Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Usart Simulation auf Studio 4


von haderlump (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen
Ich schreibe gerade ein Programm, bei dem deu usart benutzt wird.

Der Empfang eines Zeichens soll einen Interrupt auslösen. SEI ist gsetzt 
und RX complete interupt enable auch. Wenn ich im Simulator nun das Bit 
RX Data complete setze, müsste es doch den Interrupt auslösen, und das 
Programm in die Interruptleiste verzweigen, es tut sich aber nix.
Hier die relevante Codestellen:

;-----------------------   USART initialisierung   ------------------

  cli
  LDI    temp1,high(UBRR_VAL)      ;Baudrate einstellen
  STS    UBRR0H,temp1
  STS    UBRR1H,temp1
  LDI    temp1,low(UBRR_VAL)
  STS    UBRR0L,temp1
  STS    UBRR1H,temp1
  LDI    temp1,  (1<<RXCIE0) | (1<<TXCIE0) | (1<<RXEN0) | (1<<TXEN0)
  STS    UCSR0B,temp1
  STS    UCSR1B,temp1

  LDI    temp1,(1<<UCSZ01) | (1<<UCSZ00)
  STS    UCSR0C,temp1
  STS    UCSR1C,temp1
  SEI


Liegt das am Simulator, oder was könnte sonst falsch sein.


Wie kann ich denn testen, ob mein Programm nun geht oder nicht.

Gruß Fritz

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

Welcher AVR?

MfG Spess

von haderlump (Gast)


Lesenswert?

644P mit 2 USART

von der alte Hanns (Gast)


Lesenswert?

Wieder einmal sei Watzlawick zitiert:

Ein Betrunkener kriecht um Mitternacht unter einer Straßenlaterne herum. 
Kommt ein Polizist vorbei: "Was machen Sie denn da?" "Ich suche meinen 
Hausschlüssel!" Jetzt suchen beide. Nach einer Viertelstunde fragt der 
Polizist "Sagen Sie mal, sind Sie sicher, dass Sie den Schlüssel hier 
verloren haben?" Lautet die Antwort: "Nein, nicht hier, sondern dort 
hinten. Aber dort ist es viel zu dunkel zum suchen."

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

Also im Simulator (Studio 4.19) klappt es bei mir. Der Simulator2 hat 
mit RXC Probleme.

MfG Spess

von c-hater (Gast)


Lesenswert?

haderlump schrieb:

> Wenn ich im Simulator nun das Bit
> RX Data complete setze, müsste es doch den Interrupt auslösen

Ja.

> und das
> Programm in die Interruptleiste verzweigen, es tut sich aber nix.

Du darfst nach dem Setzen des Bits nicht sofort F5 drücken, sondern erst 
(mindestens) einmal F10 oder F11. Das ist ein Bug im SimulatorV2, so 
sehe ich das jedenfalls, Atmel mag da evtl. anderer Meinung sein...

Der Bug betrifft übrigens nicht nur die UART, sondern definitiv auch SPI 
(und möglicherweise auch noch andere Einheiten).

von c-hater (Gast)


Lesenswert?

c-hater schrieb:

Ergänzung:

Natürlich muß das Programm erst einmal "stehen" (also pausiert sein), 
damit überhaupt etwas passiert. Das allerdings ist kein Bug, sondern 
erwartbares Verhalten aus nachvollziehbarem Grund. Während das Programm 
im Simulator läuft, ist es komplett vom Simulator-GUI entkoppelt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.