Hallo zusammen,
also kurz vorweg das ist für einen Kumpel gedacht der auf so ein
Esoterik Müll steht, ich habe nur Semesterferien und wollte mal :) ne
Platine machen.
Folgender Text (Pseudowissenschaften)
Der von Dr. Robert C. Beck entwickelte Blutzapper ist mit bisherigen
Zappern nicht zu vergleichen. Er liefert über Elektrodenmanschetten
mehrere Milliampere Strom in die Haut direkt über den Arterien am
Handgelenk. Der Strom geht direkt ins Blut.
Der Beck-Zapper arbeitet mit niedriger Frequenz von 3,92 Hz (halbe
Schumann-Frequenz, kompatibel zu den Thetawellen des Gehirns) und einer
biologisch wirksamen Stromstärke, die über den Puls in den Körper
induziert wird.
Ein ausreichender Stromfluß (Blutelektrifizierung) ist zur
Mikrobenabtötung wichtiger als die Beschickung mit verschiedenen
Frequenzen(Dr. R.O. Becker) . (Beim Beck-Blutzapper pulsartig 20-30mV,
50-100 Mikroampere bei max. 27 Volt)
Also soweit ich das verstehe brauche ich eine Schaltung die mir zwischen
zwei Elektroden ein "pulsartiges" (Pulsform: Rechteck?) Signal liefert.
Soweit so gut aber wie kann ich die menschliche Haut als Last
berücksichtigen, damit ich auf die richtigen Werte komme von 50-100µA
Stromfluss. Soweit mir bekannt ist, ist der Widerstand der menschlichen
Haut relative hochohmig bis zum "Durchschlag" dann sinds 2kohm und ab da
ists fast gar nicht?
Also irgendwelche Vorschläge wie man da vorgeht, also ich wollte mit
einer VCO anfangen. Muss dazu sagen habe noch nicht viel Erfahrung in
Schaltungstechnik wollte aber mal was selber bauen.
Wayne schrieb:> Also irgendwelche Vorschläge wie man da vorgeht, also ich wollte mit> einer VCO anfangen. Muss dazu sagen habe noch nicht viel Erfahrung in> Schaltungstechnik wollte aber mal was selber bauen.
Für jemand anderen gar nicht. Würde in den Bereich Medizintechnik
fallen. Wenn du dich selbst elektrifizieren möchtest kannst du das bis
zu deinem Ableben gerne tun. Für alle anderen Personen
Wayne schrieb:> also kurz vorweg das ist für einen Kumpel gedacht der auf so ein> Esoterik Müll steht, ich habe nur Semesterferien und wollte mal :) ne> Platine machen.
FINGER WEG!
Gruß Marc
kopfkratz
Sowas komisches gab's doch schonmal für zwischen die Ohren ?
Wenn Du's schnell haben willst nimm statt analoge Käferchen einen
kleinen µC z.B. Atmel Tiny85 oder Tiny13 oder einen kleinen PIC, achte
drauf das da Hardware PWM drin ist damit kannst Du dann einen Timer
laufen lassen der die Rechteckimpulse ausgibt.
Bei mV und mA braucht's nur noch eine passende Knopfzelle :-P
Bei 27V wäre wohl das einfachste einen Übertrager mit einem Transistor
zu befeuern der dann aus der Knopfzellenspannung die ca. 27V macht ...
Wozu soll's denn gut sein, "tranzendentale Quanteneenergie ins Eisen vom
Blut schießen" ?
Geht aber auch mit zwei Transen und bisschen Hühnerfutter, Stichwort
TENS Gerät ...
Wayne schrieb:> Also irgendwelche Vorschläge wie man da vorgeht, also ich wollte mit> einer VCO anfangen. Muss dazu sagen habe noch nicht viel Erfahrung in> Schaltungstechnik wollte aber mal was selber bauen.
Also mein Vorgehen wäre, erstmal den Schaltplan zu googeln.
Mein Google sagt:
http://educate-yourself.org/be/beckelectrifierschematicandparts.shtml
Wayne schrieb:> Beim Beck-Blutzapper pulsartig 20-30mV,> 50-100 Mikroampere bei max. 27 Volt
Widersprüchlich.
Semsterferien ?
Das sollte aber schon im ersten Semester auffallen.
Ob nun 0.02 .. 0.03V oder 27V ist schon ein Unterschied.
Gehen wir von was anderem aus: Von aussen bis maximael 27V (3 x 9V
Blockbatterie) wird ein konstanter Strom zwischen 50 und 100 uV
eingeprägt. Die Konstantstromquelle ist es egal, ob dann die Haut gut
leitend ist und dazu nur 20-30mV nötig sind (und die anderen 26.97V von
der Elektronik verfressen werden) oder ob dazu mehr Spannung nötig ist.
Pulse von 3.92Hz lassen sich mit einem NE555 noch gut erzeugen, leider
hält der nur bis 16V durch, also muss ein Spannungsregler dazu, hier als
5V1 Z-Diode realisiert weil die Schaltung durch einen CMOS-555 nur 5mA
braucht
1
+---+---+-----+-+-----+-----+
2
| | | | | | | +
3
| | 3M3 +-4-8-+ 56k 9V
4
| | +---7 | |E | -
5
BZX | 190k | TLC 3--|< BC | +
6
79B 10uF | | 555 | | 556 9V
7
5V1 | +---6 | o | -
8
| | +---2 | Haut | +
9
| | | +--1--+ o 9V
10
| | 100nF | | | -
11
+---+---+------+--4k7-+-----+
Und glücklicherweise sind 100uA ungefährlich aber natürlich auch
wirkungslos. Sogar die 27V sollte man überleben wenn man nicht gerade
mit Nadeln ins Herz sticht.
Marc W. schrieb:> FINGER WEG!>> Gruß Marc
Wieso sollte ich die Finger wegnehmen?
kopfkratzer schrieb:> kopfkratz> Sowas komisches gab's doch schonmal für zwischen die Ohren ?> Wenn Du's schnell haben willst nimm statt analoge Käferchen einen> kleinen µC z.B. Atmel Tiny85 oder Tiny13 oder einen kleinen PIC, achte> drauf das da Hardware PWM drin ist damit kannst Du dann einen Timer> laufen lassen der die Rechteckimpulse ausgibt.> Bei mV und mA braucht's nur noch eine passende Knopfzelle :-P> Bei 27V wäre wohl das einfachste einen Übertrager mit einem Transistor> zu befeuern der dann aus der Knopfzellenspannung die ca. 27V macht ...> Wozu soll's denn gut sein, "tranzendentale Quanteneenergie ins Eisen vom> Blut schießen" ?> Geht aber auch mit zwei Transen und bisschen Hühnerfutter, Stichwort> TENS Gerät ...
Hehe nein das es so geht ist mir schon klar ;).
Die Frage war eigentlich eher wie sieht meine Last aus? Weil mA und mV
werden mit einem Atmel und einer Knopfbatterie nicht funktionieren.
Meine Idee war ja einfach eine VCO und mit entsprechendem Leistungsteil
für die Verstärkung des Ausgangssignals. Nur weiß ich immer noch nicht
wie die Last aussieht.
Also ich will den Esoterikern ja nit die Weltanschauung vermiesen. Aber
die Jungs müssen sich nit gleich einen Herzkasper antun mit sowas ;)
Die Schaltung aus dem Link kann bei verschwitzter Haut dauerhaft über
20mA liefern. Ich halte das für gefährlich.
MaWin schrieb:> Wayne schrieb:>> Beim Beck-Blutzapper pulsartig 20-30mV,>> 50-100 Mikroampere bei max. 27 Volt>> Widersprüchlich.>> Semsterferien ?>> Das sollte aber schon im ersten Semester auffallen.>> Ob nun 0.02 .. 0.03V oder 27V ist schon ein Unterschied.>>> +---+---+-----+-+-----+-----+> | | | | | | | +> | | 3M3 +-4-8-+ 56k 9V> | | +---7 | |E | -> BZX | 190k | TLC 3--|< BC | +> 79B 10uF | | 555 | | 556 9V> 5V1 | +---6 | o | -> | | +---2 | Haut | +> | | | +--1--+ o 9V> | | 100nF | | | -> +---+---+------+--4k7-+-----+>> Und glücklicherweise sind 100uA ungefährlich aber natürlich auch> wirkungslos. Sogar die 27V sollte man überleben wenn man nicht gerade> mit Nadeln ins Herz sticht.MaWin schrieb:> gar die 27V sollte man überleben wenn man nicht gerade> mit Nadeln ins Herz sticht.
Danke für die Antwort! Klar ist es mir aufgefallen deswegen habe ich es
auch nicht kommentiert. Der Text war ja nicht von mir.
Wow ich muss echt sagen die Schaltung ist einfach und einleuchtend
danke!
Ein Kästchen mit ein paar LEDs und eventuell noch ein analoges mA-Meter.
Man könnte die Spannung, die an den Elektroden entsteht, zum
initialisieren des Zufallsgenerator nutzen.
Kribbeln tut's nicht, weil Du natürlich einen Elektronen-Diffusor
eingebaut hast, zur bessern energetischen aufnahm :)
Schadet keinem und ist genauso nützlich wie das Original Gerät.
Vergessen: Ein paar Drehknöpfe, um was einzustellen, sind immer gut:
MfG
Teo
Wayne schrieb:> Marc W. schrieb:>> FINGER WEG!>>>> Gruß Marc>> Wieso sollte ich die Finger wegnehmen?
Weil du sagst, du kennst dich in "Schaltungstechnik" nicht wirklich aus,
willst aber "mal eben" eine Platine machen, mit der eine Therapie (ob
unwirksam oder nicht ist irrelevant) durchgeführt werden soll. Geht das
geringste schief (so doof kann man gar nicht denken) so bist du voll
dafür haftbar zu machen, hinzu kommt noch ein paar saftige Verstöße
gegen diverse Gesetze.
Wenn du das ganze bei dir selbst durchführen willst, soll es mir egal
sein. Mach es und berichte. Bei anderen Personen rate ich schwerstens
davon ab.
Gruß Marc
Wayne schrieb:> Die Frage war eigentlich eher wie sieht meine Last aus? Weil mA und mV> werden mit einem Atmel und einer Knopfbatterie nicht funktionieren.
Sehe gerade sind ja "nur" µA :-P
Wieviel Energie kannst Du aus einer üblichen Knopfzelle entnehmen ?
Bei µA solltest Du mit den µCs besser noch einen passenden Widerling
einplanen oder einfach weil Du ja Analog willst die Schaltung von MaWin
nehmen :-P
Und wir wissen immer noch nicht ob damit nun "quantenmechanisch die
weißen Blutkörperchen vor HIV geschützt werden" ROFLMAO
Wie war das nochmal mit URI (ohne Geller) ?
Also bei ca. 1k Körperwiderstand wären das bei 27V wieviele Ampere ?
Und es ist wohl gepulste Gleichspannung und kein Wechselstrom, da sind
dann mehr als 50mA nötig um festzustellen ob es ein esoterisches
"Paradis" gibt ...
Aber die Idee mit "Klickibunti" und gar keinem Strom dürfte wohl den
besten esoterischen Effekt haben, so wie Zuckerpillchen auch :-P
Schön wäre auch wenn Du einfach mal den Inhalt einer elektrischen
Fliegenklatsche mit einem Zufallsgenerator paarst ganzunschuldigguck
Wobei jonglieren mit geladenen HV-Kondensatoren da natürlich noch mehr
"bringt"
duckundwech
Keine Fische bitte ;-)
Wayne schrieb:
> biologisch wirksamen Stromstärke
In den USA nachfragen, die kennen sich damit bestens aus. Was hat die
Beseitigung von Mikroben im Blut mit den Thetawellen des Gehirns zu tun?
Wenn es mehr um letzteres im Bezug auf Relaxation & Meditation geht,
dann bastele doch aus einem µC einen Synthesizer für "binaurale Beats".
Oder schenk dem Kumpel eine Audio-CD wie z.B. Theta Healing Vol.2 oder
Vol.1 von Jost Pogrzeba. Nicht billig, aber kann ich nur empfehlen.
kopfkratzer schrieb:> Wayne schrieb:> Und wir wissen immer noch nicht ob damit nun "quantenmechanisch die> weißen Blutkörperchen vor HIV geschützt werden" ROFLMAO> Wie war das nochmal mit URI (ohne Geller) ?> Also bei ca. 1k Körperwiderstand wären das bei 27V wieviele Ampere ?> Und es ist wohl gepulste Gleichspannung und kein Wechselstrom, da sind> dann mehr als 50mA nötig um festzustellen ob es ein esoterisches
Ah ich versteh das du mich verarschen willst aber wieso ich über die
Last nachgefragt habe liegt daran das der menschliche Widerstand eben
nicht 1kohm hat. Sonder eben hochohmig ist bevor die Durchschlagspannung
erreicht wird... Schonmal versucht mit einem Multimeter deinen
Widerstand zu messen? Deswegen bin ich mir überhaupt nicht sicher ob
eine Durchschlagspannung erreicht wird.
Wayne schrieb:> kopfkratzer schrieb:>> Wayne schrieb:>> Und wir wissen immer noch nicht ob damit nun "quantenmechanisch die>> weißen Blutkörperchen vor HIV geschützt werden" ROFLMAO>> Wie war das nochmal mit URI (ohne Geller) ?>> Also bei ca. 1k Körperwiderstand wären das bei 27V wieviele Ampere ?>> Und es ist wohl gepulste Gleichspannung und kein Wechselstrom, da sind>> dann mehr als 50mA nötig um festzustellen ob es ein esoterisches>> Ah ich versteh das du mich verarschen willst aber wieso ich über die> Last nachgefragt habe liegt daran das der menschliche Widerstand eben> nicht 1kohm hat. Sonder eben hochohmig ist bevor die Durchschlagspannung> erreicht wird... Schonmal versucht mit einem Multimeter deinen> Widerstand zu messen? Deswegen bin ich mir überhaupt nicht sicher ob> eine Durchschlagspannung erreicht wird.
Ist nicht alles getrolle:
http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6rperwiderstandhttp://de.wikipedia.org/wiki/Stromunfall
Aber wer mit Esoterik umsichschmeißt bekommt das dann:
http://www.youtube.com/watch?v=bpiw53ig79s
;-)
Wayne schrieb:> Danke für die Antwort! Klar ist es mir aufgefallen deswegen habe ich es> auch nicht kommentiert. Der Text war ja nicht von mir.>> Wow ich muss echt sagen die Schaltung ist einfach und einleuchtend> danke!
Einfach ist die Schaltung, das ist richtig. Aber selbst wenn ich an so
was glauben würde, würde ich diese Schaltung nicht verwenden. Der Strom
fließt hier nur in eine Richtung, wenn auch Impulsweise.
Es sollte also doch eine Brückenschaltung und eine einstellbare
Strombegrenzung vorhanden sein.
Das solche Schaltungen ein Gesundheitsrisiko beinhalten, sei hier auch
erwähnt.
kopfkratzer schrieb:>>> Und es ist wohl gepulste Gleichspannung und kein Wechselstrom
Puh, lieber etwas buntes, beeindruckendes und vollkommen funktionsloses
bauen.
Das Elktrolyse des Blutes Giftstoffe erzeugt ist ja unbestritten.
Das das bei schweren Stromunfällen noch Tage später zum Tod führt auch,
also stellen wir nun die Frage ab welcher Stromstärke eine dauerhafte
Anwendung zu Organschäden führt.
"Bereits sehr kleine Gleichströme, welche während sehr langer
Einwirkdauer fliessen, können zu einer elektrolytischen Zersetzung im
Blut führen, was aber weitgehend unerforscht ist"
(Elektrische Energieversorgung 1. Netze von Valentin Crastan)
Prima, die Mikroben sind dann tot, ähm vieleicht tod, vieleicht aber
auch von der hartnäckigen Art die in kochender Schwefelsäure leben kann.
Ob Leber und Nieren das so richtig gut finden ?
Kindliche Logig:
Vater: 'Trink kein Pfützenwasser, das sind Bakterien drin'
Sohn: 'Die habe ich doch vorher alle mit meinem Roller überfahren'
knoelke schrieb:> "Bereits sehr kleine Gleichströme, welche während sehr langer> Einwirkdauer fliessen, können zu einer elektrolytischen Zersetzung im> Blut führen, was aber weitgehend unerforscht ist"> (Elektrische Energieversorgung 1. Netze von Valentin Crastan)
Und was ist nun eine LANGE Zeit bei 3,xyz Hz ?
Jedes käufliche TENS hat die Medizingeräteordnung passiert ist also
nicht als gefährlich für den Menschen eingestuft und benutzt gepulsten
Gleichstom.
Da kann mann auch weniger als 1 Hz und mehr als 100Hz einstellen und es
wird immer noch nix "elektrolysiert" :-P
Und bei µA über die Haut kommt sowieso nix im Blut an, genauso wenig wie
millionenfach "potenzierte" Bella Donna Deine Augen "schöner" machen
aber wenigstens steigt der Zuckerspiegel etwas an :-P
Selbst Scherzkekse die mit Autobatterien an sich herumspielen sind bis
heute noch nicht an "Selbstvergiftung" gestorben, sonst gäbe es
entsprechende Blödzeitungsschlagzeilen ...
@Kopfkratzer
Dir empfehle ich, ein Elektromyogramm am eigenen Körper zu erfahren.
Du wirst danach einige Deiner Ansichten revidieren, ganz, ganz sicher!
kopfkratzer schrieb:> Jedes käufliche TENS hat die Medizingeräteordnung passiert ist also> nicht als gefährlich für den Menschen eingestuft und benutzt gepulsten> Gleichstom.
Ich kenne bis jetzt nur mittels Trafo (Selbstbauzeugs) bzw. mittels
Kondensatoren entkoppelte Geräte. Da kommen eher Wechselstromimpulse
raus.
Erneut Zittermann schrieb:> @Kopfkratzer>> Dir empfehle ich, ein Elektromyogramm am eigenen Körper zu erfahren.> Du wirst danach einige Deiner Ansichten revidieren, ganz, ganz sicher!
Scherzkeks ein EMG ist mit einem EEG oder EKG vergleichbar, das einzige
was den Unterschied ausmacht ist das Nadeln in den zu untersuchenden
Muskeln eingebracht werden (kann auch weniger genau oberflächlich sein).
Es wird der Strom/Spannung vom Muskel gemessen, kein Strom eingebracht !
Warte mal im kompendium ...
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/emg1.htm
Und wenn Dir da jemand einen Stromstoß verpaßt hat solltest Du
denjenigen nicht nur wegen Körperverletzung anzeigen sondern auch der
Kassenärztlichen Vereinigung damit der seine Zulassung verliert.
Helge A. schrieb:> kopfkratzer schrieb:>> Jedes käufliche TENS hat die Medizingeräteordnung passiert ist also>> nicht als gefährlich für den Menschen eingestuft und benutzt gepulsten>> Gleichstom.>> Ich kenne bis jetzt nur mittels Trafo (Selbstbauzeugs) bzw. mittels> Kondensatoren entkoppelte Geräte. Da kommen eher Wechselstromimpulse> raus.http://de.wikipedia.org/wiki/Transkutane_elektrische_Nervenstimulation
Ich hatte mal eines da waren einfach zwei Transistoren drin die mittels
Poti in der Frequenz des "wieheistdieschaltungnochmal" gesteuert wurden
und einen Poti für die Leistung, via Übertrager wurden dann die 9V der
Blockbatterie auf k.A. habe ich nicht gemessen so 30-50V
hochtransformiert.
da wurde nix umgeschaltet und selbst wenn ist es immer noch kein
Wechselstrom mit Sinus, sondern gepulster Gleichstrom.
Das ganze mit CE, TÜV und Medizinblala gestempelt und im Handbuch
bestätigt.
Materialkosten samt Gehäuse ca. 5,- Euro bei Selbstbau von Einzelteilen
bei der "Elektronikapotheke", Kaufpreis damals 99,- DM ...
Soviel zu "Medizingeräten" :-P
Über die Tatsache, dass diese Entwicklung ein Medizinprodukt ist und
unter die MPVO und das MPG fällt, ist man sich hier sicher bewusst. In
Verkehr bringen (und auch das Herstellen eines Einzelgerätes zum Spass
für den Kunpel) darf sowas nicht jeder Hinz und Kunz und vor allem nicht
ohne Kenntnisse und vorgeschriebene Prüfungen.
Schon so mancher hat sich beim Richter hinterher verdutzt umgeschaut,
gegen welche Gesetze er so alle in Unkenntnis verstossen hat.
Kopfkratzer schrub:
>Und wenn Dir da jemand einen Stromstoß verpaßt hat solltest Du>denjenigen nicht nur wegen Körperverletzung anzeigen sondern auch der>Kassenärztlichen Vereinigung damit der seine Zulassung verliert.
Teufel, Teufel....
Du gibst hier Parolen aus -unverantwortlich!
:-(
Ja, es werden "Stromstöße" verpasst. Damit wird festgestellt, ob eine
sog. Weiterleitungsstörung der Nerven vorliegt.
MfG Paul
Hubert G. schrieb:> Der Strom fließt hier nur in eine Richtung, wenn auch Impulsweise.> Es sollte also doch eine Brückenschaltung und eine einstellbare> Strombegrenzung vorhanden sein.
Richtig, die Originalschaltung polt um und schaltet nicht ab.
Einstellbar wie in der Originalschaltung ist aber Unsinn, denn man merkt
den so niedrigen Strom nicht, müsste also messen und dazu ein Messgerät
dazwischenflanschen was wiederum das Ergebnis verfälscht. Besser
geregelt.
+---+------+---+------+---+--+27V
| | | | | |
5V1 56k | | 56k 5V1
| |E | | E| |
+--|< 560k 560k >|--+ BC557
| | | | | |
| +------(---(------(---(--o
| | | | | | Haut
| +---C--+ +--C---+---(--o
| | \ / | |
4k7 | X | 4k7
| | / \ | |
| >|-|<|-+ +-|>|-|< | BC547
| E| 2 x 1N4148 |E |
+---+-----------------+---+-- GND
> Das solche Schaltungen ein Gesundheitsrisiko beinhalten, sei hier auch> erwähnt.
Glücklicherweise bei den extrem niedrigen Strömen nicht, die liegen noch
unterhalb der Wahrnehmungsschwelle. Bei jedem Pullover-ausziehen
fliessen deutlich höhere Ströme.
Martin schrieb:
>Bin erstaunt wie bereitwillig und willfährig einige die Esoterik>unterstützen.
Ich bin erstaunt, wie man ein Thema, für das man kein Interesse
aufbringt,
nicht mit Nichtbeachtung belohnt.
> In einem technischen Forum hat dieser Müll nichts zu>suchen.
Das bestimmt jede alte Frau -DU bestimmst es nicht!
Martin schrieb:> Bin erstaunt wie bereitwillig und willfährig einige die Esoterik> unterstützen. In einem technischen Forum hat dieser Müll nichts zu> suchen.
[ ] Du hast die Suchfunktion in diesem Forum benutzt und festgestellt
dass diese Thematik bereits mehrfach behandelt wurde.
Statt pauschaler Vorhaltungen hier mal die möglichen zulässigen Ströme
nach DIN EN 60601-1 §8.7.3
Zunächst musst du klassifizieren ob dein Anwendungsteil vom Type B
(Body), BF (Body Float) oder CF (Cardiac Float) ist. Ein Zapper wird
wohl unter BF fallen. Dann sind die Patientenableitströme für NC
(Normalzustand) und SFC (erster Fehler) zu bestimmen.
So kommst du auf folgende Ströme in µA.
NC SFC
DC 10 50
AC 100 500
Dabei wird ein Hautmodell zugrunde gelegt. Dieses Modell setzt sich aus
einer Parallelschaltung eines 1 kΩ Widerstandes mit einer
RC-Reihenschaltung aus einem 19 kΩ Widerstand und einer Kapazität von 15
nF zusammen.
Ich glaube, ich muss meinen alten Lehrer, an der nächsten Rahe
aufknüpfen.
Hat der doch glatt behauptet, dass Ströme zu elektrochemischer
Zersetzung im Körper führen kann.
Und ich habe ihm das auch doch glatt geglaubt - und das Jahrelang.