Hallo, ich hätte eine kleine Frage: Ich entwerfe eine Spannungsversorgung mit einem Schaltregler und bin mir bei der Wahl des Ausgangskondensators bezüglich dessen Nennspannung nicht ganz sicher. Der Schaltregler gibt 3,3V aus, ist es da sicher einen 6,3V ELKO zu wählen, oder sollte ich lieber 10V+ nehmen ?
6.3V sind in Ordnung, aber achte darauf, daß der Kondensator auch dauerhaft den schwankenden rms Strom aushält, schau ins Datenblatt des Elkos nach Ripplestrom. Manchmal halten 10V Elkos bei gleicher Kapazität mehr Strom aus.
ok,gut. Strom hält er mehr als das 10 fache aus. Bin jetzt nur am Überlegen ob ich den als SMD oder THT verwende. gibt es da irgendwelche gravierende Unterschiede ? Auch aus sicht der EMV ? Das wäre meine Wahl als THT: Organische Polymer-Aluminiumkondensatoren : RL80J821MDN1KX
Michael M. schrieb: > ok,gut. > Strom hält er mehr als das 10 fache aus. Bin jetzt nur am Überlegen ob > ich den als SMD oder THT verwende. gibt es da irgendwelche gravierende > Unterschiede ? Auch aus sicht der EMV ? > Das wäre meine Wahl als THT: > Organische Polymer-Aluminiumkondensatoren : RL80J821MDN1KX Sieht gut aus. ESR 8 mOhm, ich hätte sonst einen Kerko empfohlen. Ein Kerko mit 22 µF wäre, wenn es auf sehr sauberen Strom ankommt, vielleicht noch parallel dazu empfehlenswert. mfg klaus.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.