Hi @ all, wie die Überschrift schon sagt, suche ich ein Bauteil bzw. erst einmal dessen Bezeichnung. Wie auf dem Bild zu erkennen, hat das Bauteil schon Schaden genommen und die Identifizierung fällt schwer. Wie ist eure Erfahrung, ist das IC rein optisch schon defekt? Vermutlich dient es der Spannungsregulierung für die Northbridge. Bezeichnung beginnt mit "AP-B" und die zweite Zeile mit "60" (hoffentlich keine ASUS interne Bezeichnung). Hintergrundinfo: Das Board lässt sich mit einem bestimmten Prozessor starten und POST läuft durch ohne Probleme, allerdings lässt sich Windows nicht installieren und es kommt eine Fehlermeldung. Bei anderen Prozessoren kein POST und dunkler Bildschirm. Andere Hardwaredefekte außer Mainboard sind ausgeschlossen. Wie es zu diesem Schaden kam kann ich nicht sagen, da ich es so bekommen habe. Vielleicht kennt sich jemand aus oder hat auch dieses Motherboard und kann mir freundlicherweise die genaue Bezeichnung nennen. Zu hoffen ist, dass es der einzige Hardwaredefekt ist (wenn überhaupt) da es sich schon etwas schwierig gestaltet bei einem Motherboard ohne Schaltplan. Ich denke bei euch liege ich richtig mit der Frage, wo anders bekommt man anscheinend meist die Standardantwort neues BIOS oder CMOS-Reset. Ich danke euch schon einmal.
Alex S. schrieb: > Zu hoffen ist, > dass es der einzige Hardwaredefekt ist (wenn überhaupt) da es sich schon > etwas schwierig gestaltet bei einem Motherboard ohne Schaltplan. Wenn der Chip der sichtbare Sekundärfehler ist,dann könnte es noch einen nicht sichbaren Primärfehler geben. Da fischt man im trüben. So etwas reparieren zu wollen ist wohl eher was zum "spielen" wenn man Lust drauf hat. Die Preise für neue Bretter sind ja nicht mehr so hoch wie anno dazumal. Mein Asus Cubx E war seinerzeit richtig teuer. Da bekommt man heute 3 Stück...aber gute...
Da hast du sicher recht, aber die Preise liegen für das Board immer noch ziemlich hoch und sind selten zu finden. Ein Grund ist, dass mittels eines "Pin-Swap" 2 Kontakte des 775 Sockels gedreht werden (A3 & A5) und somit je nach Chipsatz günstige aber leistungsfähige Server CPUs mit 771 Sockel laufen. Ich habe mittlerweile das Bauteil durch Zufall gefunden, es handelt sich um einen 3 Phasen PWM von Richtek (RT8800APQV). Dieser wird in der Regel zusammen mit dem RT9605BPQV betrieben. Dieser ist auch mit auf dem Board verbaut und sie dienen zusammen primär für die Spannungsversorgung der Northbridge (P45). Die selbe Anordnung ist auch für den DDR3-SDRAM zu finden. Bei manchen Asus Boards des gleichen Jahrgangs sind diese ICs in einem Chip untergebracht. Ich werde mir den Spass mal machen und diese 2 IC's für ein paar Dollar im tiefen Osten ordern und schauen ob er meinen X5460 Xeon letztendlich zum laufen bekommt. Auf meinem P5Q-E funktioniert dieser Top, doch leider sind mir wegen dem DDR2-SDRAM Grenzen beim übertakten gesetzt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.