Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik USB --> UART PIC18f2550


von EC neuling (Gast)


Lesenswert?

Hallo alerseits,

ich wollte am anfang einen USB verbindung mit meinen PIC18F2550 
herstellen, jedoch das hat leider nicht geklappt.(ich konnte keinen 
Passenden treiber finden, die von Microchip werden irgendwie nicht 
akzeptiert auf meinen Rechner)
Jetzt habe ich mir gedacht,dass ich die UART verbindung verwende kann.
Es sollen 256 lange integer vektoren hin und her (PIC --> PC und PC --> 
PIC) gesendet werden.

Deshalb die frage:

http://www.amazon.de/PL2303HX-RS232-Kabel-Modul-Converter-Meter/dp/B008AGDTA4/ref=pd_bxgy_computers_img_z

http://www.reichelt.de/TTL-232R-RPI/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=133760&artnr=TTL+232R+RPI&SEARCH=USB+ftdi

wenn ich einen von den 2 o.e. adapter (die eigetnlich für den RPI 
gedacht sind) für meinen PIC kaufe, müsste das auch funktionieren ?

Oder hat jmd. von euch eine schlechte erfahrung mit denen schon 
durchgemacht?

von Richard (Gast)


Lesenswert?

Schau dir mal das hier an:
http://www.signal11.us/oss/m-stack/
Ich habe das allerdings nur unter Linux getestet mit PIC18F/PIC32 und 
mit diesen funktioniert das CDC-Device.

Gruesse,
Richard

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Ich hab mal etwas mit einem PIC18F14K50 gemacht. Ging prima mit der USB 
Library von Microchip. Ich käme mir ziemlich blöd vor, wenn ich einen µC 
mit einbebautem USB über einen USB-seriell Adapter anschließen würde.

MfG Klaus

von EC neuling (Gast)


Lesenswert?

Richard schrieb:
> Schau dir mal das hier an:
> http://www.signal11.us/oss/m-stack/
> Ich habe das allerdings nur unter Linux getestet mit PIC18F/PIC32 und
> mit diesen funktioniert das CDC-Device.
>
> Gruesse,
> Richard

Mein PC erkennt einen unbekannten Gerät, wie sende ich jetzt die Daten 
in den PIC ?

von Richard (Gast)


Lesenswert?

Indem du dich in die Software einliest und die (funktionierenden) 
Beispiele richtig konfigurierst und auf den PIC aufspielst.

Wie umfangreich ist denn deine Vorkenntnis?
Schonmal einen PIC programmiert? Schonmal einen UART mit PIC zum laufen 
gebracht?

Gruesse,
Richard

von EC neuling (Gast)


Lesenswert?

Richard schrieb:
> Indem du dich in die Software einliest und die (funktionierenden)
> Beispiele richtig konfigurierst und auf den PIC aufspielst.
>
> Wie umfangreich ist denn deine Vorkenntnis?
> Schonmal einen PIC programmiert? Schonmal einen UART mit PIC zum laufen
> gebracht?
>
> Gruesse,
> Richard

Ja.
Bis jetzt habe ich alles mit PICkit3 alle reingebrannt.
Ich habe paar Tutorails bis ISP routine gemacht.
Nun wollte ich auch durch PC zur meinen PIC paar daten senden.
USB/UART etc. habe ich noch nie gemacht deshalb auch solche Fragen.

Also es ist egal dass das gerät als Unbekannt erkannt wird ?

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

EC neuling schrieb:
> Also es ist egal dass das gerät als Unbekannt erkannt wird ?

Nein. der PIC sollte genau als das erkannt werden, als das ihn seine 
Firmware, die du hineinprogrammiert hast ausgibt.

von Michael L. (michaelx)


Lesenswert?

Um erst mal zu sehen, ob di USB-Verbindung funktioniert,
kannst du z.B. das HID Maus Demo verwenden. Denn für HID-Devices 
brauchst du keinen Treiber installieren.

HTH

von Somebody123 (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

du könntest das USB CDC Example von Microchip verwenden. (MLA):
http://www.microchip.com/pagehandler/en-us/devtools/mla/

Das wird von Windows ohne Mucken erkennt, wenn es funktioniert. Den 
Treiber gibts bei Microchip, wenn ihn Windows nicht ohnehin automatisch 
installiert.

Windows erkennt deinen PIC als Serielle Schnittstele (virtueller 
COM-Port), man kann dann mit Putty oder dem Adruino "Serial Monitor" 
leicht mit dem PIC kommunizieren.

Ich habe das schon mehrfach verwendet (PIC24+PIC32), es ist zuverlässig, 
simpel zu programmieren und für die meisten Sachen ausreichend.

Wenn der PIC als unbekanntes Device erkannt wird, ist oft irgendwas an 
der USB Implementierung faul. Takt ist ein guter tipp. Man braucht auch 
einen Quarz (außer bei sehr neuen PICS, z.B: PIC24FJ128GC006).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.