Forum: PC Hard- und Software RDP-Verbindung auf aktive Session


von Sven (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ich nutze Windows 8.1 Pro und möchte nun eine RDP-Verbindung zu diesem 
Rechner hin aufbauen. Der Client ist ein Notebook mit Windows 8.1 
(FallA).
Manchmal möchte ich auch von meinem Notebook mit MacOSX darauf zugreifen 
(FallB).

FallA)
Zwischen den Windows Rechnern könnte ich ja ganz einfach ne RDP 
Verbindung nutzen. (ist alles im lokalen Netzwerk).
Allerdings muss ich auf eine "aktive" Session drauf. TightVNC will 
irgendwie nicht, deshalb die Frage, ob man auch mit dem Originalen 
Windows Remote Desktop Dienst auf aktive Sessions drauf kommt?

FallB)
Wie könnte man das von OSX aus machen? Ich dachte an den Java Web Client 
von tightVNC, aber der will auch irgendwie nicht.

von Dirk B. (dirkb2)


Lesenswert?

VNC nutzt auch nicht RDP sondern RFB.

Du musst also erst einen VNCServer installieren.

RDP nimmt i.A die aktuelle Sitzung, wen sich der gleiche User anmeldet.
(zumindest bis Windows 7 pro. 8 kenne ich noch nicht)

Möglicherweise gibt es einen Port von rdesktop (ist für *ix) für den 
Mac.

von Sven (Gast)


Lesenswert?

Ja, das mit RDP funktioniert jetzt doch!

Ich brauche nun nur noch für den Fall B die Möglichkeit, dass ich mich 
auch von meinem MacBook aus mich auf die bestehende Session einloggen 
kann.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Sven schrieb:
> Allerdings muss ich auf eine "aktive" Session drauf.

Verbinden, Task Manager aufmachen, auf Karteireiter "Benutzer" gehen, 
Rechtsklick auf gewünschte Sitzung und "Verbinden" auswählen.

Damit übernimmst Du die "aktive" Session.


Oder meinst Du, daß Du dieser vorhandenen Sitzung sozusagen nur 
"zusehen" möchtest?

Dann wie oben verfahren, und "Remoteüberwachung" auswählen.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Sven schrieb:
> Ja, das mit RDP funktioniert jetzt doch!
>
> Ich brauche nun nur noch für den Fall B die Möglichkeit, dass ich mich
> auch von meinem MacBook aus mich auf die bestehende Session einloggen
> kann.

Im Mac AppStore gibts den RDP-Clienten von Microsoft gratis.

fchk

: Bearbeitet durch User
von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Frank K. schrieb:
> Im Mac AppStore gibts den RDP-Clienten von Microsoft gratis.

Alternative: CoRD

http://cord.sourceforge.net/

Auf der Seite steht zwar
"2013-10-23: CoRD don't seem to work on 10.9 Mavericks."
... aber das interessiert die Version auf meinem Mac nicht. Da 
funktionierts. Mit 10.9.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Verbinden, Task Manager aufmachen, auf Karteireiter "Benutzer" gehen,
> Rechtsklick auf gewünschte Sitzung und "Verbinden" auswählen.

Das funktioniert so nur auf Terminalservern. Bei Desktop-Windows kann 
immer nur ein Benutzer angemeldet sein. Loggst du dich dort per RDP ein, 
wird der bereits aktive User entweder abgemeldet (anderer Benutzername) 
oder dessen Sitzung übernommen (gleicher Benutzername).

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

ja.

Der Threadstarter hat nun nicht genau beschrieben, was er eigentlich 
möchte - "ich möchte auf eine aktive Session drauf" ist blumig 
ausgedrückt, kann aber eben mehrere Dinge bedeuten:

- er möchte eine bestehende Sitzung übernehmen

- er möchte sich zusätzlich in eine bestehende Sitzung einklinken

Ersteres funktioniert auch mit kastriertem Windows, dann muss beim 
Verbindungsaufbau Benutzername & Passwort des aktiven Benutzers 
angegeben werden. Welcher der aktive Benutzer ist, wird angezeigt, wenn 
man versucht sich mit einem anderen Konto anzumelden (dann nämlich 
erscheint der Hinweis, daß derjenige angemeldet wäre und man ihn 
abmelden kann/muss).

Ob letzteres bei kastriertem Windows auch möglich ist, entzieht sich 
meiner Kenntnis; früher (zu XP-Zeiten) gab es eine ziemlich vollständig 
unbrauchbare Funktion namens "Remoteunterstützungsaufforderung", die 
einen mit viel Aufwand davon abgehalten hat, sie zu nutzen.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Welches OS er verwendet, ist klar:

Sven schrieb:
> ich nutze Windows 8.1 Pro und möchte nun eine RDP-Verbindung zu diesem
> Rechner hin aufbauen. Der Client ist ein Notebook mit Windows 8.1

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Ob letzteres bei kastriertem Windows auch möglich ist, entzieht sich
> meiner Kenntnis

Nein, geht dort nicht. Dazu braucht es VNC, Teamviewer oder ähnliches. 
Die Ausnahme ist XP in der Urversion ohne Servicepack. Da konnte man 
sich gleichzeitig an der Konsole und per RDP anmelden. Diese 
Nachlässigkeit wurde von MS aber mit SP1 schnell "behoben".

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.