Hallo zusammen, ein Freund von mir hat sich für eine Feier ein Aggregat das 230 Volt liefert gemietet, nun ist meine Frage ob ich damit ein Laptop spannungstechnisch versorgen kann? Viele sagen, dass aufgrund des Aggregats nicht die 230 Volt konstant geliefert werden können, sondern Spannungsspitzen von über 230 Volt auftreten, die das Netzteil schrotten? Stimmt das? Wenn ja auf welche Art von Aggregat muss ich achten, bzw. was kann ich als Schutz besorgen, um die Spannung auf konstant 230 Volt zu halten? PS: Weiß leider nicht welche Art von Netzteil mein Kollege hat, deshalb was ist nötig um auf Nummer sicher zu gehen? Mfg
Was soll denn bitteschön ein "Aggregat" sein? Ein Hilfsdiesel mit Generator? Eine USV mit Stützakku? Oder was? Und wie lange willst Du damit das Laptop betreiben? A. S. schrieb: > Viele sagen, dass ... Und wer sind eigentlich diese "Viele"? Kennen die überhaupt das "Aggregat"? Oder zumindest dessen Bedienungsanleitung oder Datenblatt? Fragen über Fragen ...
Wenn wechselnde Lasten (dicke PA mit basslastiger Musik...) dranhängen, spackt die Regelung von Baumarktgeneratoren und produziert u.a. Spannungsspitzen. Also reichlich Baustrahler als konstante Grundlast mit anschließen, den Generator nicht so knapp dimensionieren, dass bei jedem Basspeak die Spannung einsackt, nicht den Tank leerlaufen lassen und vor dem Abstellen des Motors alle empfindlichen Geräte ausstöpseln.
und ein paar fette Induktivitäten direkt vor die Leitung des ACDC-Wandlers des LAPTOPS.
vielen Dank für die schnellen Nachrichten. Es handelt sich meines wissens nach um ein dieselbetriebenes Aggregat von einem Baumarkt. Mit viele mein ich nur die Meinung der diversen Baumarktverkäufer. Es handelt sich lediglich um ein paar Strahler und dem Laptop. Welche Bassanlage verwendet wird, muss ich selbst noch klären.
vielen Dank für die schnellen Nachrichten. Es handelt sich meines wissens nach um ein dieselbetriebenes Aggregat von einem Baumarkt. Mit viele mein ich nur die Meinung der diversen Baumarktverkäufer. Es handelt sich lediglich um ein paar Strahler und dem Laptop. Welche Bassanlage verwendet wird, muss ich selbst noch klären.
Ah, jetzt wird es klarer. A. S. schrieb: > Es handelt sich lediglich um ein paar Strahler und dem Laptop. Dann wäre der Fall wohl wirklich nicht sehr problematisch. A. S. schrieb: > Welche Bassanlage verwendet wird, muss ich selbst noch klären. Dann - wie Tom schon geschrieben hat - die Stromerzeugung auf keinen Fall zu knapp dimensionieren bzw. die Regelung nicht auf dem letzten Loch pfeifen lassen. Vielleicht kannst Du ja irgendwo ein kleines, zusätzliches, akkugestütztes Versorgungssystem für den Laptop ausleihen, wenn Dir die Gefahr zu groß erscheint.
Hat der Laptop ein Weitbereichsnetzteil? Vielleicht hast du ja einen Trafo 230/115V zum zwischenschalten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.