Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Notebook-Ladegerät: darf es etwas mehr sein?


von Alexander S. (knut740)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe ein HP-Notebook (EliteBook 8540w) und das zugehörige Ladegerät.
Nun möchte ich das Notebook im Wohnwagen mit minimaler 
Anschlußverkabelung betreiben. Dazu habe ich ein fest installiertes 
Ladegerät vom Vorgänger-Notebook in bequemer Position.

Aber: das Original-Ladegerät von HP hat 18,5V, das fest installierte vom 
Vorgänger hat verstellbare Ausgangsspannungen, leider nur 18V, 19V usw. 
und nicht 18,5V.
Außerdem liefert das originale Ladegerät 6,5 A, mein altes nur 4,5 A. 
Dieses alte Ladegeät ist übrigens ein Billiggerät von Pearl.

Meine Frage an Leute, die mehr davon verstehen als ich: Kann ich es 
nehmen?

Vielen Dank schon mal!
mfg
Knut

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

19V sind kein Problem. Die Leistung schon irgendwann wird dir das 
Netzteil vermutlich abrauchen. Gerade die Billigteile würde ich an einem 
teuren Laptop nicht verwenden. Das ist am falschen Ende gespart.
Ansonsten:
warum probierst du das nicht einfach aus? Oder hast du Angst dass was 
kaputt geht....
HP überwacht zumindest bei den besseren Laptops die Netzteile. Es kann 
durchaus sein dass dein Elitebook das Teil sowieso nicht aktzeptiert.

Thomas

von Mladen G. (mgira)


Lesenswert?

0,5 Volt mehr oder weniger ist nciht so schlimm, aber..

Alexander Schmeil schrieb:
> Außerdem liefert das originale Ladegerät 6,5 A, mein altes nur 4,5 A.

Das wird wohl nicht reichen und wahrscheinlich zum Tod des alten 
Ladegeraetes fuehren.

von Bernd R. (Firma: Promaxx.net) (bigwumpus)


Lesenswert?

Schließ es an.

6,5A sind sehr extrem für Notebooks und nur für alte 
GERICOM-Hammer-Geräte oder Gamer-Notebooks bekannt. Das Notebook braucht 
im Betrieb weniger Strom. Dann lädt der Akku halt langsamer...

Ich kenne nur vernünftige Laptops, die ca. 3,6A brauchen. Habe ich 
Laptops mit mehr Leistung, dann klemme ich die auch an so ein NT an... 
da ist noch nie etwas gestorben.

Wir haben jeden Tag div. Notebooks zum Überprüfen...

von Franz (Gast)


Lesenswert?

@ Thomas
> Die Leistung schon irgendwann wird dir das Netzteil vermutlich abrauchen.
lies dir bitte mal deinen Satz durch, und versuche den aus Sicht eines 
anderen Lesers zu verstehen! Macht schon etwas Mühe, dir so recht und 
schnell zu folgen!

> Gerade die Billigteile würde ich an einem teuren Laptop nicht verwenden.
So einen Rat von einem damaligen Verkäufer > Geschäftstellenleiter einer 
ATU Filiale bzgl. Zündkerzen > billiger aber typengerechter Zündkerzen, 
mußte ich mir damals auch anhören >" die können nicht passen u. richtig 
sein, die sind zu billig" .....! Du verstehst?

von Einhart P. (einhart)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> HP überwacht zumindest bei den besseren Laptops die Netzteile. Es kann
> durchaus sein dass dein Elitebook das Teil sowieso nicht aktzeptiert.

Wenn das alte Netzteil auch von HP ist wird's wohl gehen. Normalerweise 
sind HP Netzteile aber nicht einstellbar.

Sie haben einen besonderen Hohlstecker mit 3 Polen. Der mittlere Pin ist 
mit einem Widerstand verbunden, der die Netzteilleistung an das Notebook 
meldet.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.