Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Suche Hilfe bei Impulsgeber Zentralverriegelung


von Thomas F. (kezy_mezy)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe einen Ford Geanada, dessen Zentralverriegelung an 
Altersschwäche leided.

Am Schloß in der Fahrertür befindet sich ein Schalter und in den 
restlichen Türen und in der Heckklappe ist jeweils ein Elektromagnet, 
der das Schloß betätigt. Die Elektromagnete werden über einen 
Impulsgeber für den Bruchteil einer Sekunde angesteuert, da sie nicht 
für Dauerstrom ausgelegt sind. Diese kurze Zeit reicht aber meistens 
nicht mehr aus, um das Fahrzeug zu verriegeln. Ich habe jetzt schon 
mechanisch alles versucht, damit die Schlösser leicht beweglich sind, 
aber es ändert sich nichts. Wenn Ich kurz Strom auf die Magnete gebe, 
dann geht es. Die Verkabelung ist auch in Ordnung. Ich denke, daß es 
gehen sollte, wenn ich die Zeit etwas verlängern könnte.

Nun habe ich leider nicht so viel Ahnung von Elektronik, und habe mich 
deshalb in diesem Forum angemeldet. Vielleicht könnt ihr mir helfen.

Ich habe jetzt das Steuerteil geöffnet und versucht einen Schaltplan zu 
erstellen. Ich hoffe, daß ich alles richtig gemacht habe. Es sind zwei 
Schaltungen auf der Platine (öffnen / schließen) aber ich habe sie nur 
einmal gezeichnet, da sie identisch sind. Ob ich die Farbringe der 
Wiederstände richtig erkannt habe, kann ich auch nicht zu 100% sagen. 
Auf dem Kondensator steht nur 4,7. Ist der Wert in Farad?

Ich würde die Schaltung gern so verändern, daß die Magnete länger 
angesteuert werden.

Was kann ich tun?


Grüße, Thomas

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas F. schrieb:
> 4,7. Ist der Wert in Farad?
Sicher nicht. Ich tippe ungesehen auf Mikrofarad...
Ist dieser Kondensator gepolt (steht da + oder - drauf)?
Probier einfach mal, den Kondensator zu vergrößern: schalte da mal 10uF 
parallel. Du merkst dann schnell ob sich was ändert...

> Wiederstände
Was ist das?

von Thomas F. (kezy_mezy)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Tut mir leid mit dem "e". Ich meine natürlich Widerstände.

Danke für die Antwort.

Auf dem Kondensator steht ein + drauf. Ich hab ein Foto gemacht. Ich 
werde morgen nachschauen, ob ich einen entsprechenden Kondensator finde. 
Ich bin eben kein Elektroniker, der sowas herumliegen hat, aber ich habe 
noch etwas "Elektroschrott". vielleicht findet sich da was.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Thomas F. schrieb:

Das ist ein Tantalelko, und die gehen gerne mal kaputt, insbesondere die 
der ersten Generation. Mach da einen normalen Elko rein, oder wenns vom 
Platz her reicht besser einen Folienkondensator.

von Thomas F. (kezy_mezy)


Lesenswert?

Ich habe die Kondensatoren gegen 10uF Elkos getauscht. Die Magnete 
werden jetzt für ca. eine halbe Sekunde angesteuert und alle Türen 
schließen bzw. öffnen.

Jetzt bin ich glücklich!

Ich danke euch wie verrückt!!!

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas F. schrieb:
> Jetzt bin ich glücklich!
Schön, dass du in der Freude noch die Zeit z antworten gefunden hast. 
Das hilft später evtl. mal jemandem mit dem selben Problem.
> Ich danke euch wie verrückt!!!
Keine Ursache. Wenn's nur immer so einfach wäre... :-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.