Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Elektronisches Vorschaltgerät (EVG) für T12 40W -> Man nehme ein T8 36W EVG?


von Alexander (Gast)


Lesenswert?

Grüß euch,

wollte in die Runde fragen ob jemand schon an einem T8 EVG eine T12 
Röhre betrieben hat?

Gleich vorweg: Eine Umrüstung kann nicht durchgeführt werden - Es 
handelt sich um eine Industrie Insektenfalle (Klebefläche) mit 4 Stk T12 
40W UV Röhren. (genauer ein Pest West Chameleon 4x4)
Darin werkeln ursprünglich 2 EVGs, keine Unterlagen zum EVG beim 
Hersteller zu finden. (Antron Electronics Model TSD-240)

Einer der EVGs ist nach gut 10 Jahren gestorben, Netzseitig keine 
Standby Stromaufnahme messbar (wshl. Sicherung def.), und der EVG ist 
vollständig vergossen, somit keine Reparatur möglich.

Ich hätte mich für einen Osram PC 2x36W Pro sl T8 EVG entschieden.

Wie stark unterscheiden sich die technischen Eckdaten wie:
-Brennspannung
-Lampenstrom
von T8 zu T12 Lampen.

Die T12 40W UV Lampe ist nur 590mm lang.
Eine T8 36W Leuchstoffröhre üblicherweise 1200mm lang.
Ist die Länge der Lampe in diesem Fall relevant?

Ich würde eine Funktion grundsätzlich erwarten, wenn auch die 
Leuchtkraft etwas vermindert. (36W EVG an 40W Leuchstoffröhre)

LG Alexander

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Wie stark unterscheiden sich die technischen Eckdaten wie:
> -Brennspannung
> -Lampenstrom
> von T8 zu T12 Lampen.

Bei gleicher Baulänge nur gering.


> Die T12 40W UV Lampe ist nur 590mm lang.
> Eine T8 36W Leuchstoffröhre üblicherweise 1200mm lang.
> Ist die Länge der Lampe in diesem Fall relevant?

Die kurze wird mit 860mA betrieben, die lange mit 440mA.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Falls die Gasfüllung sich ständig dreht, ist der Strom zu hoch.

von Tany (Gast)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Falls die Gasfüllung sich ständig dreht, ist der Strom zu hoch.

die kurze hat ne typ. Brennspannung von 45...55 V. Der Strom passt.

>...4 Stk T12 40W UV Röhren. (genauer ein Pest West Chameleon 4x4)
>Darin werkeln ursprünglich 2 EVGs

Die Lammpen sind mit großer Wahrscheintlichkeit seriell geschaltet, 
somit hast du schlechte Karte, ein passendes EVG bei der Leistung zu 
finden.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Alexander schrieb:

> wollte in die Runde fragen ob jemand schon an einem T8 EVG eine T12
> Röhre betrieben hat?

Du müsstest versuchen, den Nennbetriebsstrom der beiden Lampen
zu finden. Bei alten, konventionellen Vorschaltgeräten war der
meist auf dem Gehäuse aufgedruckt. Wichtig ist allein dieser
Nennstrom; die Spannung "ergibt sich" (ähnlich wie bei LEDs).
Gruss
Harald

von Alexander (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Harald,

das ist eine gute Idee, ich werde den Lampenstrom per Stromzange und 
Oszi bestimmen.
Damit könnte man dann eher ein passendes EVG finden.

@Tany: Die Lampen sind nur an einer Seite parallel verschaltet.
Ich hänge dazu ein Bild von EVG an.

Exakte Lampentype aktuell eingesetzt: Sylvania F40W/2FT/T12/BL Quantum, 
UVA

LG Alexander

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Alexander schrieb:

> das ist eine gute Idee, ich werde den Lampenstrom per Stromzange und
> Oszi bestimmen.

Bei elektronischen VGs sind aber durchaus Frequenzen von 70 kHz
üblich. Das kann nicht jede Stromzange. Und man muss ja noch in
RMS umrechnen. Bei KVGs ist das viel einfacher.
Gruss
Harald

von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

Ist Google Kaputt?
ich suche auf diese Weise einfach mal, was der Markt hergibt, und kaufe 
das, was in das Gehäuse passt. Ganz ohne Experimente und lange 
messen....
Ok, das bin halt ich..

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Sylvania F40W/2FT/T12/BL Quantum

47V 880mA

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Hubert Mueller schrieb:
> Ist Google Kaputt?
> ich suche auf diese Weise einfach mal, was der Markt hergibt, und kaufe
> das, was in das Gehäuse passt. Ganz ohne Experimente und lange
> messen....
> Ok, das bin halt ich..

Ja, du hast nicht erkannt, das es sich um eine sehr ungewöhnliche Lampe 
handelt.

von Tany (Gast)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> das ist eine gute Idee, ich werde den Lampenstrom per Stromzange und
> Oszi bestimmen

kannst du, aber nicht nötig.

hinz schrieb:
> Alexander schrieb:
>> Sylvania F40W/2FT/T12/BL Quantum
>
> 47V 880mA

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.