ARM schrieb im Beitrag #3735309:
> Ich würde da wirklich gerne die Hintergrundgeschichte kennen lernen...
Typischerweise lässt sich ein so eingeschränkter Blick auf Lernfaulheit
zurückführen. Problem mit einem Prozi gelöst, viele andere gehen damit
auch, und komplexere Probleme werden wegdiskutiert, ignoriert und/oder
gar nicht angegangen.
Dann noch mal gucken, wie man das mit anderen Produkten löst? Nee. Das
Hirn spielt einem dann einen bösen Streich und sagt, das kennst du, das
bist du gewöhnt, das ist persönlich für dich weniger aufwendig.
Muss man gegen seinen inneren Schweinehund angehen, und schon lernt man,
dass es ja noch besseres gibt.
*duck&cover*
Alzuviele Lebensweisheiten kann ich ja wirklich nicht zum besten geben
aber bei einer bin ich mir 100% sicher:
Wenn man verlernt sich in neue Programmier- Entwicklungs-
wassweissich-Umgebungen einzulernen, selbst wenn man auf der jetzigen
topfit ist, dann hat man bereits verloren!
Selbst ein Cortex wird eventuell irgendwann überholt sein und dann naja
klar am Anfang tut es immer weh.
Ich kann vielleicht vieles nicht perfekt, einiges wahrscheinlich recht
gut, doch eine exklusive Qualität hab ich mir zugelegt:
Schnell und zielgerecht in etwas neues einzulernen und dabei nicht
frustriert aufzugeben, selbst wenn mir zunächst der Atem wegbleibt. So
geschehen vor einem Jahr beim Umstieg auf Altium Designer und Cortex. So
wird es wieder sein sobald ich das Gefühl hab ein neues
Entwicklungswerkzeug ist innovativ und eventuell sogar zukunftsweisend.
Leute! Nicht stehenbleiben! Durchbeissen, es zahlt sich aus!
"Wer nicht sampelt, rappt und scratcht wird von der Konkurrenz
zerquetscht"
Schönen Abend.
Mobby ist kein Entwickler, das ist einer von der Bastelfraktion. Warum
nimmt den überhaupt Einer ernst? Wäre er 20Jahre früher geboren würde er
anstatt tiny die Z80 als Lösung für alles sehen. :-(
Hobby schrieb:> würde er anstatt tiny die Z80 als Lösung für alles sehen. :-(
Zu seiner Zeit war auch der Z80 eine tolle Sache! Eine 8-bittige Lösung
für 'alles' hat hier übrigens niemand postuliert, aber eine für vieles.
Wenn dann der Tiny wirklich mal nicht langen sollte nehmt einen Xmega!
Viel viel Luft nach oben, zumindest wenn man bei effizientem Asm bleibt
;-)
ARM schrieb im Beitrag #3735342:
> Selbst ein Cortex wird eventuell irgendwann überholt sein
... und 8 Bit gibts dann immer noch :-)
> Leute! Nicht stehenbleiben! Durchbeissen, es zahlt sich aus!
Nicht stehenbleiben und Durchbeißen sind aber kein Selbstzweck, sondern
sollten für die geplante Anwendung irgendeinen Sinn ergeben! Sonst
kostet es nur Zeit und Nerven. Es sei denn, der Weg ist das Ziel- oder,
man unterliegt fen vielfältigen beruflichen Zwängen... Da kann sich der
Bastler aber sowas von entspannt zurücklehnen :-)
Michael Knoelke schrieb:> Moby schrieb:> SimplyAVR. Das ist für viele Projekte "die Summe aller möglichen> Erfahrungen".>> Na, dann habe ich ja fast alles falsch gemacht im Leben.> Danke das Du mir die Augen geöffnet hast.
Für viele Projekte wohlgemerkt. Das nicht gleich wieder fahrlässig
überlesen...
> Der AVR ONE darf bleiben. Ist XMEGA ok, oder ist das auch Teufelswerk ?
Also eigentlich könntest Du wissen, ausgerechnet der Xmega ist mein
Lieblings-MC und Mädchen für alles ;-)
> MPlab2, PICkit3, STM8Sdiscovery, Galep, FLIP, Silabs Programmer und alle> anderen werde ich heute noch entsorgen.> Mein aktuelles Projekt werde ich zu Grabe tragen.
Bitte nicht doch gleich so übertrieben reagieren. Das hat doch alles
mindestens insofern einen Sinn, als daß Konkurrenz das Geschäft belebt
und Diskussionen wie diese hier möglich werden + jedermanns Blickwinkel
offen bleibt. Atmel schließlich soll natürlich auch unter einem gewissen
Innovationsdruck bleiben.
Dirk K. schrieb:> Typischerweise lässt sich ein so eingeschränkter Blick
Da hast Du recht. Fokussiert allein auf möglichst einfache
Problemlösung.
> Problem mit einem Prozi gelöst, viele andere gehen damit auch
Effiziente zeitsparende Herangehensweise, oder?
> und komplexere Probleme werden wegdiskutiert, ignoriert und/oder> gar nicht angegangen.
So diese auftreten sucht man genauso die einfachster Lösung. Ich hätte
dann kein Problem sondern erst die Motivation, mich woanders
einzuarbeiten. Einen Fall der sich nicht 8-bittig lösen ließe hatte ich
in meinem bescheidenen Bastleralltag noch nicht.
> bist du gewöhnt, das ist persönlich für dich weniger aufwendig.
Offensichtlich hast Du keinen Plan vom Wert der eigenen Lebenszeit.
Elektronik ist ein schönes Hobby, doch längst nicht alles.
> Muss man gegen seinen inneren Schweinehund angehen, und schon lernt man,> dass es ja noch besseres gibt.
Das ist ab und zu nötig- wo es nötig ist!
Moby schrieb:> ... und 8 Bit gibts dann immer noch :-)
Aber bestimmt keine AVR, schon jetzt hat die Industrie fast alle ATtiny
mit pinkompatiblen M0 ersetzt:
A 32-bit microcontroller designed for the 8-bit world
http://www.nxp.com/campaigns/lpc800-go/
Architektur deutlich einfacher als AVR (vor allem Timer/PWM), Assembler
sowieso einfacher.
Lothar schrieb:> Aber bestimmt keine AVR, schon jetzt hat die Industrie fast alle ATtiny> mit pinkompatiblen M0
Mag ja ein Trend sein. Wer kann aber hier schon für "die Industrie"
sprechen?
M0 ist außerdem 32-bittig. Und bei den AVRs- wir werden ja sehen!
> A 32-bit microcontroller designed for the 8-bit world>> http://www.nxp.com/campaigns/lpc800-go/
Wunschvorstellung des Herstellers.
> Architektur deutlich einfacher als AVR (vor allem Timer/PWM), Assembler> sowieso einfacher.
Davon kann gar keine Rede sein.
Moby schrieb:> Einen Fall der sich nicht 8-bittig lösen ließe hatte ich> in meinem bescheidenen Bastleralltag noch nicht.Moby schrieb:> Offensichtlich hast Du keinen Plan vom Wert der eigenen Lebenszeit.> Elektronik ist ein schönes Hobby, doch längst nicht alles.
Auf der einen Seite sagst Du selbst das Du bescheidene Probleme in
Deiner Freizeit löst, haust aber auf der anderen Seite mit derben
Sprüchen um Dich in dem Du allem und jedem Verblendung und Arroganz
vorwirfst der eine andere Meinung vertritt.
Wie trittst Du Leuten entgegen die sich Dir gegenüber so verhalten ?
Du solltest hin und wieder in Erwägung ziehen das hier Leute
mitschreiben die seit vielen Jahren fast jeden Tag mit der Materie zu
tun haben und die Dinge anders sehen als Du weil sie auch durch ganz
andere Leidenstäler gegangen sind.
Manche von denen stehen gerade mitten in Projekten und unter starkem
Druck und müssen sich dann von einem bekennenden Bastler anhören das sie
keinen Plan haben was läuft.
Das Bild das Du von Dir vermittelst ist nicht besonders schmeichelhaft
und ich kann es keinem verdenken der mit Dir nicht mehr sachlich
diskutieren will.
Datenblatt Mensch:
Beleidigungen, Anmassungen, stures rechthabenwollen überschreitet die
'absolut maximum ratings' und kann zu unvorhersehbaren Verhalten führen.
Weitere Kommunikation wird dadurch erheblich erschwert.
Moby schrieb:> Also eigentlich könntest Du wissen, ausgerechnet der Xmega ist mein> Lieblings-MC und Mädchen für alles ;-)
Ja, könnte ich, wenn Du ein interessanter und anspruchsvoller
Gesprächspartner wärst an den ich mich gerne erinnere.
Ich mache aber innerlich dicht wenn ich merke das jemand nichts mehr an
sich heranläßt was er nicht ohnehin schon glaubt zu wissen.
Das mag sich ja noch ändern, schauen wir mal.
Michael Knoelke schrieb:> Auf der einen Seite sagst Du selbst das Du bescheidene Probleme in> Deiner Freizeit löst, haust aber auf der anderen Seite mit derben> Sprüchen um Dich in dem Du allem und jedem Verblendung und Arroganz> vorwirfst der eine andere Meinung vertritt.
Keine Spur von derben Sprüchen. Keine Spur von solchen Vorwürfen.
Allein die Feststellung, daß sich 8-bittig vieles am einfachsten lösen
lässt. Die werde ich auch weiter vertreten.
> Wie trittst Du Leuten entgegen die sich Dir gegenüber so verhalten ?
Ganz sicher nicht indem ich Vorwürfe wie Verblendung und Arroganz
konstruiere...
> Du solltest hin und wieder in Erwägung ziehen das hier Leute> mitschreiben die seit vielen Jahren fast jeden Tag mit der Materie zu> tun haben und die Dinge anders sehen als Du weil sie auch durch ganz> andere Leidenstäler gegangen sind.> Manche von denen stehen gerade mitten in Projekten und unter starkem> Druck und müssen sich dann von einem bekennenden Bastler anhören das sie> keinen Plan haben was läuft.
So nie behauptet, wär ja wirklich realitätsfremd. Das fortlaufende
Umherspringen und Neueinarbeiten in MC-Architekturen ist das was ich
meinte- wo letzlich viel Zeit durch den Kamin gejagt wird.
Der Wechsel von einer ausladenden Z80- zu einer in jeder Hinsicht
sparsamen AVR Architektur hat sich noch richtig gelohnt. Kein Verhältnis
zum vergleichsweise mickrigen Sprung zu ARM Chips...
> Das Bild das Du von Dir vermittelst ist nicht besonders schmeichelhaft> und ich kann es keinem verdenken der mit Dir nicht mehr sachlich> diskutieren will.
Die Freiheit nehm ich mir auch zuweilen :-)
> Datenblatt Mensch:> Beleidigungen, Anmassungen, stures rechthabenwollen überschreitet die> 'absolut maximum ratings' und kann zu unvorhersehbaren Verhalten führen.> Weitere Kommunikation wird dadurch erheblich erschwert.
Na schön. Eine Meinung sollte jeder haben. Tut mir leid wenn ich Deine
'maximum ratings' überschritten habe, ich bin da nicht so sensibel...
> Moby schrieb:>> Also eigentlich könntest Du wissen, ausgerechnet der Xmega ist mein>> Lieblings-MC und Mädchen für alles ;-)>> Ja, könnte ich...
Ja, könntest Du, wie Du überhaupt mehr auf das eingehen solltest was
tatsächlich geschrieben ist.
> Ich mache aber innerlich dicht wenn ich merke das jemand nichts mehr an> sich heranläßt was er nicht ohnehin schon glaubt zu wissen.
Dein gutes Recht. Zwingt Dich doch niemand zu einer Antwort.
> Das mag sich ja noch ändern, schauen wir mal.
Änderungsfähigkeit ist sicher wichtig- die Vermeidung unnötigen Aufwands
aber auch.
Moby schrieb:> Ganz sicher nicht indem ich Vorwürfe wie Verblendung und Arroganz> konstruiere...
So hört sich 'die Profis sitzen auf einem hohen Ross' und ähnliche
Aussagen aber ganz stark an.
Moby schrieb:> Das fortlaufende> Umherspringen und Neueinarbeiten in MC-Architekturen ist das was ich> meinte- wo letzlich viel Zeit durch den Kamin gejagt wird.
Womit Du sicher Recht hast, was als Argument aber auch dafür taugt bei
einem STM32, dsPIC oder was auch immer zu bleiben.
Ich habe teilweise aber auch schon aus ganz nichtigen Gründen die
Architektur gewechselt und hatte dabei echte aha Effekte.
Die Zeit die mich das teilweise gekostet hat hat mir auch immer viel
zusätzliche Überblick verschafft der sich oft Jahre später noch
auszahlt.
Moby schrieb:> Der Wechsel von einer ausladenden Z80- zu einer in jeder Hinsicht> sparsamen AVR Architektur hat sich noch richtig gelohnt. Kein Verhältnis> zum vergleichsweise mickrigen Sprung zu ARM Chips...
Ich bin definitiv 8bit Verfechter wo es geht, aber trotzdem sehe ich
diese Aussage völlig anders und benutze 16 & 32 bitter wenn es denn die
Aufgabe erfordert.
Moby schrieb:> Ja, könntest Du, wie Du überhaupt mehr auf das eingehen solltest was> tatsächlich geschrieben ist.
Ja, das versuche ich, aber daran sieht man doch gut das über das was
'tatsächlich' geschrieben wurde keine Einigkeit herrscht, weil Text
einfach nur ein Bruchteil dessen transportiert was uns sonst als
Information zur Verfügung steht.
Moby schrieb:> ich bin da nicht so sensibel...
Weiß ich,aber mit Deinen argumentationslosen Antworten wie: 'Quatsch,
Blödsinn, Wunschdenken' erwischt Du schnell Leute auf dem falschen Fuss
die Dich dann für einen unreflektierten Idioten halten, der Du ganz
offensichtlich nicht bist.
Jedem steht es frei sich wie toll zu gebärden und auf die Meinung
anderer nichts zu geben, aber man verschenkt dadurch manche gute
Diskussion die einem selbst vieleicht was gebracht hätte.
Z.B. mein Eindruck von Dir ist jetzt ein anderer als er es vorher war
weil Du Dir die Mühe gemacht hast auf meine Argumente einzugehen, mich
sachlich auf meine Fehleinschätzungen aufmerksam zu machen und
differenzierter Deine Meinung zu vertreten.
In dem Sinne.
Wir hören uns in einem nächsten Thread.
ARM schrieb im Beitrag #3736432:
> Moby schrieb:>> Kein Verhältnis>> zum vergleichsweise mickrigen Sprung zu ARM Chips...>> Krawumm, naja eh. Kaum ernstzunehmen.
Ernstzunehmen ist nur die für viele Fälle unnütz aufgeblasene
Komplexität :-)
Ich würd mal so sagen, diese Disskusion hat nach den ersten 50 Beiträgen
den Sinn komplett verloren und ist in einen Glaubenskrieg über gegangen
(was für ein Wunder bei diesem Titel)!!!
Aber ist richtig interessant, wenn man den Kindergarten hier beobachten
kann. Ein richtiger Wettbewerb im Weitpissen, oder andere Vergleiche...
Patrick B. schrieb:> Ich würd mal so sagen, diese Disskusion hat nach den ersten 50 Beiträgen> den Sinn komplett verloren und ist in einen Glaubenskrieg über gegangen> (was für ein Wunder bei diesem Titel)!!!
Ja. Ich denke auch, dass wir es hierbei belassen sollten. Verwertbares
kommt sowieso nicht mehr.