Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Widerstandsteiler in PSpice mit temperaturabhängigen Widerständen


von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich will in PSpice einen Widerstandteiler mit temperaturabhängigen 
Widerständen simulieren.
Dazu habe ich T1 und T2 auf 50u eingestellt und Toleranz auf 1%.

Wenn ich jetzt eine Tempeartursimulation mache (-40...125), dann ändern 
sich die Widerstände zwar (sieht man am Strom), jedoch die 
Ausgangsspannung bleibt gleich. Da ja anscheinend beide Widerstände 
gleich geändert werden.
Selbst wenn ich mit Monte Carlo noch die Widerstände in ihrer Toleranz 
ändere, sehe ich bei geänderter Temperatur immer das gleiche Ergebniss.
Ist es irgendwie möglich, T1 und T2 mit einer Toleranz zu belgen? In 
real wird sich der Widerstand ja auch nie exakt gleich verändern.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Damit sich über Temperatur etwas ändert musst du Temepraturkoeffizienten 
eingeben. Natürlich in der KOmbination von + und - 
Temperaturabhängigkeit dass sich die maximale Abweichung ergibt.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Ja das habe ich. Ich Habe TC1 und TC2 jeweils auf 50u (50ppm) gesetzt. 
Habe oben jeweils das C vergessen

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Du solltest dann einen auf 50u und den anderen auf -50u setzen falls das 
ein Spannungsteiler ist, weil Temperaturtoleranzen meistens als +/-xx 
Toleranz spezifiziert sind.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Ok, danke. Das geht soweit... entspricht aber nicht ganz so meinem 
Wusch, aber ok, für eine grobe Abschätzung reicht es.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Alternativ rechnest du die maximale Temperaturabhängigkeit in % aus und 
addierst diesen Wert zur Toleranz der Widerstände. Damit nimmst du dann 
halt z. B. 1.2% statt 1% für deine Monte Carlo Aanalyse.

von jane (Gast)


Lesenswert?

Du kannst immer nur Abschätzungen machen. Das was du haben willst 
scheint ein Zufallsgenerator oder ein Predictor zu sein. Das mag die 
Mathematik nicht so :)

von HildeK (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Thomas schrieb:
> Ist es irgendwie möglich, T1 und T2 mit einer Toleranz zu belgen? In
> real wird sich der Widerstand ja auch nie exakt gleich verändern.

Mit einer Toleranz geht das schon - mit nur der Temperatur kann ich dir 
nicht helfen. Siehe Anhang.

von HildeK (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

HildeK schrieb:
> mit nur der Temperatur kann ich dir
> nicht helfen.

Naja, es hat mir keine Ruhe gelassen - auch weil man es selber immer mal 
wieder gebrauchen kann: Im gleichen Sinne geht es auch mit der 
Temperatur. Die einzelnen TKs werden einfach zufällig zwischen 0 und 
±Maximalwert variiert.
Interessant ist, dass bei 27°C die TK-Berechnung wohl immer Null ergibt. 
Das ist vermutlich der Bezugspunkt bei Spice.

Wenn es geklappt hat, dann hängt auch die Simulationsdatei mit dran.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.