Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Raspberry Pi B+ - Versorgungsspannung


von Bernd (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

sicherlich habt ihr schon mitbekommen, dass der Raspberry Pi in einer 
überarbeiteten Variante auf den Markt kommt: "Raspberry Pi B+"

Im Wesentlichen hat sich die Versorgungsspannung geändert, so das dem 
System mehr Leistung zur Verfügung steht. Dafür ist u.a. ein 
Schaltregler on Board.
Des Weiteren gibt es jetzt 4 USB-Ports, mehr GPIOs, der SD-Karten-Slot 
wurde durch einen MicroSD-Slot ersetzt und den Composite-Video-Ausgang 
gibt es nicht mehr.

So weit so gut.

Ich frage mich aber gerade, was der Stromspiegel und der FET am Eingang 
der USB-Buchse macht...
Ist das ein "automatisches Einschalten" wenn V_USB anliegt?

Viele Grüße
Bernd

von Kirk (Gast)


Lesenswert?

Steht doch ganz oben drüber das ist ein verpolungsschutz ohne großen 
Spannungsfall... (USB Spannung vertauscht man beim Basteln schonmal...)

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Kirk schrieb:
> Steht doch ganz oben drüber ...

Steht?!? :D
In Symbolform ja. Habe ich komplett ignoriert! :-P

von ... (Gast)


Lesenswert?

Das könnte man aber auch einfacher konstruieren.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.