Hallo leute ich habe eine frage und zwar: Welche aufgaben hat eigentlich der opv in einer ladungsverstärkerschaltung ? Eigentlich bräuchte ich ihn ja nicht um eine ladung in eine spannung umzuwandeln. Könnte ja einfach die ladung auf einen Kondensator fließen lassen und dann die spannung abgreifen. Vielen Dank
Detlef Eche schrieb: > Eigentlich bräuchte ich ihn ja nicht um eine ladung in eine spannung > umzuwandeln. Könnte ja einfach die ladung auf einen Kondensator fließen > lassen und dann die spannung abgreifen. Üblicherweise sind die Messaufnehmer recht hochimpedant am Ausgang. Damit die Messauswerter das Signal auswerten können wird es über den Op-Amp in ein niederimpedantes Signal überführt. Gruß Daniel
@ddd : was noch hinzumuss: ue ist idealerweise immer Null, egal wieviel Ladung schon auf den Kondensator geflossen ist. Realerweise ist ue gleich der Offsetspannung des OP, aber immer noch fast konstant und klein. D.h. die Quelle der Ladung sieht immer die gleiche Spannung ue, was für z.B. Photodioden wichtig ist.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.