mal ein paar Beispiele, was man im HR eines sehr großen Mittelständlers (1000 MA) aus der Autozulieferbranche so öfter erlebt. Fachkräftemangel? sehe ich hier nicht. Absolventenstelle wird ausgeschrieben, ca. 50-120 bewerben sich drauf. Daher mehrstufiges Auswahlverfahren, inkl. Brain Teaser und Fachaufgaben sowie ein kleiner Assessment Center bezüglich Sozialkompetenz. Wird ein SW Entwickler gesucht, wird z.B. eine mehrstündige Programmieraufgabe vorgelegt, die in der vorgegebenen Zeit zu lösen ist. Eingeladen für diese Aufgabe werden natürlich nur die, die nicht zuvor aussortiert wurden. Bei Berufserfahrenen kommt es drauf an. Da bewerben sich auf eine offene Stelle ca. 30-60 binnen eines Monats. Wo ca. meist so 5-15 relativ passend sind. Aber nun wie es teils so zu geht. Bewerbungen von Absolventen: Vorselektion anhand harter Kriterien, das übernimmt die Azubine oder ein Praktikant. Erst die, die den harten Kriterien wie Noten, Studiendauer entsprechen, werden überhaupt zu einem Entscheider weiter geleitet. Dann: wie damit umgegangen wird. Papierbewerbungen werden dem Entscheider hin gelegt. Dieser hat ja mehrere Stellen meist gleichzeitig zu besetzen, daher kommt es öfter mal vor, dass Bewerbungen bzw. Lebensläufe oder Anschreiben vertauscht werden, Fotos runter fallen, Kaffee über was gekippt wird (dann fliegt der Bewerber natürlich raus, da Bewerbung nicht mehr lesbar). Anschreiben werden generell nur überflogen, Lebenslauf ist wichtiger. Lücken werden meist nicht toleriert. Email Bewerbungen werden teilweise ausgedruckt für den Entscheider und wie damit umgegangen wird, s.o. Nicht selten fliegt dann mal ein Zettel aus der Bewerbung raus und der Entscheider hält den Bewerber für einen Lügner, da er behauptet er habe dies und jenes gemacht, aber der Beleg fehlt. Oder es werden auch schon mal Zertifikate oder so zwischen Bewerber vertauscht usw.
Ich denke das ist nicht die Mehrheit der Firmen. Meistens sind es die welche im Markt einen Topnamen besitzen und jeder natürlich hinrennt. War immer so und wird bleiben. Nenne doch mal Namen? Um dann die Fülle der Bewerber zu bewältigen muss der jeweilige Sachbearbeiter solche Strategie wie beschrieben ansetzen. Gruß herbi
Und wieder der übliche Wochenende-Jammerthread zur Überbrückung der Einsamkeit.
grpmblo schrieb: > mal ein paar Beispiele, was man im HR eines sehr großen Mittelständlers > (1000 MA) aus der Autozulieferbranche so öfter erlebt Ein HR-Futzie trollt in einem Technikforum?
Ist doch perfekt so. Ich stelle dann die guten Leute ein, die bei euch eh automatisch durchfallen. Kein Auslandssemester aber eine 2-jährige Weltreise und dadurch ein vier Semester "zu langes" Studium? Fällt bei euch durch, nehme ich. Ewig langes Studium, aber nebenher selbständig ein Produkt entwickelt und verkauft? Fällt bei euch durch, nehme ich. Hatte keinen Bock auf die lächerlichen künstlich erzeugten Problemstellungen, die ihm von eurem Assessment Center vorgelegt wurden und gab entsprechend patzige Antworten? Sehr sympathisch, nehme ich. Hat erst drei Semester Chemie studiert, dann zu Elektrotechnik gewechselt, dort eine Klausur endgültig versemmelt und dann das Studium viel zu spät als Wirtschafts-Ingenieur abgeschlossen? Hatte während des Studiums nicht viel Zeit, weil er viele Jahre lang die Leitung der Funk-AG der Uni übernommen und diverse Sender und Empfänger entwickelt und gebaut hat? Fällt bei euch durch, nehme ich. Viel Spaß mit euren sorgfältig selektierten, mit auswendig gelernter Theorie vollgestopften und von "Carreer Management"-Kursen geleckten Superingenieuren im frisch gestärkten Hemd, die bei der ersten praktischen Aufgabe erstmal den Wikipedia-Artikel "Leiterplatte" aufrufen.
Nu bin ich nochmal fit... Danke Gerhard, dass es noch Leute gibt die so denken wie Du :) Mir z.B. würde es sicherlich auch in Deinem Betriebsklima besser gefallen, wie in einem mit gestärkten Hemden. Grüße
Ja die HR-Heinis. Schreiben ne Stelle aus zum 1.7. Mehr der Vollständigkeit halber habe ich mich dort auch beworben. Am 20.6. etwa. Dann gestern mal nachgefragt wie es denn so steht. Am 30.6. wäre ja Deadline und der Kandidat sollte dann feststehen. Antwort: Blablabla "kann noch einige Zeit in Anspruch nehmen" blablabla "haben Sie bitte Geduld" blablabla... Vom 1.7. scheint nicht mehr die Rede zu sein. Konkrete Termine fehlen. Blos gut das ich meine Projektakquise selber betreibe. Dummes und faules Pack das gerade noch als Alphastrahlerabsorber tauglich ist.
Gerhard schrieb: > Viel Spaß mit euren sorgfältig selektierten, mit auswendig gelernter > Theorie vollgestopften und von "Carreer Management"-Kursen geleckten > Superingenieuren im frisch gestärkten Hemd, die bei der ersten > praktischen Aufgabe erstmal den Wikipedia-Artikel "Leiterplatte" > aufrufen. MMD! :D
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.