Forum: PC Hard- und Software Tachosignal messen, da Laptop nicht mehr hochfährt


von Hansebenger (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
Ich möchte wissen, ob das Tachosignal meines Laptoplüfters zu meinem 
Mainboard durchkommt. Mit was für einem Gerät kann ich das messen ?

Das hat folgenden Grund:
Wie man dem Bild entnehmen kann, ist mir beim zerlegen meines Laptops 
der Plastikkopf an dem Lüfterkabel des Laptops auseinandergebrochen. 
Beim Zusammenbauen konnte ich mit Tesa oder festem Drücken 
wahrscheinlich nur Kontakt mit dem roten und schwarzen Kabel (Masse und 
Volt) herstellen, dadurch lief der Lüfter beim Laptop starten dann nur 2 
Sekunden.
Habe inzwischen aber so lange rumprobiert, die Kabel wieder richtig zu 
befestigen, dass ich nicht mehr sicher bin ob es wirklich am Tachosignal 
liegt und würde das Tachosignal deswegen gerne testen.

von Hansebenger (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bild

von olibert (Gast)


Lesenswert?

Beim manchen Rechnern wird die Drehzahl der Luefter im BIOS angezeigt. 
Ansonsten braeuchtest du ein Oszilloskop.

von T.roll (Gast)


Lesenswert?

Bist du dir mit der Belegung sicher? Der rote Draht sieht aus, als würde 
er auf einem nicht angelöteten Pin stecken. Der ganz linke in der Buchse 
(wo 3 auf der Platine steht) ist dafür nicht mit dem Kabel verbunden.

von bastler (Gast)


Lesenswert?

Die Lüfter haben meisten den Tacho auf gelb, und der sollte auf den Pin 
mit der Nummer 3, den Rest kann man gut z.B aus erkennen.

http://www.voelkner.de/products/339311/Akasa-80-mm-PC-Luefter-DFS801512M-AK-FN071.html

von Hansebenger (Gast)


Lesenswert?

Sorry, das Bild ist irreführend: Das Kabel schwebt in Wirklichkeit über 
der Buchse. Angeschlossen muss alles weiter links sein.

von Hansebenger (Gast)


Lesenswert?

Ich muss zugeben, dass ich mir mit der Belegung (von links nach rechts: 
schwarz gelb rot) nicht 100% sicher bin. Das Foto habe ich 5 Minuten 
nachdem Abbrechen des Plastikkopfs gemacht und ich denke nicht, dass 
sich das Kabel nachdem es 4 Jahre in dieser Stellung war innerhalb von 5 
Minuten verdreht. Außerdem läuft der Lüfter ja so 2 Sekunden. Ist da 
jemand anderer Meinung bezüglich der Belegung ?
Ich komme überigens gar nicht nicht ins BIOS.

von Hansebenger (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich bin mir mit der Kabelbelegung doch wieder sicher, habe ein Foto von 
mir gefunden, dass das Kabel in eingebautem Zustand zeigt.
Hier ein neues Foto des kaputten Kabels. Das grüne Kabel ist am Ende 
unisoliert und soll den kontakt des gelben Kabels verbessern (Tacho). 
Allerdings immer noch gleiches Ergebnis: Der Lüfter geht nur 2 Sekunden 
an, der Laptop kommt noch nicht mal ins BIOS und macht auch keine 
Piepgeräusche. Kann das auch an was anderem als an dem tachosignal 
liegen ?

von Dummkopf. Dumm bleibt dumm (Gast)


Lesenswert?

Hansebenger schrieb:
> Kann das auch an was anderem als an dem tachosignal
> liegen ?

JAAAA!!!! natürlich
dein Laptop besteht ja nicht nur aus dem Lüfter.

von Andreas A. (computer-andi)


Lesenswert?

Das ist vermutlich nicht nur ein Tachosignal Problem. Das kurze anlaufen 
von dem Luefter ist bei vielen Notebooks so nach dem Einschalten, geht 
dann erstmal aus bis eine bestimmte Temperatur erreicht ist. Was dann 
wieder zum anlaufen fuehrt.  Wenn das Notebook eingeschaltet bleibt, 
aber kein Bild kommt kann es nicht eine Notabschaltung wegen dem 
fehlenden Tachosignal sein. Ist es so das es eingeschaltet bleibt? Das 
mit dem gruenen Kabel verstehe ich nicht??? Alles schon auf Kurzschluss 
geprueft? Aber wenn das Notebook eingeschaltet bleibt, eine LED leuchtet 
usw. und nur der Bildschirm dunkel bleibt ist vermutlich noch etwas 
anderes nicht i.O. Da hilft dann nur noch das zu finden was man 
"vergessen" hat oder eine Fehlercode Testkarte die anzeigt wo die BIOS 
Sequenz haengt. Ich mache so etwas aber man braucht schon viel Erfahrung 
um die Meldungen richtig zu deuten.

MfG
Andreas

von Hansebenger (Gast)


Lesenswert?

Hmm scheiße...
Danke für diese gute Antwort, Andi.

Es ist in der Tat so, dass der Laptop anbleibt (Festplatte surrt, LEDs 
leuchten, aber Lüfter geht aus). Ich habe ihn aus Angst, er könnte wegen 
dem nicht laufenden Lüfter überhitzen, dann immer schnell aus gemacht. 
Soll ich ihn mal länger anlassen ?

Wegen dem grünen Kabel: Ich hatte die Befürchtung, dass zwischen dem 
gelben Kabel und dem elektrischen Kontakt der Buchse keine Verbindung 
besteht, also habe ich  ein mehrdrahtiges Kabel in die Buchse gelegt um 
die Leitfähigkeit zu verbessern.

Ich habe am Unterboden noch keine Schrauben reingedreht, daher wird das 
Problem aber wohl nicht herkommen.

Wie überprüft man denn so einfach auf Kurzschlüsse ?

Das Kebel der eingebauten Boxen ist mir genauso abgebrochen, das habe 
ich aber nicht repariert, sind diese wichtig zum Booten ? Und was muss 
zum ins BIOS booten alles vorhanden sein ?

von Andreas A. (computer-andi)


Lesenswert?

Also ich gehe mal der Reihe nach durch.

Der Laptop kann gefahrlos auch erst mal ohne Lüfter eingeschaltet 
bleiben.
Wie gesagt ist es oft so das der Lüfter nur kurz angeht, und manchmal 
erst nach ein paar Minuten wieder anläuft. Die Thermische Masse von dem 
Kühlkörper reicht für die Wärmeableitung am Anfang völlig aus. Die 
Lüfter sind über das Mainboard Temperaturgesteuert. Zur Steuerung wird 
das meisten das CPU Temperatursignal verwendet, darüber wird auch oft 
eine Notabschaltung gemacht. Nur wenn man so ein Test über längere Zeit 
macht sollte man am Kühlkörper schon mal "fühlen" oder Messen und so bei 
80C die "Leine" ziehen.

Wenn der Lüfter kurz anläuft müsste auch die Kabelbelegung stimmen.
Zu Sicherheit für das Notebook im Netz den Lüfter suchen und auf eine 
gute Abbildung hoffen wo man den Stecker sieht. Wenn plus und minus 
vertauscht ist laufen diese Lüfter auch nicht.


Die Schrauben spielen keine Rolle.
Das mit dem Kurzschluss prüfen ist, denke ich erst mal unwichtig (Laptop 
läuft ja). Ansonsten mit einem Multimeter im 200 Ohm Bereich

Zum Booten, es reicht die CPU, RAM, Strom über Netzteil und der 
Einschalttaster. Die ganze andere Mimik ist erst mal unwichtig.
(RAM vergessen ist mir nicht nur einmal passiert :-(

Aber schreib doch mal was du alles "zerlegt" hast oder stell ein Foto 
ein von dem momentanen Zustand des Laptops wo man mal alles sieht.
Evtl. kann ich dir dann sagen wo es klemmt

Aber grundsätzlich gilt Mainboard kann ausgebaut sein CPU RAM Strom und 
Display reicht.

Mache ich oft so bei der Fehlersuche. Nur beim externen Monitor 
Anschluss bin ich schon gescheiter, bei neuen Laptops kommt da beim 
Start kein Signal. Man brauch das interne Display.

Gruß Andi

von Jay W. (jayway)


Lesenswert?

Eventuell solltest du die Lautsprecherkabel doch reparieren, um 
Fehler-Piepser zu hören.

von Hansebenger (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Habe die Lautsprecherkabel so gut es ging repariert, trotzdem keine 
Fehlerpiepser.

Bei meinem Laptop ist die Grafikkarte verreckt (Streifen im Bild auch im 
BIOS....). Habe den Laptop komplett zerlegt und die Grafikkarte 
ausgebaut und dann bei Ebay gegen eine gebrauchte angeblich 
Funktionierende getauscht. Wieder eingebaut und dann mein beschriebenes 
Problem: Lüft geht nur kur an, Bildschirm bleibt schwarz. Habe natürlich 
Wärmeleitpaste undsoweiter aufgetragen, ich bin schon gewissenhaft.

Die Kabelbelegung stimmt auf jeden Fall, habe auf einem Foto, das ich 
beim Auseinanderbauen gemacht habe, nachgeschaut. Hier noch ein 
aktuelles Foto, falls es einen offensichtlichen Fehler gibt.

Es nervt mich jetzt schon, dass es nicht funktioniert, ich habe aber 
keine Lust mehr noch weiter zig Stunden da rein zu stecken. Vielleicht 
werde ich die Grafikkarte (ATI HD4650) verkaufen so lange sie noch die 3 
Monate Garantie hat, das Gerät als ganzes zu verkaufen bringt ja nicht 
viel. Als Rat von mir: Wenn man eher unpraktisch veranlagt ist, sollte 
man Laptop reparieren sein lassen !

von Hansebenger (Gast)


Lesenswert?

Und Danke für eure Hilfe !

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hansebenger schrieb:
> Bei meinem Laptop ist die Grafikkarte verreckt (Streifen im Bild auch im
> BIOS....). Habe den Laptop komplett zerlegt und die Grafikkarte
> ausgebaut und dann bei Ebay gegen eine gebrauchte angeblich
> Funktionierende getauscht. Wieder eingebaut und dann mein beschriebenes
> Problem: Lüft geht nur kur an, Bildschirm bleibt schwarz. Habe natürlich
> Wärmeleitpaste undsoweiter aufgetragen, ich bin schon gewissenhaft.

Was passiert wenn du deine alte Streifengrafikkarte noch mal einsetzt? 
Fährt das NB dann immer noch nicht hoch?

von Hansebenger (Gast)


Lesenswert?

Habe diese ja wie gesagt eingetauscht, ich habe sie also nicht mehr.

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Dann hast du womöglich eine fehlerhafte gegen eine tote Grafikkarte 
"eingetauscht".

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.