Hallo, ich habe hier einen defekten Hohner Marlin HLM25R Gitarrenverstärker. Er lies sich nichtmehr Einschalten und ich stellte fest, dass der verbaute Transformator defekt ist. (keine Spannung an den Ausgängen). Nun brauche ich Ersatz, weiß aber nicht, welche Spannung und Leistung benötigt wird. Die Siebe Elkos scheinen für max. 25V zu sein, also wird die Spannung wohl zumindest darunter liegen. Testweise habe ich einen Trafo mit 2x 6V angeschlossen, damit lief der Amp ohne Probleme. Ich habe mal einige Bilder angehängt, vielleicht kennt ja jemand die Schaltung / Das Gerät und weiß, was ich brauche. Das letzte Bild ist von dem defekten Trafo. Wäre über jede Hilfe dankbar. MfG
Hallo, ich kenne leider den Verstärker oder Trafo nicht, aber könnte es sein dass der Trafo eine Thermosicherung integriert hat? Die ist mit Glück leicht zugänglich, eventuell ist der Trafo so noch zu retten, wenn er ansonsten funktionsfähig und unbeschadet ist. Grüße, Mario
Du kannst ja mit der bekannten Wurzel-2 Methode zurückrechnen und ca. 5V als Reserve einplanen. Sprich, 20VDC an den Elkos. 20VDC, Vdc = Vac * SQRT(2) = Vac * 1,414. 20VDC / 1,414 = 14,14VAC. Ich würde einen 2x 15VAC Trafo versuchen. Sicher gibt es weitere Meinungen... Edit Über die Leistung hast du nix verloren, somit ist diese hier unbestimmt.
:
Bearbeitet durch User
abcba schrieb: > Wäre über jede Hilfe dankbar. 2*15v sind ok gleichstromleistung des trafos geg. +/-20v rl : 4 ohm (?) re : 0,33 ohm (?) ges. p p max = ub²/(6,28*rl+re) 1600/27,2 = 58,8w daumenpeilung für die gesamt gleichstromleistung ist geg. p : 58,8w wirkungsgrad dr endstufe: 0,7 pa/0,7 = 84w ich würde da nen 2*15v/100va trafo einbauen. mfg
dolf schrieb: > ich würde da nen 2*15v/100va trafo einbauen. Wenn man die Innereien betrachtet, sind 20 - 25W Ausgangsleistung entsprechend dem Verstärkernamen realistisch. Also 35 - 45W Trafo. Die Spannung dann abhängig, ob ein 4 oder 8 Ohm LS.
Hi, danke für die Hilfe ;) Es war tatsächlich die Thermosicherung... überbrückt und läuft. Am Trafo liegen ohne Last 2x 19V an... Gruß ;)
> Am Trafo liegen ohne Last 2x 19V an...
und MIT Last ???
abcba schrieb: > Es war tatsächlich die Thermosicherung... überbrückt und läuft. > Am Trafo liegen ohne Last 2x 19V an... Da die Thermosicherung selten ohne Grund auslöst, würde ich trotzdem zu baldigem Ersatz des Trafos raten. (2*16V (oder 2*15V s. dolf), um die 50W)
dolf schrieb: > ich würde da nen 2*15v/100va trafo einbauen. Schau mal ins Datenblatt der Endstufentransistoren.
Freut mich, dass es das war! :-) Thermosicherung aber in jedem Fall ersetzen, nicht dass der Trafo beim nächsten Mal richtig überhitzt und Schlimmeres passiert ... Gruß, Mario
Hi, ich habe das Gerät jetzt nochmal ausführlich getestet und gereinigt... und dabei auch das Problem gefunden. Die Drähte am Lautsprecher zwischen Membran und Anschlussterminal kratzen an beiden Seiten am Korb des Lautsprechers. Dreht man lauter, so funkt es hier sogar ordentlich --> Kurzschluss Das wird dann wohl auch zur Überlastung geführt haben... Nur ein Wunder, dass die Endstufe selbst dabei keine Schaden genommen hat :) Gruß
abcba schrieb: > Nur ein Wunder, > dass die Endstufe selbst dabei keine Schaden genommen hat :) Solch ein Wunder ist das garnicht, sondern eine häufige Auslegung bei NF-Leitungsverstärkern, also eigentlich zu erwarten: Meistens sind die Endstufen für eine Spitzenleistung ausgelegt, die aber nur für kurze Zeit gefordert ist. Würde der Trafo auch für die Spitzenleistung ausgelegt, käme das zu teuer. Jetzt entstand eben eine Leistung, die die Endstufe noch kann, schließlich dürfte sie Strombegrenzung und Kurzschlussstromschutz haben. Was aber Schund ist, ist der alleinige Schutz des Trafo durch eine Thermosicherung, die nicht rückstellbar ist. Hochwertige Geräte haben im Trafo einen Thermofühler, der bei Überlastung des Trafo den Verstärker ausschaltet. Und ihn nach Abkühlung wieder freigibt.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.