Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Moeglichst flexibles Kabel gesucht


von Martin S. (tungl)


Lesenswert?

Hallo,

zur Anbindung von Sensoren an einen µC suche ich ein moeglichst 
flexibles Kabel, das vier Adern haben muesste. Im Moment habe ich da 
einfach normales LIYCY in Verwendung, aber das ist so starr, dass es bei 
Bewegung zuviel Zug ausuebt. Weiss da jemand was besseres?
Zur Not wuerde ich halt 4 duenne Litzen selber buendeln, aber besonders 
huebsch ist das natuerlich nicht.

Viele Gruesse,
Martin

von Stromverdichter (Gast)


Lesenswert?

Hängt ganz vom Einsatzort und Zweck ab. Benötigst du eine Schirmung? 
Willst du Bestellen oder willst du in den Fachhandel? Benötigst du 
Zugfestigkeit?

Ansonsten einfach was mit Litze ;-)

von Martin S. (tungl)


Lesenswert?

Haette ich vielleicht noch dazusagen sollen, ja. Schirmung brauch' ich 
keine, das Kabel wird eh nur maessig lang und wird fuer extrem langsames 
I2C gebraucht. Waere natuerlich schoen, wenn's da was Bestellbares 
gaebe, ansonsten bleibt wohl wirklich nur die Bastelei.

von stefanus (Gast)


Lesenswert?

Einen billigen Kopfhörer kaufen und davon das Kabel abschneiden.

von Stone (Gast)


Lesenswert?

Such mal bei Bürklin nach "Sensorleitung" die haben ein paar auch 
geschirmed UV beständig ... . Alternativ und einfach besorgbar ist ein 
Mikrofonkabel.

Gruß Matthias

von MC60 (Gast)


Lesenswert?

Gute Suchbegriffe sind auch "feindrähtige Litze" oder "feinstdrähtige 
Litze".

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?


von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Gebastel:
Aktuelle Apple-Headsets verwenden sogar sechsadrige Kabel (kompletter 
Overkill bei nur vierpoligem Stecker, aber es sind eindeutig sechs 
Adern)

Eine Bezugsquelle für das da verwendete Kabel als Meterware wäre was 
feines.

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> suche ich ein moeglichst
> flexibles Kabel

Ein möglicher Suchbegriff ist "Mikrofonkabel".

Georg

von Michael B. (alter_mann)


Lesenswert?

Spiralkabel vom Telefonhörer.

von Bernd K. (bmk)


Lesenswert?

Wirklich hochflexible Silikonlitzen habe ich hier bestellt:

http://www.nessel-elektronik.de/Silikonlitze/silikonlitze.htm

Durch die extrem hohe Anzahl von Kupferdrähten fühlt sich
das in der Hand an wie eine 'Gummileitung ohne Kupfer'.

von dolf (Gast)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> das vier Adern haben muesste.

NF-Leitung, 4-polig

4x 0,09 mm², Adernfarben braun/gelb/grün/weiß, jede Ader einzeln 
abgeschirmt, ideal zum Konfektionieren von Audio-/Video-Kabeln. Kabel-ø 
5,2 mm. Länge 5 m.
2,95 €*
Best.Nr. 561 542
pollin.de

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:

> Aktuelle Apple-Headsets verwenden sogar sechsadrige Kabel (kompletter
> Overkill bei nur vierpoligem Stecker, aber es sind eindeutig sechs
> Adern)

OT: Bei einem 3V-Netzteil von mir wurde auch vieradriges Kabel
genutzt, obwohl nur ein zweipoliger Stecker dran war. Man konnte
so den Widerstand des Kabels kompensieren. Theoretisch könnte man
sowas auch bei den Kopfhören machen; ob das Sinn macht, ist eine
andere Frage.
Gruss
Harald
PS an Martin: Wenn es sich nur um ein Einzelstück handelt, such Dir
irgendein Kabel aus der "Kiste", z.B. das schon angesprochene
Kopfhörerkabel. Dann kannst Du selbst ausprobieren, ob es für Dich
passt. Bei der Bestellung von feindrähtiger Litze wirst Du um die
Bestellung von Mustern nicht drumherum kommen, da es da von Litze
zu Litze doch grössere Unterschiede gibt.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Grobere flexible Kabel heissen auch "Schleppketten-Leitung",

Und dann gibt es spezielles dünnes Koaxkabel für den Plattenspieler-Arm. 
Da kommt man bei der Suche aber schnell in esoterische Zirkel.

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Christoph Kessler (db1uq) schrieb:
> Da kommt man bei der Suche aber schnell in esoterische Zirkel.

Wenn da für ein 230V-Netzkabel schon mal 1200 $ verlangt werden, wie 
teuer kommt dann ein Spezialkabel für den Plattenspieler?

Georg

von Martin S. (tungl)


Lesenswert?

Vielen Dank fuer die vielen Hinweise, werde mir das alles mal anschauen. 
Besonders das mit den Apple-Headsets ist keine schlechte Idee, da hab' 
ich eh noch ein kaputtes. Wird wohl nur leider mengenmaessig nicht 
reichen.

von tmomas (Gast)


Lesenswert?


von GB (Gast)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.