Hallo Forum, die Suche hat mir leider nicht weitergeholfen, darum muss ich selbst Fragen. Welchen MUX kann ich verwenden wenn ich zwischen 2 Signalleitungen an dem einen Ende und 1 Signalleitung am anderen selektiv verbinden will? Bisher wollte ich einen 74HC157 anwenden. Wenn ich mir aber das Datenblatt auf Seite 2 und3 anschaue (https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/A240/74HC157_74HC158%23STM.pdf) habe ich den starken Verdacht das die Kommunikation nur unidirektional ist, ich benötige aber eine bidirektionale Verbindung! (MOSI, MISO... ) Bevor Fragen zur Anwendung kommen: Ich habe 2 Sensoren und einen µC der, je nach Schalterstellung, entweder Sensor A oder Sensor B ansprechen soll. Beide gleichzeitig zu verbinden ist nicht möglich. MfG Two-Ten
>ich benötige aber eine bidirektionale Verbindung! (MOSI, MISO... )
MOSI und auch MISO gehen jeweils nur in eine Richtung. Da ist nichts
bidirektional.
MOSI: Master Out Slave in
MISO: Master In Slave Out
Vieleicht tuts ja ein CD4053.
Two-Ten schrieb: > ich benötige aber eine bidirektionale Verbindung! (MOSI, MISO... ) SPI? Wenn ja kannst du dir den MUX sparen und die Sensoren /CS auswählen.
Hallo Holger, der CD4053 ist Perfekt, danke! MOSI bzw. MISO ist selber nicht bidirektional, aber ich meinte das etwas anders: MISO: 2 Slaves auf 1 Master --> Alles OK mit dem 74HC157 MOSI: 1 Master auf 2 Slaves --> praktisch das ganze Rückwärts, nach Datenblatt funktioniert das nicht, Notlösung: 2 x MOSI an die Eingänge (A und B) und entsprechender Ausgang --> nicht schön!
Max H. schrieb: > SPI? Wenn ja kannst du dir den MUX sparen und die Sensoren /CS > auswählen. Geht leider auch nicht...
Max H. schrieb: > und die Sensoren /CS > auswählen. "die Sensoren über die /CS Leitung auswählen" sollte das heißen.
Max H. schrieb: > "die Sensoren über die /CS Leitung auswählen" So funktioniert SPI eigentlich... http://www.lothar-miller.de/s9y/archives/15-SPI.html Two-Ten schrieb: > Geht leider auch nicht... Warum? Was hast du denn da für seltsame Sensoren?
Lothar Miller schrieb: > Warum? Was hast du denn da für seltsame Sensoren? Es liegt nicht an den Sensoren, sondern am Aufbau bzw. den Anforderungen des Aufbaus.
Two-Ten schrieb: > sondern am Aufbau bzw. den Anforderungen des Aufbaus. Ja gut, solange der geheim ist... Dir sollte klar sein, dass die meisten SPI-Slaves die CS-Leitung zum Synchronisieren der Übertragung verwenden. Du wirst sie sehr wahrscheinlich also trotzdem brauchen.
Lothar Miller schrieb: > Dir sollte klar sein, dass die meisten SPI-Slaves die CS-Leitung zum > Synchronisieren der Übertragung verwenden. Du wirst sie sehr > wahrscheinlich also trotzdem brauchen. Ja, brauche ich auch.
Und wofür war dann nochmal der Mux? Two-Ten schrieb: > MISO: 2 Slaves auf 1 Master --> Alles OK mit dem 74HC157 Der nicht selektierte Slave ist doch sowieso hochohmig an seiner MISO Leitung... > MOSI: 1 Master auf 2 Slaves --> praktisch das ganze Rückwärts, nach > Datenblatt funktioniert das nicht, Notlösung: 2 x MOSI an die Eingänge > (A und B) und entsprechender Ausgang --> nicht schön! Kannst du da mal aufzeichnen, warum (nur) du da Probleme haben solltest? Im echten Leben ist das so: alle Slaves "hören" mit, aber nur der selektierte interessiert sich auch dafür... Two-Ten schrieb: > Es liegt ... am Aufbau bzw. den Anforderungen des Aufbaus. Was hast du da für besondere Anforderungen?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.