Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Einparkhilfe für Garage


von Neu L. (neuling1990)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe versucht eine Einparkhilfe für die Garage zu bauen.
Sie sollte mittels an den Wänden montierten Ultraschall-Distanz-Sensoren 
erkennen, ob sich das Auto weit genug von der Wand befindet und dies mit 
Hilfe eines Relais anzeigen (rot - grün Leuchte).

Der Versuchsaufbau (Breadboard) hat gut funktioniert.

Als ich das Projekt jedoch umgesetzt habe funktionierte nichts mehr.
Unterschied zum Versuch war die jeweilige Kabellänge zu den 
Distanzsensoren (bis zu 2,5 m).
Um es gut verbauen zu können, hab ich das ganze auf einer Platine 
verlötet.

Liegt es an einem Lötfehler, oder an der Kabellänge?
Brauche ich OPVs?

Verwendet wurden:
- 1 Arduino Uno
- 5 Ultraschall-Distanz-Sensoren (HC-SR04)
- Relais
- Leuchte
- Coaxial-Kabel
- Platine

Danke im Voraus!

MfG

Neu Ling

von E.Gast (Gast)


Lesenswert?

Neu Ling schrieb:
> Liegt es an einem Lötfehler

Bevor du gleichzeitig mit Hard- und Softwarefehlern kämpfst, solltest du 
erstmal alle Lötfehler beseitigen.

von Alexander (Gast)


Lesenswert?

Hallo Neuling,
woran sollen wir jetzt den Fehler erkennen? Ein Schaltplan und ein Foto 
der Platine könnte jetzt zur Fehlersuche beitragen. Wir wissen nur was 
du an Bauteilen hast und was du machen möchtest, über alles andere kann 
man nur rätseln.
Diese Sachen solltest du also nachliefern, damit dir weitergeholfen 
werden kann.

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Lesenswert?

Vermutlich hast du beim Umbau Steckbrett 》Platine etwas falsch gemacht.

Verkürze doch das Kabel zum Test.

Oder verwende doch mal bloß ein Sensor.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Es schadet sicher nicht, die Module mit einem zusätzlichen Elko auf der 
Betriebsspannung abzublocken, vor allem, wenn die Anschlusskabel etwas 
länger sind.
Also direkt auf der Modulplatine einen 47-220µF Elko an Plus und Minus - 
natürlich richtig gepolt. Gerade beim Aussenden des Pulses wird nämlich 
mal kurz richtig Strom gezogen, der u.U. die Spannung einbrechen lässt. 
Das soll der Elko zwischenpuffern.

von EinparkUnfähigeGarage (Gast)


Lesenswert?

Neu Ling schrieb:
> ich habe versucht eine Einparkhilfe für die Garage zu bauen.

Jaja, meine Garage kann auch nicht ordentlich einparken. Habe sie 
deshalb geschlossen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Neu Ling schrieb:

> ich habe versucht eine Einparkhilfe für die Garage zu bauen.

Wenn Du vorwärts einparkst, ist es das beste, wenn Du einen an
einem Bindfaden hängenden Tennisball so anbringst, das er genau
die Windschutzscheibe berührt, wenn Du richtig stehst. Das
funktioniert dann ganz ohne Batterie und auch dann, wenn man
dazu neigt, kalte Lötstellen zu produzieren. :-)
Gruss
Harald

von Dussel (Gast)


Lesenswert?

Ein IPS (Instrument Parking System, analog zum ILS im Flugverkehr) wäre 
mal ein interessantes Projekt.

Neu Ling schrieb:
> Als ich das Projekt jedoch umgesetzt habe funktionierte nichts mehr.
Wenn gar nichts mehr funktioniert, ist wahrscheinlich mit der 
Stromversorgung etwas nicht in Ordnung.
Da ich aber davon ausgehe, dass du das nicht meinst, solltest du den 
Fehler genauer beschreiben.

von Florian (Gast)


Lesenswert?

Früher lernte man Autofahren und zu wissen, wo das eigene Auto aufhört 
und anfängt. Dann kamen die Autobauer und bauten unübersichtliche Autos 
mit Shießscharten und dämlichen Spiegeln. Dann gab es nervig piepsende 
Einparkhilfen und als die Leute selbst dafür zu doof waren, wurden 
Kameras zur Pflichtausstattung.
Ich habe die Piepsedinger bei mir stillgelegt...

SCNR

Ach ja: ein Brett auf dem Boden ist die einfachste Methode - wenn man 
denn nicht mit Vollgas d'rüber weg brettert.

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Die sinnvollste Vorgehensweise ist, erst einmal zu pruefen, ob die 
Sensoren das richtige Eingangsignal liefern.

Also fix mal ein Testprogramm geschrieben, das nur die Werte der 
Sensoren anzeigt.

wendelsberg

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.