Hallo liebe Gemeinde, ich bin auf der suche nach einer einfachen Schaltung, welche mir ein Logiksignal auf eine höhere Spannung übersetzt. Als Eingangsspannung habe ich 0V/0,5V für Low/High, für die weitere Verarbeitung brauche ich aber eine Spannungsleveln von 4V/6V für Low/High. Ich bin gerade etwas auf dem Holzweg und würde mich über ein paar Anregungen tierisch freuen.
Franz Josef schrieb: > Als Eingangsspannung habe ich 0V/0,5V für Low/High, für die weitere > Verarbeitung brauche ich aber eine Spannungsleveln von 4V/6V für > Low/High. Welche Versogungsspannung? Welche Frequenz? Woher kommt das Signal und wohin geht es? Warum hast du solche unüblichen Pegel?
Versorungsspannung habe ich 9 V zur Verfügung. Reine DC Schaltung. Das Signal kommt von einer bestehenden Schaltung (Uf einer LED). Die Spannung der LED soll dazu dienen einen 7-Segment Controller anzusteuern. Dieser brauch jedoch für die LOW/High Pegel 4/6V.
Franz Josef schrieb: > ich bin auf der suche nach einer einfachen Schaltung, welche mir ein > Logiksignal auf eine höhere Spannung übersetzt. > Als Eingangsspannung habe ich 0V/0,5V für Low/High, für die weitere > Verarbeitung brauche ich aber eine Spannungsleveln von 4V/6V für > Low/High. Grundsätzlich macht man das mit einer Kombination aus Addierer und Verstärker in Form einer OPV-Schaltung. Genaueres kann man aber erst nach Beantwortung von Lothars Fragen sagen. Gruss Harald
Franz Josef schrieb: > Reine DC Schaltung. > > Das Signal kommt von einer bestehenden Schaltung (Uf einer LED ) Seltsame LED, wo 0,5V rauskommen. > Die Spannung der LED soll dazu dienen einen 7-Segment Controller > anzusteuern. Dieser brauch jedoch für die LOW/High Pegel 4/6V. Seltsamer 7-Segment Controller. Typenbezeichnung?
Der 7-Segment Treiber ist folgender: CD4511BM - http://www.eng.yale.edu/ee-labs/morse/compo/datasheets/CD4511.pdf
Harald Wilhelms schrieb: > Seltsame LED, wo 0,5V rauskommen. Ja, >1,5V hätte ich auch erwartet. @TO: Warum nimmst du nicht den Pegel vor dem LED-Vorwiderstand?
Franz Josef schrieb: > Der 7-Segment Treiber ist folgender: > > CD4511BM - > http://www.eng.yale.edu/ee-labs/morse/compo/datasheets/CD4511.pdf Da nimmt man typisch zur Ansteuerung bis 1/3 Ub für Low und >2/3Ub für High. Die Pegelwandlung macht man mit 1...2 Transistoren. Fehlt noch die Erklärung für die ungewöhnliche LED-Spannung. Viel- leicht hast Du PWM auf der LED? Gruss Harald
Nein PWM wird nicht verwendet, das ist eine große Matrix aus LED's. Einige LEDs werden jedoch durch ein paar 7-Seg Anzeigen ersetzt. Ich werde mir die Grundschaltung nocheinmal anschauen, ich hatte nur dir Info bekommen, dass mir 0/0,5V zur Verfügung stehen. >Die Pegelwandlung macht man mit 1...2 Transistoren. kannst du mir hier bitte mal ein Beispiel geben? Hab grad eine blockade im kopf... Sobald ich mir dir ursprüngliche Schaltung nochmal angeschaut habe kann ich mehr infos zu der Eingangsspannung (0/0,5V) geben.
Franz Josef schrieb: > Ich werde mir die Grundschaltung nocheinmal anschauen, Die solltest Du hier veröffentlichen. Sonst ist keine Hilfe möglich. Bitte Bildformate (Link) beachten. Gruss Harald
Harald Wilhelms schrieb: > Franz Josef schrieb: >> Der 7-Segment Treiber ist folgender: >> >> CD4511BM - >> http://www.eng.yale.edu/ee-labs/morse/compo/datasheets/CD4511.pdf > > Da nimmt man typisch zur Ansteuerung bis 1/3 Ub für Low und >2/3Ub > für High. Das sind Schätzwerte, auf die man bei Vorliegen eines Datenblattes nicht angewiesen ist. Vil meint die höchste Spannung, bei der noch sicher ein Low erkannt wird. Und Vih meint die geringste Spannung, bei der noch sicher ein High erkannt wird.
Heisst dass dann, wenn ich bei 9V Vdd mit Vil = 0V und Vih = ~ 0,5V (wird dann auf 6V verstärkt) als Eingangsspannung komme, der Controller die Pegel richtig erkennt? Dann wäre nämlich mein Problem schon gelöst, müsste mir nur eine Verstäkerschaltung bauen um auf die 6V zu kommen.
Franz Josef schrieb: > Vih = ~ 0,5V (wird dann auf 6V verstärkt) Du solltest erstmal klären, was das für eine komische Spannung ist. Mit Vf einer gewöhnlichen LED hat das erstmal direkt nichts zu tun. > Dann wäre nämlich mein Problem schon gelöst, müsste mir nur eine > Verstäkerschaltung bauen um auf die 6V zu kommen. Ja, nur ;-)
Ok ich werde mir jetzt dann die Schaltung nocheinmal anschauen gehen. Ich melde mich dann nochmal, aber vielen Dank soweit für die Hilfen!
Franz Josef schrieb: > Nein PWM wird nicht verwendet, das ist eine große Matrix aus > LED's. Große Matrix -> Multiplex?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.