Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Suche Netzteil 4,2V mit Strombegrenzung


von Netzi (Gast)


Lesenswert?

Hallo Forum,

suche ein Stecker-Netzteil zum Laden von Li-Ionen-Akkus mit 
Leerlaufspannung 4,2V und Strombegrenzung ca. 1A.

Gerne auch deutscher Hersteller oder zumindest Lieferant (schlechte 
Erfahrung mit asiatischen Händlern gemacht).

Danke!

von MaWin (Gast)


Lesenswert?


von Georg (Gast)


Lesenswert?

Netzi schrieb:
> suche ein Stecker-Netzteil zum Laden von Li-Ionen-Akkus mit
> Leerlaufspannung 4,2V

Laden mit Konstantspannung ist eine ganz schlechte Idee.

Georg

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Netzi schrieb:

> suche ein Stecker-Netzteil zum Laden von Li-Ionen-Akkus mit
> Leerlaufspannung 4,2V und Strombegrenzung ca. 1A.

Unter "Steckernetzteil" versteht man normalerweise ein
Festspannungsnetzteil. Was Du suchst, ist ein Ladegerät
für Li-Akkus. Da ist der Aufbau doch etwas anders, zumal
die Ladespannung ziemlich präzise (besser 1%) eingehalten
werden muss. Natürlich gibt es solche Ladegeräte auch mit
Steckeranschluss. Such mal gezielt mit Google nach solchen
Ladegeräten.
Gruss
Harald

von Netzi (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> jammere nicht über die Preise.

Das Gerät, was damit geladen werden soll kostet auch 300Euro, da sollte 
man beim Netzteil nicht knauserig sein.

Danke für den Tipp mit Friwo.

von Netzi (Gast)


Lesenswert?

Georg schrieb:
> Laden mit Konstantspannung ist eine ganz schlechte Idee.

Die Frage nicht lesen, ist auch keine gute Idee!

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Netzi schrieb:
> Die Frage nicht lesen, ist auch keine gute Idee!

Ein Steckernetzteil ist kein Ladegerät, du kannst dir deine 
Unverschämtheiten also sparen. Stell lieber exakte Fragen.

Georg

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Georg schrieb:
> Netzi schrieb:
>> Die Frage nicht lesen, ist auch keine gute Idee!
>
> Ein Steckernetzteil ist kein Ladegerät

Ein Li-Ion Ladegerät ist genau das, was der TE beschrieben hat: ein 
strombegrenztes Netzteil mit 4.2V Ausgangsspannung.

> du kannst dir deine
> Unverschämtheiten also sparen. Stell lieber exakte Fragen.

Si tacuisses ...

von Mike (Gast)


Lesenswert?

Axel Schwenke schrieb:
> Ein Li-Ion Ladegerät ist genau das, was der TE beschrieben hat: ein
> strombegrenztes Netzteil mit 4.2V Ausgangsspannung.

Mit der Angabe "4.2V" ist die Genauigkeit der Ausgangsspannung 
schlechter als 2 Prozent. Zum Laden eines Li-Ion Akkus entsprechend der 
Herstellerspezifikation dürfte das mit der Ladeschlussspannung arge 
Probleme geben.

von NguyenHanh D. (nguyenhanh_d)


Lesenswert?


von rio71 (Gast)


Lesenswert?

nicht ganz das gesuchte, aber in der funktion fast gleich mit nem 5v usb 
steckenetzteil..:
4,2 Vout ; 1000mA (850mA real) ; zwei status-led's ;
http://www.ebay.de/sch/i.html?_sacat=0&_from=R40&_nkw=TP4056&rt=nc&LH_PrefLoc=2

von Netzi (Gast)


Lesenswert?

rio71 schrieb:
> nicht ganz das gesuchte, aber in der funktion fast gleich mit nem 5v usb
> steckenetzteil..:
> 4,2 Vout ; 1000mA (850mA real) ; zwei status-led's ;
> http://www.ebay.de/sch/i.html?_sacat=0&_from=R40&_nkw=TP4056&rt=nc&LH_PrefLoc=2

guter Tipp, hat man aber noch eine extra Platine die man irgendwie 
einschrumpfen muss

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.