Hallo Kann das sein das ein 24 v 0.22kw Motor bis zu 50A aufnimmt ? RC Steuerung möglich ? Danke Reini
Reinhard Göls schrieb: > Kann das sein das ein 24 v 0.22kw Motor bis zu 50A aufnimmt ? Aber sicher doch. > RC Steuerung möglich ? Natürlich.
Reinhard Göls schrieb: > Kann das sein das ein 24 v 0.22kw Motor bis zu 50A aufnimmt ? Typisch beträgt der Anlaufstrom eines otors das fünf bis zehnfache des Nennstroms, speziell, wenn er unter Last anläuft. Deine Steuerung muss das verkraften können. Gruss Harald
>Deine Steuerung muss das verkraften können.
Muss sie nicht. Sie kann den Strom ja auch auf 10A = 0,24kW begrenzen.
JoostW schrieb: >>Deine Steuerung muss das verkraften können. > Muss sie nicht. Sie kann den Strom ja auch auf 10A = 0,24kW begrenzen. Je nach Last kann das dazu führen, das Dein Antrieb gar nicht erst anläuft. Typisches eispiel: Kühlschränke. Gruss Harald
24v 0,22kw motor nimmt 45A auf ,kann ich die mit zwei 12v ca 25A Batterien betreiben 24v 55A Lichtmaschine zwei 12v 25 A Batterien laden? LG Reini
...Reini, willst du das mal nicht etwas ausformulieren? Das grenzt schon an Respektlosigkeit... Klaus.
Motor. 400Ah an 12V. Stromaufnahme: 120A. Lichtmaschine 900W, aber nur vormittags. Funktioniert! Nicht ändern? PS: an solche Sprachweisen werden wir uns wohl oder übel langsam gewöhnen müssen.
0815 schrieb: > Motor. 400Ah an 12V. Stromaufnahme: 120A. Lichtmaschine 900W, aber nur > vormittags. Funktioniert! Nicht ändern? > > > PS: an solche Sprachweisen werden wir uns wohl oder übel langsam > gewöhnen müssen. Hallo Bin leider kein Funki Danke für die Antwort Reini
Harald Wilhelms schrieb: > Reinhard Göls schrieb: > >> Kann das sein das ein 24 v 0.22kw Motor bis zu 50A aufnimmt ? > > Typisch beträgt der Anlaufstrom eines otors das fünf bis zehnfache > des Nennstroms, speziell, wenn er unter Last anläuft. > Deine Steuerung muss das verkraften können. > Gruss > Harald Hallo Es geht um ein Panzer ähnliches Fahrzeug Mein Plan? Zwei Rollstuhlmotore 24v 0,22kw 140U/min (Motor nimmt kurzzeitig 50A) Stromquelle: Rasenmähermotor ~4kw - Lima ~60A - zwei Batterien 12v ~25A (in Reihe 24V) Steuerung: Doppelfahrtenregler 2x60A(Sabertooth ) Kann das Funken oder Brennt es !? Danke für die Hilfe glg Reini
Reinhard Göls schrieb: > Kann das Funken oder Brennt es !? Ich würde es mit Helium kühlen dann brennt nix Bringt auch mächtig Auftrieb Kriegst dann Schwebepanzer für umme Ich steh ja voll auf Turbine, mach doch Turbinenpanzer, is auch noch lauter. Ich hab dir mal ein Bild gemacht, wie dein Panzer funktionieren könnte, siehe Anhang
.. schrieb: > Ich plädiere für Pflichtabi.... Im Gymnasium lernt man leider kein Deutsch, keine Grammatik, sondern nur viel Text schreiben. Benotet wird die Textmenge, nicht die inhaltliche Qualität und auch nicht die Grammatik und Rechtschreibung. Das war schon vor 20 Jahren so und ist heute nicht besser. Und damit die Kulturbereicherer gute Noten bekommen können, wird das Niveau weiter gesenkt. http://www.focus.de/familie/schule/gymnasium/lehrer-beklagen-inflation-guter-noten-ist-das-einser-abitur-bald-nichts-mehr-wert_id_3999877.html
Reinhard Göls schrieb: > 24v 0,22kw motor nimmt 45A auf Paul M. schrieb: > Im Gymnasium lernt man leider kein Deutsch, Anscheinend auch nicht die Grundrechenarten. Reinhard, rechne doch bitte mal nach - ArnoR hat dich auch schon darauf hingewiesen. Nimm als Ausgangformel z.B.
Und wenn dein Motor 45A aufnimmt und du eine Batterie mit 50Ah verwendest, wird dein Motor etwa 1 Stunde laufen.
>Anscheinend auch nicht die Grundrechenarten. Reinhard, rechne doch bitte >mal nach - ArnoR hat dich auch schon darauf hingewiesen. >Nimm als Ausgangformel z.B. > > >Und wenn dein Motor 45A aufnimmt und du eine Batterie mit 50Ah >verwendest, wird dein Motor etwa 1 Stunde laufen. Naja.... Aber im Gymnasium lernt man, dass Motordrehmoment und Stromaufnahme in engem linearen Zusammenhang stehen. 0.22kW ist die Nennleistung. Trotzdem kann der Motor kurzzeitig deutlich mehr Leistung abgeben. Zum Beispiel beim Anlauf oder bei höherer Belastung.
JoostW schrieb: > Aber im Gymnasium lernt man, dass Motordrehmoment und Stromaufnahme in > engem linearen Zusammenhang stehen. Man könnte das wohl lernen, auch heute noch.
JoostW schrieb: > Trotzdem kann der Motor kurzzeitig deutlich mehr Leistung abgeben. Dann ist er kein Motor mehr, sondern ein Generator. Das sag ich Dir auch ohne Abi.
Meister Eder schrieb: > JoostW schrieb: >> Trotzdem kann der Motor kurzzeitig deutlich mehr Leistung abgeben. > > Dann ist er kein Motor mehr, sondern ein Generator. Das sag ich Dir auch > ohne Abi. Tja hättest Du lieber mal dein Abi gemacht. Da hätte man dir auch mal was von mechanischer Leistung und in diesem Fall von der abgebenen Wellenleistung des Motors erzählt.
dumdi dum schrieb: > Die Batterien: wirklich 25A? Wieviel Ah? Ja, es gibt da verschiedene Qualitätsstufen: A-Qualität AA-Qualität AAA-Qualität Und eben: 25A-Qualität :-)
>Dann ist er kein Motor mehr, sondern ein Generator. Das sag ich Dir auch >ohne Abi. Also der beschriebene Motor 24V 0,22kW, 50A max. hat etwa die Leistungsklasse eines E-Bike(Pedelec)-Motors. Die 220Watt sind die vom Hersteller angegebene Nennleistung. Ein von ihm beliebig gewählter Arbeitspunkt, bei dem der Motor wahrscheinlich 100% der Zeit betrieben werden kann und er liegt wahrscheinlich in der Nähe des höchsten Wirkungsgrades. Bei Blockierung und Anlauf nimmt der Motor ca. 5-10mal soviel Strom auf. Also 50A bis 100A. Nehmen wir 100A an. Bei Blockierung beträgt die Leistungsaufnahme dann 24V * 1000W = 2400Watt. Abgabeleistung: 0Watt. Bei halber Belastung ist die Stromaufnahme dann 50A und die Leistungsaufnahme 1200Watt. Leistungsabgabe wird dann 600Watt sein (oder etwas weniger zB 550). Das ist dann auch die maximale Leistung, die der Motor kurzzeitig abgeben kann. Ein nachgeschaltetes Getriebe reduziert den Wirkungsgrad des Gesamtsystems nochmals.
Bei Blockierung beträgt die Leistungsaufnahme dann 24V * 100A = 2400Watt. Abgabeleistung: 0Watt.
https://www.google.de/search?q=Doppelfahrtenregler+2x60A%28Sabertooth+%29&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&channel=rcs&gfe_rd=cr&ei=_zTKU9KMNsaG8Qel34B4 Ich finds immer wieder richtig erfrischend. Da wird gesagt "2x60A Doppelfahrtenregler" und dann auch noch "sabbeltooth" hintendrann gehangen. Woher sollen wir jetzt abschätzen können, ob dieser Fahrsteller mit deinen Motoren (werden ja sicher zwei sein) klar kommt. Google konnte nichts finden. Ist es zuviel verlangt, sich etwas mehr vorzubereiten, wenn man hier eine Frage stellen möchte? Dazu gehören eben auch Links zum Datenblatt, ein kleines scharfes Foto vom Aufbau usw. Sieh Dir mal die lange Liste der neuen Posts an. Wenn "wir" (die Community) bei jeder Frage erst einmal alles raussuchen müssen... BTT: Nein, der 2x60A Fahrtensteller ist viel zu klein. Axelr. EDIT Wenn es dieser hier ist,schafft er es evtl. doch: https://www.dimensionengineering.com/products/sabertooth2x60
[OT] In diesem Zusammenhang eine interessante Radform. Damit kann man seitwärts fahren google: "nexus mecanum wheels" http://www.youtube.com/watch?v=O7FbDy-gE70 [/OT]
JoostW schrieb: > Bei Blockierung beträgt die Leistungsaufnahme dann 24V * 100A = > 2400Watt. Abgabeleistung: 0Watt. Stimmt nicht. Der Motor gibt 2400W Wärmeleistung ab. :-) Zumindestens solange bis er durchbrennt.
Stromverdichter schrieb: > Ich steh ja voll auf Turbine, mach doch Turbinenpanzer, is auch noch > lauter. Gibts auch schon: http://de.wikipedia.org/wiki/M1_Abrams#Antrieb_und_Laufwerk
.. schrieb: > Ich plädiere für Pflichtabi.... ... ich dagegen. Bei den Bayern hilfts nicht mal bei den 50% die es abstrampeln. Was soll das erst bei dem Rest bringen, der sich jetzt schon weigert, was zu lernen? ;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.