Hallo Gemeinde, Hat jemand eine Idee um welchen MosFet es sich hier handeln könnte? Habe bei IR schon alles durchgesucht was TO220 Gehäuse hat aber keinen Typ gefunden, der diese Aufschrift trägt. Verbaut ist das Ding in einem PWM Motorcontroller von Curtis und ist für jede H-Brücken Seite 8x verbaut. Grüße Bernhard
Könnte sein, dass es sich um den bei IR nicht mehr aktuellen IRF750 handelt. Gibt's im Moment noch von Fairchild.
Findet man bei IR auf der Homepage nichts drüber, wenn man ne22 ins Suchfenster eingibt und unterm Produkt-Baum auch nichts @dds5 Hab ich auch schon vermutet, aber das Ding ist im gleichen Gerät auch mit der Bezeichnung NE22 806 und NE22 807 verbaut.
Bernhard Schröcker schrieb: > Verbaut ist das Ding in einem PWM > Motorcontroller von Curtis und ist für jede H-Brücken Seite 8x verbaut. Da die Curtis Controller gern mit stärkeren Mosfets gepimpt werden, dürfte dies ein absichtlicher Deckname für die originalen Mosfets sein. Dieser Verdacht drängt sich mir zumindest gerade auf.
@danke Chip Hab ja auch schon vermutet, dass das ein umgelabelder Mosfet ist. Der Controller kann 120A Spitze und 60A Dauer. In Summe sind dort 16 solcher Fets verbaut, also 4 je Brückenseiten Ecke. Da werden die FETs vermutlich schon in der Größenordnung 40A je Stück sein bei 100 Grad. Aber baut Curtis so viele Controller dass der Hersteller ihm das umlabeld? Oder wurde das von Curtis selbst gemacht?
Bernhard Schröcker schrieb: > Aber baut Curtis so viele Controller dass der Hersteller ihm das > umlabeld? Das sind selektierte Exemplare. > Oder wurde das von Curtis selbst gemacht? Nein. Angeblich sind es 60V/80A(@25°C) Typen.
Bernhard Schröcker schrieb: > Da werden die FETs > vermutlich schon in der Größenordnung 40A je Stück sein bei 100 Grad. Die bauen gern viele viele schwache Mosfets ein, kommen so natürlich auch auf den Strom. 80A-Fets wären sehr untypisch.
lt. http://skyfoundation.en.alibaba.com/product/479658622-210682054/NE22.html ist das sogar ein Darlington-BJT, kein Mosfet.
@Jens Danke. Hab ich auch gefunden, aber zum einen kein Datenblatt dort zu finden und ich glaube nicht dass diese H-Brücke mit einem Darlington aufgebaut ist
>ich glaube nicht dass diese H-Brücke mit einem Darlington aufgebaut ist
Sowas würde ich aber mal messen, nicht nur glauben.
forum.allaboutcircuits.com/newsgroups/viewtopic.php?t=23045 "I have been asked to repair a motor controller PCB which has some damaged TO-220 type components on it. I'm having trouble locating data and a supplier for the components. They are marked as follows; "NE22" .... "got some info from International rectifier saying that the device was specially made by a third party and is now obsolete. However, it's a straight swap for the IRFZ 44V N-MOSFET."
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.