Hey. Ich habe aus einem Zigarettenanzünder USB ladegerät jetzt eins mit akkupack gebastelt. Es hat eine Ausgangsleistung von 1A. Die Akkus haben 8,4v und eine Kapazität von ~13.000mA. Ich habe mein Handy (2000mA Akku) jetzt 10 minuten daran laden können mit steigenden akkustand. Danach fiel er beim laden ab. Eigentlich sollte doch wenn die Akkus unter 5v liegen kein Strom mehr ins Handy gehen oder sehe ich das falsch? Ist es normal das die Ausgangsleistung im betrieb sinkt oder bleibt diese bei einem downstepper immer konstant bis die Akkus unter 5v 1A liegen? Und wenn die Leistung konstant bleiben sollte - sind meine Akkus defekt?
Aron W. schrieb: > sind meine Akkus defekt? Miss doch mal die Ausgangsspannung nach. Ansonsten kann man da wenig zu sagen. Wie hast Du denn Deinen 8,4V-Akku (Ich nehme an, ein Li-Akku?)geladen? Gruss Harald
Aron W. schrieb: > Danach fiel er beim laden ab Dann steck ihn doch wieder dran. Dein Text ist ein Paradenbeispiel für eine unverständliche Beschreibung. WAS hast du gebastelt, den Schaltplan wirst du doch wohl wissen. Aron W. schrieb: > laden können mit steigenden akkustand. Danach > fiel er beim laden ab. Eigentlich sollte doch wenn die Akkus unter 5v > liegen kein Strom mehr ins Handy gehen Nein, das ist eigentlich nicht so, man könnte kein Handy an USB laden, denn USB hat meist unter 5V. Aber wenn das Handy voll ist, sollte es von selbst aufhören zu laden. Wenn jedoch die 5V für das Handy irgendwie aus den 2 LiIon Zellen per Linearregler wie 7805 erzeugt werden, dann ist bei 7V, also halbleeren Akkus, mit einem Einbrechen der Ausgangsspannung zu rechnen, weil die drop out Spannung des Spannungsreglers unterschritten wird. Und wenn dein Spannungsregler gar statt dem 7805 ein Schaltregler wie MC34063 sein sollte, kann das bei noch volleren Akkus passieren.. 2 LiIon Zellen haben zwischen 5V und 8.4V. Mit allen diesen Spannungen muss die nachfolgende Schaltung auskommen, wenn man die 13Ah nutzen will.
Schaltplan? Ich sagte doch: USB ladegerät für den Zigaretten anzübder und ein Akku pack. Mehr nicht. Aber um es kurz zu fassen: Nach welchen Kriterien ist die Spannung die zum Handy geht unter 1A?
Aron W. schrieb: > Hey. Ich habe aus einem Zigarettenanzünder USB ladegerät jetzt eins mit > akkupack gebastelt. Es hat eine Ausgangsleistung von 1A. Die Akkus haben > 8,4v und eine Kapazität von ~13.000mA. Aron W. schrieb: > Schaltplan? Ich sagte doch: USB ladegerät für den Zigaretten anzübder > und ein Akku pack. Mehr nicht. Und wie soll das gehen? Das USB Ladegarät bringt an seinem USB Anschluss irgendwas zwischen 4,5 und 5V, der Akkupack braucht zum Laden aber >8V wenn es wie du sagst NUR EIN AKKUPACK ist. Oder bist du Mc Gyver, der mit etwas Schnur, Draht einem Kaugummi und seinem Universalwerkzeug einen Mars Rover baut? Also Was GENAU hast du gebastelt und WAS GENAU erwartest du das das tun soll. Aus dem Geschreibsel oben wird keiner schlau.
Aron W. schrieb: > Schaltplan? Ich sagte doch: USB ladegerät für den Zigaretten > anzübder > und ein Akku pack. Mehr nicht. > Aber um es kurz zu fassen: Nach welchen Kriterien ist die Spannung die > zum Handy geht unter 1A? Dein USB-Ladegerät für den Zigarettenanzünder ist für eine Eingangsspannung von nominell 12V gebaut. Deine Akkus haben laut deine Aussage 8,4V. Da würde ich mal sagen, du hast Glück, daß das Ladegerät überhaupt eine Weile lädt.
Aron W. schrieb: > Schaltplan? Ich sagte doch: USB ladegerät für den Zigaretten anzübder > und ein Akku pack. Mehr nicht. Auch dafür gibt es einen Schaltplan
1 | +------+ |
2 | +----| | +-----+ |
3 | + | | USB |--o--| | |
4 | Akku |lade- | USB |Handy| |
5 | - | |adapt.|--o--| | |
6 | +----| | +-----+ |
7 | +------+ |
Ist dir schon mal aufgefallen, daß am Zigarettenanzünder ca. 12V (10V-15V) liegen und am Akku nur 5V bis 8.4V ? Könnte es sein, daß das NICHT egal ist ?
:
Bearbeitet durch User
Aron W. schrieb: > Nach welchen Kriterien ist die Spannung die zum Handy geht unter 1A? Nach keinen Kriterien kann jemals eine Spannung unter 1A "gehen". Das könnte bestenfalls ein Strom, wenn er denn Beine hätte...
Ja ok das ist jetzt schon das 3. Mal das ich als jemand der vlt nur einfaches Grundwissen hat ne Frage in diesem forum stellt und so beschissene antworten kriegt. Ich wollte einfach nur wissen warum die 13.000A so schnell leer gesaugt werden oder warum die Ausgangsleistung sonst so krass abfällt, aber sobald man hier ne Frage stellt antworten nur Leute die die Frage nicht verstehen obwohl sie 10 andere über ihm schon verstanden haben, die sich über irgendwas lustig machen wollen und welche die das Thema unnötig in die länge strecken. Ach und dann gibt es da noch den winzigen teil der einem weiter hilft. Aber egal das soll jetzt auch mein letzter Beitrag gewesen sein. Ich such jz erstmal nach nem anderen forum, eins das irgend was brauchbares zu stande kriegt, und nicht so ne scheiße -.-
Aron W. schrieb: > schon das 3. Mal das ich als jemand der vlt nur einfaches Grundwissen > hat ne Frage in diesem forum stellt und so beschissene antworten kriegt. Ließ doch mal deine eigene Frage und die Beschreibung dazu. Da passen dann die Antworten ganz gut... > ich such jz erstmal nach nem anderen forum, eins das irgend was > brauchbares zu stande kriegt, und nicht so ne scheiße -.- Fang dort einfach mit einem Schaltplan und allen verfügbaren technischen Daten an, dann wird dir dort garantiert liebend gern geholfen. Aber sei dir sicher: das Problem war hier nicht das Forum...
:
Bearbeitet durch Moderator
Warum reagierst du jetzt wie eine beleidigte Leberwurst? Du hast Hinweise bekommen, daß ein Ladegerät, was für 12V vorgesehen ist, an einem 8,4V-Akku nicht gut aufgehoben ist. Und ein paar Klarstellungen technischer Seite (Spannung mißt man in Volt, nicht in Ampere) und Akkus haben eine Kapazität in mAh, nicht A und einiges andere noch. Warum nimmst du dir diese Hinweise nicht zu Herzen? Statt dessen schimpfst du über die Leute, die dir helfen wollen.
npn schrieb: > Statt dessen schimpfst du über die Leute, die dir helfen wollen. Und dafür ihre Freizeit hergeben. Das sollte dem TO klar sein...
npn schrieb: > Dein USB-Ladegerät für den Zigarettenanzünder ist für eine > Eingangsspannung von nominell 12V gebaut. Deine Akkus haben laut deine > Aussage 8,4V. Da würde ich mal sagen, du hast Glück, daß das Ladegerät > überhaupt eine Weile lädt. Richtig. Die Dinger stellen unterhalb von ca. 7V ihren Betrieb ein, manche auch schon eher. Benötigt wird ein 3-Zellen-Akku.
Aron W. schrieb: > jemand der vlt nur einfaches Grundwissen hat > Ich wollte einfach nur wissen warum die 13.000A so schnell > leer gesaugt werden Nun, wer einer Minibatterie dreizehntausend Ampere zutraut, bei dem fehlt auch jegliches Grundwissen und er hat auch in der Schule nicht aufgepasst. Wenn dann auch noch wichtige Nachfragen nicht beantwortet werden, muss man sich über solche Antworten nicht wundern. Dann sollte man sich wohl besser ein anderes Hobby suchen. Gruss Harald
Aron W. schrieb: > Aber egal das soll > jetzt auch mein letzter Beitrag gewesen sein. Ich such jz erstmal nach > nem anderen forum, eins das irgend was brauchbares zu stande kriegt, und > nicht so ne scheiße -.- Vielleicht schaust du vorher mal dass du wenigstens die Größen Spannung,Strom und Kapazität unterscheiden kannst. Das ist das mindeste bevor man anfängt Akkus an Ladegeräte zu basteln. Und das kommt auch im anderen Forum (mein Mitleid sei ihm sicher) besser an. gruß cyblord
cyblord ---- schrieb: > bevor man anfängt Akkus an Ladegeräte zu basteln. Und das kommt auch im > anderen Forum (mein Mitleid sei ihm sicher) besser an. Vielleicht geht er ja in dieses Forum, nachdem er versucht hat, seinen Lithiumakku aufzuladen: http://www.darwinawards.com/deutsch/
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.