C Kerntemp.idle.
Das gefällt mir schon besser und das liegt wohl an der Verwendung der 
"ungeliebten" Paste. Welches Auslese Tool taugt eigentlich was? Es gibt 
so viele aber mit falschen Werten wird man auch nicht schlauer..

MFG Herbert

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Wer misst, misst Mist.

Texte übrigens werden lesbarer, wenn nicht nur Satzzeichen verwendet 
werden, sondern auch typographische Gepflogenheiten berücksichtigt 
werden -- und dazu gehört es, nach Satzzeichen jeweils ein Leerzeichen 
unterzubringen.

von Tilo (Gast)


Lesenswert?

Wie ist denn der Wärmeleitwert der Folie?
In der Zwischenzeit gibts Folien mit ganz guten Leitwerten, allerdings 
sind die Folien im Vergleich zur Paste immer noch so dick, dass diese 
oft schlechter abschneiden.

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Tilo L. schrieb:
> Wie ist denn der Wärmeleitwert der Folie?

5,5 W/mk. In diesem Bereich habe ich schon Pasten gesehen.Klar gibt es 
auch bessere aber die kosten oft deutlich mehr. Ich habe jetzt eine von 
Xilence Components verwendet .Da muß ich noch googeln . Ich denke ,dass 
Paste einfach sicherer ist und an Hand der Druckstellen auf dem 
Graphitpad konnte ich schon sehen dass der Druck nicht gleichmäßig 
gewesen ist. Paste drückt sich halt so hin wie es optimal ist. Es gibt 
auch Klebepads die sind aber deutlich schlechter als 5,5 W/mk...Wieder 
was gelernt.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Leerzeichen nach Satzzeichen, nicht davor. Und schon gar nicht sowohl 
als auch.

Gib Dir einen Ruck, das schaffst Du!

von TikiTaka hat fertig (Gast)


Lesenswert?

Herbert braucht einen Generator für Satzzeichen und Absätze.

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Gib Dir einen Ruck, das schaffst Du!

dadida didadidit dida didadit ... ;-)

von Tilo (Gast)


Lesenswert?

herbert schrieb:
> 5,5 W/mk. In diesem Bereich habe ich schon Pasten gesehen.

Die 2. Frage ist, wie dick ist die Wärmeleitfolie?
Paste sollte max. 70um dick sein. Folie ist meistens deutlich dicker.

Somit ist selbst eine einfache Paste mit 1W/mK oft gleichwertig oder 
besser.

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Tilo L. schrieb:
> Die 2. Frage ist, wie dick ist die Wärmeleitfolie?

Die Folie ist 0,2mm dick. Wenn die Wärmeabfuhr akzeptabel wäre dann 
würde ich diese trockene Lösung bevorzugen. Aber jetzt ist die Paste 
drauf und dort bleibt sie jetzt auch. Ich habe den Boxed Lüfter dran und 
keine Ahnung wie gut die immer sitzen. Da gibt es sicher auch Toleranzen 
welche die Folie nicht ausgleichen kann aber die Paste schon. Ich habe 
vor dem auftragen mit Malerkrepp gut abgeklebt damit nix schief geht. Im 
Internet habe ich schon Bilder von Sockeln gesehen die mit Paste 
verschmiert waren. Die alten CPU Sockeln waren nicht so empfindlich, 
dafür aber die Pins am Prozessor.

von X2 (Gast)


Lesenswert?

Man könnte noch Phase Change Pads benutzen, die schmelzen bei einer 
bestimmten Temperatur (meist so 70°C) und sind dann so ähnlich wie 
Paste. Wobei ich gerade keine mit so guten Werten wie 5,5 W/mK gefunden 
habe. Ich denke aber das diese besser als Graphit funktionieren, da 
damit Unebenheiten (wie bei Paste) besser ausgeglichen werden.

Übrigens ist die Last im UEFI Bios einiges höher als unter einem BS 
Idle, da zu diesem Zeitpunkt keine Stromsparmechanismen greifen (CPU 
läuft mit vollem Takt etc.) und man keinen richtigen Scheduler hat. 
Somit ist dort die Temperatur unter Umständen relativ hoch.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

herbert schrieb:
> Ich habe
> vor dem auftragen mit Malerkrepp gut abgeklebt damit nix schief geht.

Das ist eigentlich nicht nötig, da als Menge ein Tropfen mit dem Volumen 
eines Reiskorns genügt. Die Paste soll keine eigene Schicht zwischen 
Kühlkörper und zu kühlendem Bauteil bilden, sie soll nur etwaige 
Hohlräume und Passungenauigkeiten auffüllen. Da sowohl die 
Kontaktstellen der Kühlkörper als auch die der CPUs ziemlich sauber 
gearbeitet sind (bei nackten CPUs ohne Metalldeckel erst recht!), ist 
das Reiskorn schon hart an der Überdimensionierung.

PS: Glückwunsch. Geht doch.

von herbert (Gast)


Lesenswert?

X2 schrieb:
> Übrigens ist die Last im UEFI Bios einiges höher als unter einem BS
> Idle, da zu diesem Zeitpunkt keine Stromsparmechanismen greifen (CPU
> läuft mit vollem Takt etc.) und man keinen richtigen Scheduler hat.
> Somit ist dort die Temperatur unter Umständen relativ hoch.

Klingt plausibel. Darüber hatte ich noch nicht nachgedacht. Gerade dies 
ist das schöne an Problemen, dass man beim abstellen auch meistens etwas 
schlauer wird....

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Das ist eigentlich nicht nötig,

Sicher ist sicher, gerade heute Morgen ist mir das Marmelade Glas aus 
der Hand geflutscht und hat mir meine antike "Brötchenschmier"-Schale 
zerdeppert.

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> da als Menge ein Tropfen mit dem Volumen
> eines Reiskorns genügt.

Ein wenig mehr hatte ich schon drauf, aber es bleibt auch einiges an der 
Spachtel beim verteilen hängen.

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> PS: Glückwunsch. Geht doch.

Jeden Tag eine "gute Tat", damit ich weiß warum ich aus dem Bett 
gekrochen bin...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.