Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Frage CAN-Bus-Verdrahtung


von *GAS* (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
bin momentan auf der Suche nach Infos zur CAN-Verdrahtung und habe 
bisher schon verschiedene Aussagen gefunden:

Häufig werden geschirmte Leitungen verwendet, die ein verdrilltes 
Aderpaar für HI/LO verwenden und den Schirm für CAN_GND. Der Schirm muss 
dann auch zusäztlich an genau einem Punkt (!) geerdet werden.

Andere Möglichkeiten, die genannt werden, sind die Verwendung von 
geschirmten 2x2-Paaren. Hier habe ich auch wiederum zwei Infos gefunden:

a) Ein Paar für HI/LO und das andere Paar für GND/GND
 -> Ist es elektrisch gesehen ein Unterschied, ob GND/GND verdrillt auf 
zwei Leitungen geführt wird, oder ich stattessen einen einzelnen Leiter 
für GND nehme?

b) Auch die Möglichkeit HI/GND und LO/GND wurde gezeigt. Was hat das für 
Vorteile?

Am brennensten interessiert mich jedoch die Frage, ob es störtechnische 
Unterschiede zwischen einem verdrillten GND/GND-Paar und einer 
GND-Leitung gibt.

von 132 (Gast)


Lesenswert?

*GAS* schrieb:
> Häufig werden geschirmte Leitungen verwendet, die ein verdrilltes
> Aderpaar für HI/LO verwenden und den Schirm für CAN_GND. Der Schirm muss
> dann auch zusäztlich an genau einem Punkt (!) geerdet werden.

Das ist die einzig richtige Möglichkeit von den genannten.

> Andere Möglichkeiten, die genannt werden, sind die Verwendung von
> geschirmten 2x2-Paaren. Hier habe ich auch wiederum zwei Infos gefunden:
>
> a) Ein Paar für HI/LO und das andere Paar für GND/GND
>  -> Ist es elektrisch gesehen ein Unterschied, ob GND/GND verdrillt auf
> zwei Leitungen geführt wird, oder ich stattessen einen einzelnen Leiter
> für GND nehme?

Das einzig richtige ist die Verdrillung von CAN LO/HIGH in einem 
einzigen Kabel. GND/GND ist völlig Unsinn - eher kontraproduktiv. Macht 
man meist, weil man gerne CAT5/7 Kabel verwendet. Elektrotechnisch 
völliger Unsinn.

> b) Auch die Möglichkeit HI/GND und LO/GND wurde gezeigt. Was hat das für
> Vorteile?

Genauso nutzlos. Für den Fall a) und b) kann man sich die Verdrillung 
generell sparen. Das ist absolut wirkungslos. CAN ist ein 
differentieller Übertragungsstandard - darum funktioniert das verdrillen 
zur Erhöhung der Störsicherheit gegen el.mag. Wechselfelder und 
Störfelder. GND+HIGH oder GND+LOW machen diese Idee hinüber.

*GAS* schrieb:
> Am brennensten interessiert mich jedoch die Frage, ob es störtechnische
> Unterschiede zwischen einem verdrillten GND/GND-Paar und einer
> GND-Leitung gibt.

GND+GND ist genauso schlimm wie 2 getrennte GND-Anbindung. Ggf. fließen 
Ausgleichsströme auf der GND-Schiene zwischen den beiden GND-Adern. Ergo 
es wird schlecht - aber nicht wegen der Verdrillung sondern wegen der 
doppelten GND-Führung.

von *GAS* (Gast)


Lesenswert?

Ok, also wenn einpaarig mit HI/LO und dementsprechend GND auf Schirm das 
"richtige" ist, ist das verständlich.

Viele Gerätehersteller unterscheiden aber in der Steckerbelegung des 
9pol-SUB-D zwischen GND und SHIELD.
Immer gleich ist folgendes: Pin 2: LO // Pin 7: HI // Pin3: GND
Einige Hersteller wollen aber noch: 6: GND // 5: Shield

Mit der oben genannten Leitung darf es natürlich unter keinen Umständen 
passieren, dass ein CAN-Gerät den Shield-Anschluss völlig 
selbstverständlich auf PE (Erde) legt. Denn dann hätte man ja 
unkontrolliert mehrere Erdungspunkte, was ja nicht sein darf.

von *GAS* (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Noch eine Anmerkung: Wie beurteilt ihr die Lösung im Bild?
GND ist im gesamten Netzwerk genau ein mal geerdet
Der Schirm kann problemlos beliebig häufig geerdet werden.

von Test (Gast)


Lesenswert?

GND auf den Schirm kann man machen, allerdings musst du das dann 
beidseitig anschließen!! Auch wenn CAN physikalisch gesehen 
differentiell arbeitet mögen die meisten transceiver keine beliebig 
hohen Potentiale...daher GND IMMER mitführen...funktionieren tut es in 
den meisten Fällen allerdings auch ohne ;)

von Shield (Gast)


Lesenswert?

*GAS* schrieb:
> Viele Gerätehersteller unterscheiden aber in der Steckerbelegung des
> 9pol-SUB-D zwischen GND und SHIELD.

Shield != GND

Wenn Shield an GND angeschlossen ist, sollte man aufpassen, dass über 
Shield kein Strom fließt. Für den Stromfluss sollte man eine extra 
GND-Leitung verwenden.

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

damit kein Strom über den Schirm fließt sollte dieser eben nur an einem 
Punkt eine Verbindung haben. Wann das Kabel aber nur eine Signalleitung 
und einen Schirm hat ist dieser automatisch die GND Leitung und muss 
beidseitig angeklemmt sein. z.B. Antennenkabel.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Lies hier den Standard CiA (CAN in Automation) 303.1:

https://www.phoenixcontact.com/assets/downloads_ed/global/web_dwl_technical_info/CANopen.pdf

Seite 11 ist für RJ10 (4p4c). Seite 12 ist für RJ45.

Du solltest eine Standardbelegung wählen, wenn Du keine wirklich 
triftigen Grüne dagegen hast.

fchk

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.