Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Bluetooth HC-05 Modul im AT Mode


von Christian B. (sourcecode)


Lesenswert?

Hallo,

habe hier folgendes BT HC-05 Modul:

http://www.ebay.de/itm/HC-05-Bluetooth-Transceiver-Host-Slave-Master-Module-Wireless-Serial-Arduino-/221477268411?pt=Bauteile&hash=item339112ebbb

Funktioniert soweit auch ganz gut.
Ich habe nur Probleme das Modul in den AT Mode zu bekommen.
Habe auch schon mit dem KEY Pin rumgespielt. Auf HIGH gesetzt,
auch während des einschaltens, aber irgendwie mag es nicht.
Finde zu dem Modul auch irgendwie kein Datasheet.

Habe nun auch heraus gefunden, das manche Module einen kleinen
Button haben, den man während des einschaltens gedrückt halten
muss, um in den AT Mode zu kommen. Mein Modul hat so einen Button.

Wenn ich das Modul einschalte, blinkt die LED am Modul permanent.
Halte ich den Button beim Einschalten gedrückt, blinkt die LED alle
2 Sekunden.

In dem ebay Angebot steht zu dem Button folgendes:

With "Re-seach" button(ON/OFF/WAKE foot for it , external MCU outinput 
"High level" can control module to re-seach)

Ist das der besagte Button an dem Modul um in den AT Mode zu kommen, 
oder
wofür ist der ?. Ich kann da momentan nicht so wirklich etwas mit 
anfangen.

Hat jemand vielleicht das gleiche Modul und ist irgendwie erfolgreich im
AT Mode gelandet ?.

Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß
Christian

von Max D. (max_d)


Lesenswert?

Wenn du Pech hast, dann haben die dir ein HC-06 angedreht. Das hat einen 
extrem "kastrierten" AT-Mode. Überprüfen geht eigtl. ganz einfach. Du 
sendest direkt nach dem Power-up bevor sich etwas mit dem Modul 
verbunden hat ein "AT" (ohne Linefeed oder dgl.) und wenn dann ein OK 
kommt ist es HC-06 ein HC-05 will nach dem "AT" noch ein \r und ein \n 
haben.

von Christian B. (sourcecode)


Lesenswert?

Hallo,

danke für die Antwort.
Ob HC-05 oder HC-06 ist doch erstmal egal,oder ?.
Beide Versionen haben einen AT-Mode. Ob abgespeckt
oder nicht, ist für mich im Moment erstmal sekundär.
Ich komme nur einfach nicht in den Mode.

Gruß
Christian

von c-hater (Gast)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:

> With "Re-seach" button(ON/OFF/WAKE foot for it , external MCU outinput
> "High level" can control module to re-seach)
>
> Ist das der besagte Button an dem Modul um in den AT Mode zu kommen,
> oder wofür ist der ?

Wenn ich dieses grausame Englisch richtig deute, dient der Knopf dazu, 
ein erneutes Pairing zu ermöglichen, was genau dann passiert, wenn bei 
gedrücktem Knopf high an irgendeinen Pin gelegt wird.

Mit einem "AT-Mode" hat das höchstens dann etwas zu tun, wenn der 
Suchmodus zum Finden eines neuen Pairing-Partners gleichbedeutetend mit 
mit dem "AT-Modus" wäre, worauf es aber keinerlei Hinweis gibt. Ich 
würde mal vermuten, daß es einen solchen bei dem Modul überhaupt nicht 
gibt.

Wozu auch? Ein AT-Modus macht doch nur dann irgendeinen Sinn, wenn man 
darüber irgendwelche Funktionalität steuern kann. Ich sehe aber keine 
Funktionalität, die gesteuert werden müsste, denn das Modul scheint 
überhaupt nur zwei Sachen zu können: Bereitstellen eine transparenten 
bidirektionalen seriellen Verbindung mit einem bekannten Partner und die 
Suche nach einem neuen Partner und das beides ist auch ohne "AT-Mode" 
möglich.

von Christian B. (sourcecode)


Lesenswert?

Hallo,

danke auch für Deine Antwort.
Das es auch Module ohne AT-Mode gibt wußte ich
bisher auch noch nicht. Befasse mich damit auch
erst seit gestern. Die Funktionalität ist ja gegeben.

Hätte jetzt auch erstmal nur die Baud Rate und den
Gerätenamen ändern wollen. Ist für mich im Moment
auch nicht so wichtig, das ich das haben muss.
Wenn die Möglichkeit besteht, spielt man ja auch mal
gerne damit rum :-)

Gruß
Christian

von Max D. (max_d)


Lesenswert?

Das HC-06 hat natürlich auch nen AT-Mode, aber der ist "einfach so" 
aktiv nach dem Power-On bis sich ein Master verbunden hat.

von c-hater (Gast)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:

> Hätte jetzt auch erstmal nur die Baud Rate und den
> Gerätenamen ändern wollen.

Nachdem ich mir den vollständigen Text des ePay-Angebotes durchgelesen 
habe, sollte zumindest eine Änderung der Baudrate möglich sein, es muß 
also doch irgendwo einen AT-Modus geben.

Vermutlich ist der einfach automatisch aktiv, solange keine Verbindung 
zum Peer besteht.

Also Peer abschalten, warten bis Status anfängt zu "blinken", dann 
sollte das Teil im AT-Modus sein.

von maschbauer (Gast)


Lesenswert?

“hc serial bluetooth products user instruction manual“
Bei google eingegeben gibt als ersten Link ein pdf, dass mir sehr 
geholfen hat.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Ich habe ein exakt so aussehendes Modul bereits verwendet. Das hatte den 
HC-05 an Board. AT Modus funktionierte.

von Max D. (max_d)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Ich habe ein exakt so aussehendes Modul bereits verwendet. Das
> hatte den
> HC-05 an Board. AT Modus funktionierte.

Die Hw ist 100% identisch. HC-05 und HC-06 sind firmware versionen.
Das sehr beliebte BTM222 hat btw auch den selben Bt-Chip drauf, aber 
halt eine andere HF-Endstufe um auf Class 1 zu kommen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.