Hallo, Frage an alle, die wie ich viel am PC programmieren. Wie habt ihr euren Monitor aufgestellt? (in Bezug auf Höhe, Abstand, eventuellen Neigungswinkel, ...)
Gemäß der gängigen Vorgaben: http://www.ergo-online.de/site.aspx?url=html/arbeitsplatz/hardware/bildschirmaufstellung.htm
ReneNeuern schrieb: > Wie habt ihr euren Monitor aufgestellt? Hallo! 1. geht dich das nichts an, denn gute Arbeitsbedingungen liefern gute Ergebnisse und die können ein Wettbewerbsvorteil sein. Firmen Know-Now verrate ich nicht. 2. Einzelbildschirme (ich nehme an, Du meinst das mit Monitor) verwende ich schon lange nicht mehr. Es gibt meist eine Kombination aus Querformat, Hochformat und manchmal Beamer. 3. Der Abstand hängt wohl bei jedem persönlich vom Sehvermögen ab. Ich kenne 'ne Menge Computernutzer, die als Brillenträger eine ungeeignete Brille auf der Nase tragen.
ReneNeuern schrieb: > (in Bezug auf Höhe, Abstand, eventuellen Neigungswinkel, ...) Hab einen 24" und einen 30" hier. Beide sind horinzontal und leicht nach oben gekippt. Beide Bildschirme sind kalibriert (Helligkeit und Farben). Abstand: 30-50cm. Ist ein bischen anstrengend mit dem 30er, geht aber noch problemlos. Unterkante ca. 10-15cm von Tisch bis Displayrahmen. Bin ganz zufrieden, kann man auch zum spontanten Präsentieren/vorzeigen nutzen.
"the sun always shines on TV" = Die Sonne scheint immer auf den Bildschirm - das ist jedenfalls meine Interpretation des Aha-Hits... Egal wie der Monitor steht, irgendwas spiegelt immer.
ReneNeuern schrieb: > Frage an alle, die wie ich viel am PC programmieren. > Wie habt ihr euren Monitor aufgestellt? Gar nicht. Meine Monitore hängen an der Wand :) > (in Bezug auf Höhe, Abstand, eventuellen Neigungswinkel, ...) Zwei Monitore 20", 4:3 nebeneinander. Entfernung ca. 60-70cm (ergibt sich aus der Tiefe des Schreibtischs und dem Abstand von der Wand. Vertikale Ausrichtung: Bildschirmmitte ca. auf Kinnhöhe, der Blick ist also leicht nach unten geneigt. Neigung aus der Vertikalen fast 0, horizontal leicht geneigt, so daß der Blickwinkel auf die Bilschirmmitte ungefähr senkrecht ist. XL
ReneNeuern schrieb: > Wie habt ihr euren Monitor aufgestellt? Leuchtende Fläche Richtung eigenes Gesicht. Ich finde, das erleichtert die Arbeit am Computer extrem. :)
Um mal eine der gängigen BWL-Phrasen zu benutzen: Mein Monitor ist strategisch gut aufgestellt John Wayne sein Schwiegervater
vvs schrieb: > Unterkante ca. 10-15cm von Tisch bis Displayrahmen. Je höher Dein Monitor angeordnet wird, desto schneller trocknen Deine Augen aus (weil Du sie weiter öffnen mußt).
oszi40 schrieb: > Je höher Dein Monitor angeordnet wird, desto schneller trocknen Deine > Augen aus Da finde ich die nach einiger Zeit einsetzende Genickstarre viel schlimmer. Aber das kann man vielleicht trainieren. Übrigens gibt es auch Monitore an der Decke, besonders in etwas anrüchigen Etablissements. Georg
Uhu Uhuhu schrieb: > Verirrst du dich da nicht? Nö, das nennt man Triptychon. Lechts und Rinks dienen der Fernbedienung irgendwelcher Systeme, und die strategisch gut ausgerichtete Mitte dem Rest. Funktioniert. Seit Jahren.
Hier nur einer - aber den krass ergonomisch, wie es mal bei den ersten PCs empfohlen wurde :-) D.h. Augenhöhe ist im oberen Drittel des (19 Zoll) Bildschirms, in ca. 50cm Entfernung. Daneben noch ein alter 15", aber nur zum Fernsehgucken...
:
Bearbeitet durch User
ReneNeuern schrieb: > Frage an alle, die wie ich viel am PC programmieren. > > Wie habt ihr euren Monitor aufgestellt? > > (in Bezug auf Höhe, Abstand, eventuellen Neigungswinkel, ...) Hier in meinem Büro sind es etwa 70cm bis zum (einzigen) 22"-Monitor (ich komme mir hier ja mit einem Monitor richtig schäbig vor ;-) Ausrichtung: ganz leicht geneigt, Tastatur direkt davor, so dass ich meine Unterarme komplett auf die Tischplatte auflegen kann. So kann ich am besten arbeiten. Spiegelungen gibt es nicht, da hinter mir nur das Regal steht - ich blicke auf den Monitor und darüber direkt durch das Fenster ins Grüne unseres Gartens und freue mich über die Tomaten und Zucchinis :-) Im Labor sind die beiden Monitore an Schwenkarmen an der Wand etwa 10cm über der Tischplatte montiert - so hat man angenehm viel Platz auf den Tischen und die Tastatur/Maus kann schnell mal unterm Monitor verschwinden, wenn es enger wird - oder man schiebt den Monitor komplett weg vom Tisch. Das kann ich nur empfehlen.
:
Bearbeitet durch Moderator
Chris D. schrieb: > ich > blicke auf den Monitor und darüber direkt durch das Fenster ins Grüne Ist bei Sonnenschein auch nicht gut. Der Hintergrund sollte etwa so hell sein wie der Monitor. Georg
Ich habe für mich festgelegt das die Monitore im leichten Winkel zueinander auf der Ecke meies L schreibtisches stehen solten .Bild knapp über der Tastatur. Tastatur und maus auf gleicher höhe. Körnerkissen für die handgelenke vor der Tastatur. So lebe ich seit vielen jahren und komme ganz gut damit klaar. Ich denke noch wichtiger ist der richtige Bürostuhl, genügend Bewegung und ja der richtige Monitor!. Es gibt gerade in diesen zeiten einige die da denken geiz is geil. Wenn aber die Helligkeiten des Monitors abweichen sie an den rändern zu hell leuchten und in der mitte zu dunkel oder Flackern oder man die Schaltnezteile hört ist das sicherlich nicht gesund.
Georg schrieb: > Chris D. schrieb: >> ich >> blicke auf den Monitor und darüber direkt durch das Fenster ins Grüne > > Ist bei Sonnenschein auch nicht gut. Der Hintergrund sollte etwa so hell > sein wie der Monitor. Isser :-) Die Sonne scheint hier unten im Erdgeschoss nur an ganz wenigen Tagen im Winter direkt rein, weil über dem Fenster der Balkon abschattet. Der Rest ist zugewachsen. Und für die wenigen Tage gibt es Rollläden. Wie gesagt: ich gucke ins Grüne, nicht in die Sonne :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.